Handelsfachwirt in der Baubranche?

Hallo,
ich bin 24 Jahre alt, gelernter Bürokaufmann und arbeite seit 2 Jahren im Einkauf eines relativ großen Gipserunternehmens.

Um mich beruflich weiterzuentwickeln, möchte ich jetzt eine Weiterbildung machen.

Mir wurde jetzt eine Weiterbildung zum Geprüften Handelsfachwirt IHK angeboten. Hierbei bin ich mir nicht ganz sicher ob das auch wirklich das Richtige für mich ist!

-Passt es zu meiner Branche (Gipser etc.)?
-Könnte ich damit auch in die Industrie wechseln und habe ich da überhaupt Chancen gegen Industriefachwirte?
-Hat der Handelsfachwirt zukunftschancen?

-Welche Weiterbildungen wären noch empfehlenswert?

Danke schon mal im Voraus.

Hi!

Spontan kann ich dir leider keine Aussage dazu geben. Dafür habe ich mich mit den Weiterbildungsmöhlichkeigen in diesem Bereich zu wenig beschäftigt. Es gibt aber mit Sicherheit andere Experten die dir ohne bei Google nachsehen zu müssen weiterhelfen können.

Danke und viel Glück weiterhin.

MfG Christian

Hallo,

der Handesfachwirt ist viel zu sehr teoretisch und nicht für die Baubrance geeignet. Ich habe mich vor ein paar Jahren sehr genau damit beschäftigt. Für eine Firma mit Hintergrund Bau empfehle ich dir den „Betriebswirt des Handwerks“. Ich mache diesen selber zur Zeit und bin sehr zufrieden.

Hallo,

und entschudlige bitte die späte Antwort, ich hatte Deine Mail wohl übersehen.

Die Inhalte sinde meines Wissens nach in vielen Bereichen ähnlich und es gibt hier wohl Überschneidungen.

Es ist eine andere fachliche Ausrichtung. Prinzipiell geht es um unternehmerisches denken und handeln: strategisch, operativ, taktisch.

Ich denke die Weiterbildungen sind prinzipiell als gleichwertig anzusehen.

Es ist nur eben so, dass Du bei der IHK keinen Industriefachwirt machen kannst, wenn du nicht in der Industrie gelernt hast, bzw. nicht in der Industrie tätig bist.

Wenn Du im Handel tätig bist, kannst Du den Handelsfachwirt machen und in der Industrie den Industriefachwirt. Du wirst sonst nicht zur Prüfung zugelassen.

Eine andere Möglichkeit ist es, gleich einen Betriebswirt zu machen. Hierzu benötigst Du bei der IHK den entsprechenden Fachwirt als Zugangsvoraussetzung.

Einen Betriebswirt kann man aber auch an anderen Institutionen machen, z. B. an der Fernuni Hagen oder anderen Fernuniversitätetn. Es gibt auch lokale Universitäten mit angeschlossener Business-School, die den Betriebswirt dann im Abendkurs anbieten. - Diese Abschlüsse sinde ebenso angesehen.

Von der Länge des Studiums gibt es nur marginale Unterschiede. Wenn Du den Fachwirt mit anschließendem Betriebswirt an der IHK machst (oder an den Bildungseinrichtungen, die darauf vorbereiten z. B. Handelsakademie), dann dauert das in etwa so lang, als wenn Du einen Betriebswirte LG an einer Busniess-School machst.

Die Kosten sind auch ziemlich Ähnlich und von den Inhalten her dürften die Unterschiede ebenfalls nicht so groß sein, da sich ja alle Absolventen Betriebswirt nennen wollen und an einen Betriebswirt hat man nun mal bestimmt fachliche Erwartungen.

Erkundige Dich also mal bei Deiner örtlichen IHK, bei den Universitäten in Deinem Umkreis und an den diversen Fernlehrinstituten.

Ich hoffe damit geholfen zu haben.

Charly

Hey desperado1987,

wenn du dich als gelernter Bürokaufmann weiterbilden möchtest und der Baubranche bestehen bleiben willst empfiehlt sich meiner Meinung nach die Weiterbildung zum Betriebswirt Bauwirtschaft, Facilitymanagement. Das wirkt sich dann neben neu erlernten Fähigkeiten und erworbenen betriebswissenschaftlichen Wissen dann auch stark auf dein Gehalt aus. Ca 4.000€ im Monat brutto sind schon verlockend, oder?

Ich habe ein bisschen für dich recherchiert, da die Betriebswirtschaft in dieser Branche auch sehr interessant finde.

Hier ist ein toller Link für dich, dort findest du viele wichtige Informationen über den Betriebswirt Bauwirtschaft