Ich würde nein sagen
Hallöchen,
dass eine Tierärztin empfohlen hat,
Handaufzuchten verhältnismäßig spät zu kastrieren, da sie
sonst evtl zu „kindisch“ bleiben.
Was heißt „verhältnismäßig spät“?
Nach dem, was man so beobachtet hat, würde ein signifikanter Unterschied nur auszumachen sein, wenn das Tier zum Zeitpunkt seiner Kastration den Großteil seiner Frühentwicklung tatsächlich abgeschlossen hat. Das würde bei Katzen bedeuten, die Kastration dürfte i.d.R. nicht vor einem Alter von 1 Jahr statt finden. Wenn man mal alle anderen Aspekte außer Acht lässt, stellt sich mir schon allein die Frage, wie verantwortungsvoll es ist, einen Freigänger ein Jahr lang unkastriert durch die Gegend rennen zu lassen. In meinen Augen ist das absolut nicht vertretbar, von daher käme für mich nur eine Kastration zu einem frühen Zeitpunkt in Frage, im Klartext: eine sogenannte Frühkastration (beim Kater). Dafür muss das Tier freilich schon einen entscheidenden Schritt in seiner Entwicklung gegangen sein um einfach rein körperlich schon Kastrationsbereit zu sein (abgesenkte Hoden). Da Handaufzuchten in ihrer Entwicklung immer ein Stück hinterher hinken, kann also der Zeitpunkt für eine Frühkastration später sein. Das muss ein kompetenter Tierarzt regelmäßig beurteilen. Einen nachvollziehbaren Grund, eine Frühkastration abzulehnen, aber das Tier dann mit ein paar Monaten kastrieren zu lassen gibt es nicht.
Dagegen spricht, dass man das Tier zunächst einem Hormoncocktail aussetzt, um es dann wieder auf Entzug zu setzen (Menschen in der Pupertät oder in den Wechseljahren werden besser nachvollziehen können, ob das wirklich erstrebenswert ist). Das Endergebnis ist aber mehr oder minder das gleiche… ein kastriertes Tier mit entsprechend veränderten Bedürfnissen/Verhalten. Bei der einen Variante kommt man nur schneller dort an, bei der anderen dauert es etwas länger. Bei einem 3 jährigen Tier wird man den unterschied aber nicht mehr ausmachen können.
Ich selbst habe meine drei Kaninchenjungs frühkastrieren lassen. Obwohl sie Brüder waren, und bereits im Alter von 3 Wochen zu mir kamen, also absolut gleiche Erfahrungen und Vorraussetzungen hatten, haben sie sich völlig unterschiedlich entwickelt. Das ist in meinen Augen einfach eine Charaktersache. Hätte man nur meinen Rumo gesehen, hätte man vermuten können, die Frühkastration hat ihn mickern lassen. Er war der zierlichste der drei und auch das rangniedrigste Tier, zutraulich und ließ sich auch streicheln. Aber in Wahrheit habe ich mich zuerst in ihn verliebt, weil er von Anfang an der Kümmerling unter seinen geschwistern war. Die anderen beiden haben sich sowohl körperlich als auch charakterlich völlig unterschiedlich entwickelt. Joker hasst es zum Beispiel angefasst zu werden, ist dafür fast ein Kilo schwerer und insgesamt kräftiger als Rumo.
Das ist einfach eine Charakter- und Veranlagungsfrage.
Also, soll der kleine ein Freigänger werden? Dann erübrigt sich die Frage in meinen Augen eigentlich, weil es nur eine verantwortungsvolle Variante gibt.
Soll er Wohnungskater sein? Dann kann man darüber nachdenken, muss die Für und Wider aber für sich selbst abschätzen. Aber als Wohnungstier wäre im Prinzip auch egal, ob er kindlich ist oder nicht.
Die Meinung, Frühkastrationen wären nicht artgerecht, weil keine natürliche Entwicklung gewährleistet würde kann ich persönlich nur ansatzweise nachvollziehen. Die Haltung in Menschenhand ist auch nicht natürlich, Fortpflanzung in aller Regel nicht gewünscht. Selbst wenn es tatsächlich signifikante charakterliche Auswirkungen gibt, wer sagt eigentlich, dass das Tier erst eine Sexualität entwickeln muss, die es niemals ausleben kann? Ist das dann wirklich tiergerechter?
Das ganze Gemunkel zu möglichen gesundheitlichen Auswirkungen konnte bisher nie bestätigt, aber immer mal wieder recht überzeugend widerlegt werden. Von daher überzeugen mich Argumente in diese Richtung auch nicht.
Ich persönlich würde immer zur Frühkastration tendieren, weil in meinen Augen die Vorteile überwiegen.
mal noch was zum Lesen für dich, wenn du magst (ist eher auf der Pro Frühkastrationsschiene)
die Studie der Feline Foundation: http://www.lakesides.de/fruehkastration.htm
und ein privater Erfahrungsbericht einer Katzenzüchterin
http://www.du-palais-d-hiver.de/webseiten/studie_fru…
Meine Meinung ist freilich sehr subjektiv geprägt, schau, welche Argumente du für dich da rausziehen kannst, oder was du anders siehst. Ich denke, eine eindeutig richtige oder falsche Antwort gibt es erstmal nicht dazu.
liebe Grüße
Aj