Hamster zugelaufen

Hi

Mir ist letztens ein Hamster zugelaufen. Behalten möchte ich ihn nicht. Nur wo bringe ich ihn am Besten hin?

Bei meinem Nachbarn und in meinem Bekanntenkreis hab ich bereits nachgefragt. Da wird ihn mir wahrscheinlich keiner abnehmen.

Mein zweiter Gedanke war, ihn einfach am Waldrand abzusetzen. Aber hat der Kleine da überhaupt eine Überlebenschance? Ist wahrscheinlich auch ein Käfigtier gewesen, so zutraulich wie der ist.

Oder sollte ich ihn in einer Zoohandlung oder Tierheim abgeben? Nehmen die da überhaupt Hamster an?

Gruß
Manfred

Hallo Schatten,

ruf doch mal in einem Tierheim an, bei uns nehmen die alle Kleintiere an.

Ich würde ihn nicht im Wald absetzen, dort kommt er wahrscheinlich gar nicht zurecht als Käfigtier und es ist ja Winter, er würde ja erfrieren.
Mit freundlichen Grüßen

Susanne

Moin,

ich hoffe, Du hast nur die Ironie-Tags oder ein SCNR vergessen als Du von der Idee des Aussetzens schriebst.

Das solltest Du wirklich nicht machen.

Ich weiß jetzt nicht wie die Überlebenschanzen sind, aber es ist vermtl. ein syrischer Hamster, die es lieber etwas wärmer haben.

Tierheim wäre sicher ein guter Ansprechpartner, evtl. mal Aushänge in Supermärkten machen.

Such mal unter „Hamsterhilfe Heidelberg“, einen Link habe ich jetzt mal - ohne genaue Prüfung - herausgenommen:

http://www.tierforum.de/t27732-aktuelle-vermittlungs…

Selbst wenn die Dir nicht konkret helfen können, haben sie u.U. Adressen, die Dir weiterhelfen.

Gruß Volker

Hi Susanne

ruf doch mal in einem Tierheim an, bei uns nehmen die alle
Kleintiere an.

Hatte eben nur den Anrufbeantworter dran.
Aber das sieht schon mal gut aus. Habe auf ihrer Hompage auch Meerschweinchen und Ratten gefunden. Dann werden sie wohl auch Hamster nehmen.

Gruß und Danke
Manfred

Hi Volker

ich hoffe, Du hast nur die Ironie-Tags oder ein SCNR vergessen
als Du von der Idee des Aussetzens schriebst.

Nein, die habe ich nicht vergessen.

Ich habe keine Ahnung von Haustieren.
Generell halte ich nicht viel von Haustierhaltung und gönne den Kleinen viel lieber ihre Freiheit. Aber da ich schon befürchtet habe, dass dem Kleinen damit eher geschadet wäre, habe ich hier nachgefragt.

Ich weiß jetzt nicht wie die Überlebenschanzen sind, aber es
ist vermtl. ein syrischer Hamster, die es lieber etwas wärmer
haben.

Wie kommst du zu dieser Annahme? Ist das die verbreiteste Gattung in diesem Raum?
Vom Bild her könnet es dieser sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelhamster

Tierheim wäre sicher ein guter Ansprechpartner, evtl. mal
Aushänge in Supermärkten machen.

Hab schon angerufen. Aber nur den Antwortbeantworter dran gehabt. Aber ich bleib dran.

Such mal unter „Hamsterhilfe Heidelberg“, einen Link habe ich
jetzt mal - ohne genaue Prüfung - herausgenommen:

Wollte den Hamster eigentlich zügig wieder abgeben, da er bei mir nur notdürftigst untergekommen ist und es ganz sicher nicht artgerecht ist.

Gruß und ein Danke auch an dich.
Manfred

1 Like

Hallo Manfred,

Mein zweiter Gedanke war, ihn einfach am Waldrand abzusetzen.

Schlechte Idee, vor allem jetzt im Winter. Wenn sich nicht vorher ein Fuchs oder sowas über den Appetithappen freut, wird der Hamster wohl erfrieren.

Oder sollte ich ihn in einer Zoohandlung oder Tierheim
abgeben? Nehmen die da überhaupt Hamster an?

Naja, wenn du ihn gar nicht behalten kannst, dann würde ich ihn ins Tierheim bringen. Ansonsten würde ich halt mal eine kostenlose Kleinanzeige bei http://www.quoka.de schalten, dass dir ein Hamster zugelaufen ist bzw. mich umschauen, ob jemand einen Hamster sucht.

Notfalls könntest du den Hamster auch einfach verschenken. Ok, es ist nicht deiner, und vermutlich wird er irgendwo tränenreich vermisst - aber naja, besser in einem anderen Zuhause als beim Fuchs auf dem Speiseplan.

Schöne Grüße

Petra

Hallo Manfred,

Nein, die habe ich nicht vergessen.

Ok.

[…]

habe ich hier nachgefragt.

Da Du keinen Draht zu Haustieren hast, ist dies natürlich ein richtiger Weg. Die Haltung von Haustieren ist sicher umstritten, eine Grundsatzdiskussion wird aber Dein Problem nicht lösen. Wenn Du Dich trotz Deiner Vorbehalte versuchst zu kümmern verdient es durchaus Respekt.

Wie kommst du zu dieser Annahme? Ist das die verbreiteste
Gattung in diesem Raum?

Soweit ich weiß, sind die „Heimtier-Hamster“, auch in ihren versch. Varietäten, alle Nachkommen der syrischen Hamster.
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Gruß Volker

Hallo

Notfalls könntest du den Hamster auch einfach verschenken.

Wenn er nicht gerade im Bekanntenkreis verschenkt wird, würde ich das nicht machen. Kostenlose Kleintiere werden auch gerne von Schlangenhaltern angenommen.

Ok, es ist nicht deiner, und vermutlich wird er irgendwo tränenreich vermisst -

Oder er war ein nicht benötigtes Weihnachtsgeschenk und wurde ausgesetzt.

Viele Grüße

Hallo zusammen!

Wenn Du Dich trotz Deiner Vorbehalte versuchst zu
kümmern verdient es durchaus Respekt.

Finde ich auch! *Daumen.hoch*

Wie kommst du zu dieser Annahme? Ist das die verbreiteste
Gattung in diesem Raum?

Soweit ich weiß, sind die „Heimtier-Hamster“, auch in ihren
versch. Varietäten, alle Nachkommen der syrischen Hamster.
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Gruß Volker

Richtig, der syrische Hamster ist die Wildform mit der entsprechenden Fellzeichnungen. Die ganzen Mutationen, langes Fell, Satin-Fell, die versch. Farben werden unter Mittelhamster zusammengefasst.
Bei den „Heimtierhamstern“ gibt es ja noch die Zwerghamster. :wink:

Wegen des ursprünglichen Problems: Das Tierheim ist hier der Ansprechpartner oder wie halt schon vorgeschlagen ein Verein, der sich mit der Hamsterhilfe auseinander setzt.
Event. auch ein Zoo, aber wahrscheinlich landet der Hamster da auch in der Schlange.

Viele Grüße,
Tina

Hi

Mein zweiter Gedanke war, ihn einfach am Waldrand abzusetzen.
Aber hat der Kleine da überhaupt eine Überlebenschance? Ist
wahrscheinlich auch ein Käfigtier gewesen, so zutraulich wie
der ist.

Nur zur Info, da es noch keiner schrieb: Haustiere aussetzen ist strafbar und das zu Recht: Es ist meist Tierquälerei (erst recht für ein orientalisches Steppentier im europäischen Winter) und es kann sich für die heimische Tierwelt negativ auswirken (ok, bei einem einzelnen Hamster weniger).

Also ab damit zum Tierheim oder - wenns denn sein muss - zum Schlangenhalter, aber sicher nicht wieder vor die Tür.

Gruss, Sama

NEIN!!! :- ( owt

  • wenns denn sein muss - zum Schlangenhalter


Wäre definitiv die bessere Alternative für das Tier, als ausgesetzt zu werden.
Aber nachdem das Tier scheinbar schon so einiges mitgemacht hat, empfände ich es als moralisch auch nicht anstrebbar, es nun auch noch einer Schlange vorzusetzen. Ein Tierheim dürfte dann doch die bessere Alternative sein.

liebe Grüße
Aj

2 Like

Hallo Schatten,

wenn sie Ratten und Co. auch nehmen, dann haben die auch die entsprechenden Käfige und Zubehör, dann nehmen die den Hamster schon auf. Schön daß Du Dich um den Hamster kümmerst.
Mit freundlichen Grüßen

Susanne