Handel mit Hundefutter -> Kleingewerbe

Hallo,

ich konnte schon einige Tipps hier aus dem Forum ziehen, fühle mich aber immer noch nicht ganz sicher… :-/

Kurz zum Hintergrund; Ich möchte einen kleinen Handel mit Hundefutter als Nebentätigkeit betreiben. Mit klein meine ich, dass im Bekanntenkreis und durch diverse Vereine vielleicht 10-20 Leute zusammenkommen werden… Ich benötige kein Lager und keine Verkaufsräume. Das Futter wird auch nicht übers Inet verkauft oder per Post versendet, sondern nur auf dem kleinen Dienstweg, keine Angestellten etc…

Der Hersteller möchte natürlich einen Gewebeschein von mir haben. Jetzt war ich heute Morgen bei mir auf dem Rathaus und habe auch so einen Antrag bekommen. Allerdings keine weiteren Informationen!? Hier wurde auch keine Unterscheidung zwischen einem norm. Gewerbeschein gemacht, das passiert meines Wissens nach ja über das Finanzamt. Nur wie sieht der Verlauf der ganzen Sache ab jetzt aus!?

  • Muss ich warten, biss sich das Finanzamt bei mir meldet?
  • Kann ich im Vorfeld schon etwas abklären/vorbereiten?
  • Wie sieht es mit der IHK aus? Kann ich im Vorfeld schon etwas abklären/vorbereiten?
  • Wie beantrage ich die Befreiung von der Gebühr bei der IHK?
  • Gibt es irgendwelche Stolpersteine oder Dinge dich ich unbedingt beachten muss?

Vielen Dank für eure Mühe!
Katharina

Hallo Katharina

Also das Finanzamt wird sich schon von ganz alleine bei dir melden und dir Unetrlagen zukommen lassen die du asufüllen mußt. Soweit ich weiß geht das alles automatisch wenn du dein Gewerbe angemeldet hast, das wird dann dem Finanzamt mitgeteilt.
Bezüglich deiner Idee und Umsetzung kannst du ja eine Beratung bei der IHK in Anspruch nehmen, die helfen dir bei den ganzen Gründungsformalitäten weiter.

Gruß
Nelsont

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Der Hersteller möchte natürlich einen Gewebeschein von mir
haben. Jetzt war ich heute Morgen bei mir auf dem Rathaus und
habe auch so einen Antrag bekommen.

Wenn Du angemeldet bist, hast Du darüber einen Durchschlag oder eine Kopie bekommen.
Das ist das, was man „Gewerbeschein“ nennt.
Kopie dem Lieferanten schicken und fertig.

Allerdings keine weiteren
Informationen!? Hier wurde auch keine Unterscheidung zwischen
einem norm. Gewerbeschein gemacht, das passiert meines Wissens
nach ja über das Finanzamt. Nur wie sieht der Verlauf der
ganzen Sache ab jetzt aus!?

  • Muss ich warten, biss sich das Finanzamt bei mir meldet?

Unterscheidung Gewerbe/Kleingewerbe wird auf dem Formular vom FA vorgenommen.
Wenn Du magst, kannst Du es Dir dort holen.
Ansonsten kommt es in ein paar Tagen/Wochen von selbst.

  • Kann ich im Vorfeld schon etwas abklären/vorbereiten?

Kannst mit Deinen Aktivitäten (kaufen, verkaufen loslegen).
Vorher rechtliches um Thema Tierfutter abklären.

  • Wie sieht es mit der IHK aus? Kann ich im Vorfeld schon
    etwas abklären/vorbereiten?

Die meldet sich auch von selbst.
Bei wenig Gewinn kann man kostenlos Mitgleid sein

  • Wie beantrage ich die Befreiung von der Gebühr bei der IHK?

Auf dem Formular, das sie Dir schicken oder mit einem kurzen Briefchen, das Du dazu legst

  • Gibt es irgendwelche Stolpersteine oder Dinge dich ich
    unbedingt beachten muss?

Ob bei Hundefutter hygienische oder veterinärmedizinische Sachen und Mindesthaltbarkeit geklärt werden müssen, kann ich Dir leider nicht sagen.

Lesestoff: http://www.klicktipps.de/gewerbe.htm

Gruß JoKu