Hamster trainiert nicht im Laufrad - was tun?

Hallo!
Meine Kinder haben einen Hamster bekommen. Dieser ist allerdings ziemlich dick und so waren wir mit dem Tier beim Tierarzt. Dieser verordnete Training im Hamsterlaufrad an. Das macht der Hamster aber nicht. Was kann ich tun, damit mein Hamster im Laufrad läuft? Danke für ihren Rat.

Hallo,

es gibt Kugeln für Hamster. Jede Bewegung des Hamsters bringt die Kugel in eine Bewegung, der der Hamster zwangsweise mit Laufen folgen muß. Sitzt der Hamster einfach still, schubst man vorsichtig an - und ab geht es kreuz und quer durch die Wohnung. Man muß nur etwas drauf achten, daß der Hamster sich mit der Kugel nicht irgendwo festklemmt und natürlci darf man ihn nicht in der Kugel vergessen.

Gruß Steffi

Hallo - vielleicht schafft man es, indem man alles andere Spielzeug nachts entfernt, so dass er sich ausschließlich mit dem Laufrad beschäftigen kann - oder man tupft z. B. einige kleine Jogurtkleckse in das Laufrad, so dass er es drehen und laufen muss, um alle zu erreichen - vielleicht kann man den bequemen Hamster so überlisten :smile: Eventuell ist ihm das Laufrad aber auch zu klein oder zu schwergängig, so dass er die Wirbelsäule zu sehr durchdrücken muss, um radeln zu können. Unser Hamster läuft auch den ganzen ABend durchs Wohnzimmer, da legt er auch einiges an Strecke zurück - vielleicht ist das ja bei euch auch möglich. Viel Erfolg, den Hamster auf Trab zu bringen!!! Viele Grüße, Anke

Hallo,

also hat der Tierarzt alle möglichen Krankheitsfaktoren ausgeklammert, inklusive Trächtigkeit?
Dann könnte man vielleicht trotzdem auch noch gucken,ob die Futterzusammenstellung verbessert werden kann. Vielleicht könnte man ein paar Stoffwechselanregende und hamsterfreundliche Kräuter mit untermischen.
Rein zum Laufrad: hm, was haben Sie denn für ein Laufrad?
Plastik wäre ohnehin eher gefährlich, vielleicht mag der Hamster sein Laufrad nicht, weil es nicht wirklcih hamstergerecht ist?
Empfehlenswert wäre Laufräder aus Holz, die auch so gebaut/konstruiert sind, dass der Hamster nicht in irgendwelchen Speichen hängen bleiben kann.
Ansonsten geht es ja wohl am ehesten darum zu erreichen, dass der Hamster sich merh bewegt. Ds MUSS ja nicht durch das Laufrad sein. Es gibt heute schon Bücher ( auch in Stadtbüchereien ausleihbar), die verschiedene Spiel und Agility Varianten für Hamster aufzeigen, die man z.B. auch selber bauen kann.
Also wenn es nicht mit dem Laufrad klappen sollte, dann bieten Sie ihm doch eine alternative körperliche Beschäftigungsmöglichkeit.
Viel Spaß
Gruß
Lucinda

Puuuh - tricky, denn normalerweise machen das Hamster bis in ein bestimmtes Alter aus eigener Motivation. Wie alt ist der Hamster denn? Falls ihr ihn erst seit kurzem habt, würde ich ihm Zeit geben, sein Territorium zu erkunden.

Hamster ,hamstern’ ja und fressen nicht alles sofort, was sie an Nahrung finden, deswegen solltet ihr nicht seine Kost reduzieren. Aber wie wäre es, wenn ihr das Gehege des Hamsters vergrößert und ihm sein Trockenfutter darin verteilt? Dann müsste er sein Futter suchen, hätte Antrieb zu mehr Bewegung, zudem fordert das den Kleinen auch geistig, was ihn mit der Zeit lebhafter und munterer werden lässt.

Auf keinen Fall solltet Ihr ihn einfach so ins Laufrad setzen; gerade wenn sich euer Hamster noch an die neue Umgebung gewöhnen muss, braucht er Ruhe, ein Gehege in einer bestimmten Höhe (damit Bewegungen von oben bei ihm keine Fluchtreflexe auslösen) und möglichst keinen erzwungenen Kontakt mit Menschen.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Hamster immer ein paar Tage brauchen, um sich an ihre Umgebung zu gewöhnen - und ein paar Wochen, um Menschen an sich ranzulassen. Allerdings lohnt es sich, da man mit gemächlichem Tempo einen Hamster am ehesten dazu kriegt, zahm und agil zu werden.

Hallo,

um was für einen Hamster handelt es sich ? Zwerghamster- oder Goldhamster ?

Wie groß ist das Laufrad und hat es eine geschlossene Lauffläche ? Ein geeignetes und artgerechtes Laufrad sollte für einen Goldhamster und für große und schwerere Zwerghamster einen Durchmesser von 27 cm und für Zwerghamster 20 cm haben. Außerdem eine geschlossene Lauffläche ohne Streben und Schereneffekt, wie z.B.hier: www.wodent-wheel.de

Wenn Ihr Hamster tatsächlich Übergewicht hat, dann sollte auch etwas an der Ernährung umgestellt werden, denn z.B. Zwerghamster neigen zu Diabetes.

Ich wüsste nicht, wie man einen Hamster dazu bringen kann im Laufrad zu laufen, wenn er das nicht möchte.

Dann könnten Sie versuchen anders für genug Bewegung zu sorgen. Ein abwechslungreich gestalteter, großer Käfig mit genug Klettermöglichkeiten und mind. einem Meter freier Rennfläche am Stück. (Der Käfig sollte 100 x 50 x 50 cm sein !) Und täglich gesicherter und beaufsichtigter Auslauf, wenn der Hamster wach ist. Nicht aufwecken dazu.
Dazu können Sie (wenn der Hamster zahm ist und sie die Gegebenheiten dazu haben) entweder ein abgetrenntes Areal benutzen oder dem Hamster z.B. ein ganzes Zimmer anbieten. Das Zimmer sollte dann aber hamstersicher sein. Der Auslauf ebenfalls.

Ich kann Ihnen noch die Seite www.das-hamsterforum.de empfehlen. Da bekommen Sie zahlreiche gute Infos und Tipps.

Am Schluss möchte ich noch erwähnen, dass Hamster eigentlich nicht so geeignete Haustiere für Kinder sind. Es sei denn, Ihre Kinder sind schon etwas älter.
Denn Hamster sind keine Kuschel- und Streichteltiere. Oft sind sie reine Beobachtungstiere. Dazu kommt, dass die meisten Hamster nachtaktiv sind und Kinder dann meistens schon schlafen. So haben sie nicht viel von dem Tier.

Auf oben gennanter Seite können Sie auch erfahren, ob Sie beim Kauf des Geheges und des Zubehörs richtig beraten wurden und Ihrem Hamster ein artgerechtes Leben bieten.

Viele liebe Grüße
Fräulein Flauschig

Hallo,

bitte niemals diese Kugeln/Joggingbälle benutzen !!! Das ist reine Tierquälerei !

–> www.diebrain.de/noball.html

Hallo!

da kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Die Hamsterkugel ist Tierquälerei, der Hamster kann schlimmstenfalls dort drinnen sterben! Hände weg! Auch wenn die Hersteller die Kugeln immer als ganz toll preisen und durch das knallebunte Plastik die Kugeln gerade auf Kinder natürlich sehr anziehend wirken.
Das richtige Laufrad ist wichtig. Holz ist immer besser, die richtige Größe und die geschlossene Lauffläche siehe Fräulein Flauschig.
Wichtig dazu: das richtige Futter. Auf jeden Fall Fettmacher wie Mehlwürmer, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Erdnüsse etc weglassen, halt alles was massig Kalorien beinhaltet. Leider ist das Zeug standardmässig in jedem handelsüblichen Futter en masse zu finden. Also entweder schön aussortieren oder am Besten: Futter selber mischen! Wichtig: falls es ein Zwerghamster ist bitte auch Zwerghamsterfutter reichen. Um das Gewicht im Überblick zu behalten rate ich den Hamster regelmäßig zu wiegen. Ich setze meine Hamster jeden Sonntag auf die Küchenwaage, das klappt hervorragend, und führe eine Liste für jeden Hamster (dies ist auch von Vorteil, da man daraus aufkeimende Krankheiten erkennen kann, welche oft mit Gewichtsverlust einhergehen; wenn ein Hamster rapide an Gewicht verliert ist das immer ein Alarmzeichen!).
Dem Hamster einen Fitnessparcours zu bauen wäre ebenso sinnvoll. Also einen Bereich im Zimmer für den Hamster, wo er jeden Abend/jede Nacht unter Aufsicht laufen, klettern etc kann. N paar schöne geeignete Holzspielsachen rein und dann sollte er von selbst flitzen. Da kann man auch mit den Kindern was selber basteln (Anleitungen in jedem Hamsterforum). Ins Laufrad zwingen kann man den Hamster wohl nicht. Ich hatte selbst schon strikte Laufradverweigerer, Laufradliebhaber und solche, die den Spaß des Laufrades erst nach Monaten für sich entdeckten. Aber wie gesagt, allein über das Futter kann man da einiges machen. Gewichtsangaben für Zwerghamster und Goldhamster finden sich in der Regel in jedem guten Buch bzw in Hamsterforen.

Liebe Grüße von mir und meiner Bande!

Hallo Schlenzer,

seid ihr euch denn sicher, dass er nicht läuft? Viele Hamster trauen sich erst ins Rad wenn keiner mehr im Raum ist und sich sicherer fühlen. Welche Größe hat euer Laufrad und was für ein Hamster ist es? Ein Mittelhamster (also Gold- oder Teddyhamster) brauchen mindestens ein Laufrad mit 28-30cm Durchmesser, da sie sich sonst extrem verbiegen müssen zum Laufen, das ist unangenehm für sie und kann gerade bei dickeren Hamsterchen ein Grund dafür sein, dass sie nicht laufen wollen- außerdem sollte es kein Rad mit Sprossen drinne sein, sondern mit geschlossener Lauffläche, damit sie nicht mit den Füsschen durchtreten. ZBsp. ein Wodent Wheel Laufrad oder eines komplett aus Holz in der entsprechenden Größe. Solltet ihr aber ein Zwerghamster (Dungare, Roborowsky, Campell…) haben, so reicht ein Laufrad mit 20cm Durchmesser aus. Was auch noch eine Rolle spielt ist die Größe vom Gehege, ich weis ja nicht was ihr habt, Käfig, Terrarium oder was auch immer sollte eine Grundfläche von 100cm x 40cm haben, je größer desto besser natürlich. Abwechslungsreich gestaltet mit Sandecke (=Buddelecke), Korkröhren (darf nicht zu eng sein, damit der Kleine nicht stecken bleiben kann) usw. animiert es den Hamster sich zu bewegen. Beim Futter sollte man darauf achten, nicht zu viele Nüsse und Eiweis (zB Mehlwürmer) zu füttern, wobei wenn man normales Hamsterfutter gibt stimmt das Mischungsverhältnis meist gut(bitte kein Vitakraft füttern, dort ist zu viel Zucker drin!!), ansonsten winzige Obst- und Gemüsestückchen füttern (am besten mal im Hamsterforum schauen, die sind sehr nett dort und man findet eine Liste von den Sachen die man bedenkenlos füttern kann und was man besser nicht füttert). Auch über Haltung und Gestaltungsideen für das Hamsterheim ist dort jede Menge nützliches Wissen. Es wird einem gerade in Zoofachhandlungen leider viel Mist angeboten und erzählt und ich finde es schade wenn es dann heißt, es ist nur ein Hamster, auch diese kleinen Lebewesen haben ihre Bedürfnisse und sollten wenigstens einigermaßen artgerecht leben dürfen (was eigentlich nie richtig gegeben sein kann in Gefangenheit, egal wie gut man sich auskennt damit, die Freiheit ersetzt nichts).
Hoffe ich konnte wenigstens etwas helfen und würde mich über einen Bericht freuen :smile:

Liebe Grüße Andrea

Hallo,

manche hamster mögen einfach kein laufrad, vielleicht ist er auch bewegungsunwillig weil dicklich. auf jeden fall sollte der käfig groß genug sein dass der hamster auch ohne rad genug auslauf haben kann.

im kaufbaren hamsterfutter sind in der regel viel zu viele fettige kerne und manchmal auch nüsse. bei meinen hamstern hat es immer geholfen aus der tagesration alle ausser 2-3 sonnenblumenkerne auszusortieren (und im frühjahr in den blumenkasten oder garten damit!). ausserdem bietet es sich an, das futter dann nicht in einen napf zu legen, sondern schwungvoll im gläubigen käfig zu verteilen und das ein oder andere lieblingsfutter - z.b. die 2/3 kerne an stellen zu legen, wo ein wenig geklettert werden muss (ggf. auch mal einen ins rad, vielleicht hat er ja irgendwann doch spaß daran).

auf diese art ist der hamster jedenfalls auch ohne rad nützlich beschäftigt und in bewegung.

das hilft bestimmt!

Hallo Schlenzer,
mit den Tieren ist es teilweise wie mit den Menschen, was sie nicht wollen, machen sie nicht.
Also wird hier etwas zu tricksen sein, wenn andere Mittel z. B. eine andere Laufradkonstruktion, nicht zum
Ziel führt.
Also die tägliche Ration halbieren und ein paar leckere Knabberstangen besorgen, die es speziell für kleine Nager gibt.
Sucht er nun nach weiteren Fressalien, die Knabberstange so geschickt in den Käfig halten, dass der Hamster nur durch das Rad an die Leckerei gelangt.
Bei diesem Manöver wird er automatisch die Drehung auslösen und kommt vielleicht auf den Geschmack.
Wenn nicht, dann nicht.
„Mit Gewalt lässt sich kein Bulle melken“ heißt es.
Eine andere Möglichkeit ist temporär ein zweites Tier dazugesellen das ihm etwas vorradelt. Beispiel macht ja bekanntlich Schule.
Aber vorsicht, Hamster sind rauflustig und können toll beißen. Daher diesen Versuch nicht ohne ständige Aufsicht durchführen.
Auf gehts, viel Spaß beim Intensivtraining.

Gruß Ernst F.

Hallo!
Es macht überhaupt nichts, dass der Hamster das Laufrad verweigert. Er darf einfach nur keine fettigen Leckerchen, sondern immer mal wieder ein kleines Stück Obst oder Gemüse bekommen und er muss sich hamstertypisch auspowern können. Dafür braucht man kein Laufrad, sondern Platz. Der Käfig sollte eine 100x50 cm große Grundfläche besitzen und eine dicke Einstreuschicht bzw. einen großen Karton mit Einstreu aufweisen. Dann rennt und gräbt sich der Hamster im Nu den Speck weg. Das normale Einstreu kann man mit Heu, Stroh oder Küchenrolle stabilisieren, sonst fallen die Gänge wieder zusammen. Wenn der Hamster in einem großen Aquarium wohnt, kann man ihm sogar beim Wühlen zugucken. Wenn ihr noch keinen so großen Käfig habt, schaut mal in Aquaristik-Foren. Da bekommt man die Glaskästen auch ohne Deckel und Technik für 10-20 Euro. Und aus dem Aquarium fällt auch garantiert kein Einstreu heraus, wie bei Gitterkäfigen oder Terrarien. Als Deckel muss man sich halt noch ein Stück Kaninchendraht besorgen, damit der Hamster nicht ausbüchsen kann.

Meine Hamster haben fast alle in meinem Eigenbau gelebt, der eine Grundfläche von 120x60 cm hat. Darin hatte jeder einen großen Karton zum Buddeln und ein Laufrad (aus Holz) bzw. einen Laufteller (selbstgebastelt, aus Holz) und natürlich viele Kletter- und Versteckmöglichkeiten aus Naturmaterialien. Sie wurden erst im hohen Alter träge und leicht speckig.

Mit freundlichen Grüßen

Lisa

Hallo,

Hamster sind in der Regel Einzelgänger. Es kann zu blutigen Kämpfen kommen, die dann nicht selten mit dem Tod enden. Also bitte NICHT versuchen ein Tier dazu zu setzen !!!

Da Hamster ihrer Natur nach hamstern und Futtervorräte anlegen, ist auch eine Futterreduzierung nicht ratsam. Eher eine Umstellung des Futters und der Zusammensetzung.

Knabberstangen sollten ohne Zucker- und Honigzusatz sein !

LG
Frl.Flauschig

Hallo!
Versuchen Sie, Leckerbissen in das Rad zu legen. Das ist ein Anreiz für das Tier.
Vielleicht ist das Laufrad zu klein und der Hamster hat dadurch Rückenschmerzen und lehnt es deshalb ab. Oder die mittelnabe ist nicht verdeckt und es bleibt Fell darin hängen, was auch schmerzt.
Hamster sind nachtaktiv. Sind Sie sicher, daß er das Rad nicht nutzt?
Geben Sie ihm weniger Futter, bzw. weniger Fettfutter. Das hilft auch beim Abspecken.
Ich wünsche noch viel Freude mit dem Hamster.
Viele Grüße
Bernadette

Hallo!
Versuchen Sie, Leckerbissen in das Rad zu legen. Das ist ein Anreiz für das Tier.
Vielleicht ist das Laufrad zu klein und der Hamster hat dadurch Rückenschmerzen und lehnt es deshalb ab. Oder die Mittelnabe ist nicht verdeckt und es bleibt Fell darin hängen, was auch schmerzt.
Hamster sind nachtaktiv. Sind Sie sicher, daß er das Rad nicht nutzt?
Geben Sie ihm weniger Futter, bzw. weniger Fettfutter. Das hilft auch beim Abspecken.
Ich wünsche noch viel Freude mit dem Hamster.
Viele Grüße
Bernadette

Hallo!

Hamster sind, genau, wie wir Menschen, alle ganz verschieden. Mein erster Hamster lief ausschließlich im Laufrad. Sein schöner großer Käfig blieb ungenutzt, er lief unf lief und lief…der letzte Hamster allerdings mochte das Rad gar nicht. Er wollte buddeln, klettern, Nahrung suchen…er brauchte richtig BEschäftigung. Aber dafür nahm er dankbar jede Art von Neuerungen und Klettermöglichkeiten an. Aber das Laufrad blieb bis zum Schluss fast ungenutzt.
Das einzige, was ihr tun könnt, ist mehr Gemüse und Frischfutter zu geben und weniger bis gar kein Trockenfutter und Leckerlis, denn das macht dick…
Liebe Grüße
Katrin

wir haben ein holzrad, das liebt der kleine hamster und soll auch viel besser sein für den hamster, weil er in plastik/metallrädern kaum luft bekommt :frowning: