Hamster sinnvoll Beschäftigen?

Ich möchte meinem Hamster ein abwechslungsreiches Leben bieten. Welche kreativen Möglichkeiten gibt es ihn auf trab zu halten… z.B. wie er sich sein Leckerli erarbeiten muss indem er nachdenken muss oder so…
Danke für eure Tipps…

Hallo Laura!

Mir fällt da so viel ein. Zuerst ist die Käfig-Größe wichtig. Ein kleiner Käfig mit 4 Etagen ist schlechter, als ein großer Käfig mit nur einer Etage, denn der Hamster will auch auf einer Ebene ein paar Schritte mehr machen, als ihm so oft gegönnt wird. Meine Hamster haben je eine Grundfläche von 120 x 60 cm. Je Größer, desto besser. Dann will ein Hamster auch buddeln. Mein Eigenbau ist nicht für hohe Einstreuhöhen geeignet, deswegen hat jeder Hamster einen Buddel-Karton. Alle Plastikteile habe ich entfernt und jeder Karton hat 2 Löcher verpasst bekommen. In dem Karton befindet sich Stroh, Einstreu und manchmal auch Baumwoll-Einstreu besonders im Winter. Die Mischung eignet sich gut für Gänge und Höhlen, da die Gänge nicht wieder einstürzen, wie wenn man nur normale Einstreu verwendet. Für den Nestbau bekommen sie noch zerkleinerte Küchenrolle oder Baumwollschoten, keine Hamsterwatte oder Wolle, da sie sich darin die Beinchen abschnüren können. Damit sie auch längere gerade Strecken laufen können, hat jeder ein großes Holzlaufrad bzw. einen selbstgemachten Laufteller. Die sind gut für den Hamster-Rücken, quietschen nicht und stellen auch keine Gefahr für den Hamster dar. Das Trockenfutter verstreue ich im ganzen Gehege. Je nachdem, wie neugierig der Hamster ist, kann man auch Futter unter 2-3 cm Einstreu verbuddeln oder mit Küchenrolleschnipseln in eine Klopapierrolle stopfen. Aber nicht zu fest , der Hamster muss ja die Schnipsel herausholen können. Als Spielzeug eignet sich alles, worin Hamster nicht stecken bleiben/ sich einklemmen können und aus Naturmaterialien besteht. Ich habe mehrere Häuschen aus unbehandeltem Holz, Korkröhren und -tunnel, Holzbrücken etc. in jedem Käfig. Für Zwerghamster findet man viel, für Mittelhamster muss man schon eher suchen, da die Löcher oft zu klein sind. Zu guter letzt haben meine Hamster auch noch ein selbst gebautes, zusammenklappbares Freigehege und eine große Buddelkiste aus Plastik. Bauanleitungen kann ich dir gerne zuschicken. Wenn du einen größeren Hamsterkäfig brauchst (neu oder gebraucht) , helfe ich dir auch gern weiter.

Liebe Grüße

Lisa Schäfer

Hey

Danke für deine tolle und ausführliche Antwort,
Ich habe ein Riesenkäfig von 1m50 auf 60 auf 60 aus Holz mit einer Plexischeibe. Selbst gezimmert mit 2 Etagen und die Einrichtung ist aus Holz also 3 Häuschen in gross(Hamsterwatte) mittel(Einstreu) und klein(leer) dann noch ne hohle Kokosnuss(papierschnipsel) und ein Laufrad aus Holz Dann habe ich sehr viel Einstreu drin so 15 cm hoch gemischt aus Sägespähne und Hampf…Heu ist auch drin und noch einige Papprollen und ne Holzwurzel. Und meine kleine Winki ist eine dsungarische ZwerghamsterDame :smile:
Sie ist etwas speziell sie wühlt nicht gerne und klettern tut sie auch nicht sonderlich viel. und schlafen tut sie gerne in ihrem Laufrad …und sehr komisch sie ist Tagaktiv :smile: und sehr handzahm.
Die Idee mit den Papprollen finde ich toll das versuche ich mal, sage dann mal bescheid wie sies angenommen hat. Toll wäre auch mal die Anleitung zu bekommen wie man diesen Laufteller basteln kann . mfg laura

Hallo Laura!

einen selbstgemachten Laufteller.

Hamster ist, kann man auch Futter unter 2-3 cm Einstreu
verbuddeln oder mit Küchenrolleschnipseln in eine
Klopapierrolle stopfen. Aber nicht zu fest , der Hamster muss
ja die Schnipsel herausholen können. Als Spielzeug eignet .

Ich finde es toll, dass man auch Leute findet, die ihren Hamster artgerecht halten. Ist ja noch nicht wirklich verbreitet. Mein Laufteller besteht aus einem IKEA Holzteller, einem drehbarem Metallteil, von dem ich IMMER den Namen vergesse (ich meine so ein Teil, das an den Rädern von Einkaufswägen dran ist, damit die sich in jede Richtung mit bewegen. Das Personal im Baumarkt weiß aber immer, was ich meine), einem Puzzelkarton als Standfuß und etwas Kleber, der aber nicht angefressen werden kann. Günstiger ist aber dieses Modell:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://img.webme…