Huhu auch!
naja man kann sowas ja abwaschen, desinfizieren, was weiss
ich… Ich glaube kaum, dass das bei den meisten Materialien
ein Problem ist.
Man kann Holz z.B. auskochen oder im Backofen „sterilisieren“, das geht schon. Aber obs danach dann so ist, wie man es gerne hätte, ich weiss nicht. Zumal so ein Aufwand dann so hoch wird, dass mans gleich neu kaufen kann.
Man muss ja auch, um verschiedene Keime abzutöten, erstmal wissen, was die nicht abkönnen. Desinfektionsmittel nimmt in den allermeisten Fällen auch der Hamster selbst wahr, ausser vielleicht etwas schnell verfliegendes wie Isopropylalkohol. Aber ob der ausreicht, um alles kleinzukriegen weiss ich nicht.
Reines Abwaschen hilft leider nicht, auch nicht gegen den Vorgängergeruch.
Ich wollte es auch nur anmerken, weil man oft an solche Dinge nicht denkt. Und es wäre ja sehr traurig fürs Tier, wenn es sich durch ein lieb gemeintes Beschäftigungsangebot irgendwas schädliches holt, und sei es „nur“ Stress.
(Wobei ich auch keine Klettersachen für Wühler in den Käfig stellen würde, aber ich gebs einfach auf, das jemandem erklären zu wollen…)
Liebe Grüsse
Bine 