Hallo allerseits,
Bei unserem Opel Corsa (Erstzulassung: 1994) ist mir in letzter Zeit aufgefallen dass die Handbremse erst dann richtig anzieht, wenn man den Knüppel bis zum Anschlag zieht.
Gestern ist mir dann aufgefallen dass selbst da die Handbremse nicht mehr richtig funktioniert.
Also habe ich versuch noch etwas fester zu ziehen (ich weiß, war wohl nicht sehr schlau) und plötzlich ging die Handbremse wieder.
Das Problem war nur dass sie sich festgesetzt hat und sich nicht mehr lösen ließ. Wenn man losgefahren ist hat es sich angefühlt als wenn jemand permanent auf die Bremse drückt.
Wir konnten zwar die Handbremse wieder lösen (ein befreundeter KFZ- Mechaniker hat mit einer Eisenstange und Hammer auf die Trommeln geschlagen) aber wollen jetzt ungern wieder die Handbremse anziehen aus Angst das passiert wieder.
Der Freund meinte man müsste wohl hinten alles neu machen und würde so um die 200 € kosten.
Meine Freundin und ich bekommen leider nur Bafög und müssten uns das Geld erstmal ansparen.
Jetzt zu meiner Frage: Wie wichtig wäre diese Reparatur, weil wir im August TÜV- Termin haben und diese Kosten ja auch noch dazu kommen würden.
Wäre über eine Zweite Meinung sehr froh.
Vielen Dank schonmal