Handelt es sich um Betrug einen zweiten Account zu erstellen um an einen Gutschein ran zu kommen der Neukunden vorbehalten ist?

Du gehst aber von deinem theoretischen System aus, und in diesen Rahmen passen meine Antworten nicht, die sich auf das praktische Leben beziehen.
Und ausserdem: Ich lasse ja auch deinen gärtnerischen/ökologischen Unsinn unkommentiert. :wink:

Das ist ohne Zweifel richtig, wenn man das Ganze theoretisch betrachtet.
Trotzdem sei der Hinweis erlaubt, dass in der Praxis kaum eine Handhabe gegenüber dem Betrüger besteht.
Da müsste schon jemand die beiden Komplizen anschwärzen UND es müsste sich beweisen lassen, dass Person A nur als Strohmann für Person B gekauft hat.

Gruß,

Kannitverstan

Zum Glück gibt’s noch Leute, die die Antwort auf die Frage, ob sie eine Straftat begehen sollten/wollen, nicht von der Wahrscheinlichkeit abhängig machen, mit der sie erwischt werden, sondern davon, daß es sich um eine Straftat handelt oder - noch besser - schon alleine davon, daß sie einen Dritten (egal, ob Person oder böses, böses Unternehmen) schädigen.

Und bevor das bescheuerte Argument wieder kommt: das Unternehmen hat explizit mitgeteilt, daß es keinen weiteren Gutschein ausstellen möchte. Mithin handelt es sich aus Sicht des Unternehmens sehr wohl um eine Schädigung, auch wenn der Betrag am Ende nur einmal ausgekehrt wird.

Erstens ist die Frage nach dem Unsinn in dem Feld oftmals eher subjektiv und zweitens begeht man in dem Sektor nicht gleich eine Straftat, nur weil man sich nicht so verhält wie Du das gerne hättest.

2 Like

Ich weiß nicht, ob du es schon gemerkt hast: hier geht es nicht um Plauderei, sondern um ‚Allgemeine rechtsfragen‘. Und da ist es überhaupt nicht hilfreich mit ‚das merkt schon keiner‘ zu antworten und die tatsächliche Rechtslage als unwesentlich zu behaupten - ja, sich darüber lustig zu machen.

Vielleicht solltest du dich doch mal über den Sinn von www informieren.

2 Like

Aber mitunter eine Schandtat :grin:
Und, mitnichten spreche ich von subjektiven Fragen in jenem Bereich.

Ich glaube, wir haben unsere Unvereinbarkeiten nun ausgiebig erarbeitet und wissen das in der Zukunft?

Nun, es war aber auch nach den Konsequenzen gefragt worden.

Richtig - und die stehen in meinem ersten Artikel. Jeder weitere Kommentar an und für sich überflüssig.

Aber stattdessen:
A: Ich möchte einem tierisch auf die Fresse hauen. Welche Konsequenzen muß ich befürchten?
B: Eigentlich keine, wenn Du Dich geschickt anstellst und eine Maske aufziehst, erkennt Dich keiner und Du gehst straffrei aus. Ode Du fragst jemand anderen, ob er das für Dich erledigt.

1 Like

Lies mal richtig:

Dass irgendwer irgendeine Straftat nicht verfolgt und deshalb gar keine Konsequenzen dabei rauskommen ist trivial und keine Antwort.

[Beitrag editiert vom www Team]

Euch allen beiden ist unklar, das ihr auch nur eure Position darstellt.

[Beitrag editiert vom www Team]

Nein. Die rechtliche. Passend zum Brett.

Keine Ahnung, warum du das nicht wahrhaben willst.

[Beitrag editiert vom www Team]

Liebe UserIn,

ich bitte Euch beim Thema zu bleiben.
Die Frage lautet:

Es geht um eine Frage zum Recht und nicht darum, wie man sich einen Vorteil verschaffen bzw. den Online-Händler austricksen kann.
In der Hoffnung, dass @Julian2344 etwas Sinnvolles aus dem Off-Topic-Strang mitnehmen kann, lasse ich ihn stehen, ermahne hiermit und kann mich nur @anon45458312 anschließen.

Schöne Grüße,
Dominik vom www Team

Ok, da komme ich noch gerne mit.
Wenn aber die formalrechtliche Ebene und die praktische Ebene sehr auseinanderdriften und in der Praxis die formalrechtliche fast schon mechanistisch erscheint (im diskutierten Fall ist wahrscheinlich davon auszugehen, dass eine hotlinedame schlicht überfordert war, einen Gutschein wieder einzufügen ins System (was in anderen solchen Fällen durchaus üblich ist, ich habe es zumindest schon mehrfach erlebt) und sich mit wenig Kompetenz ausgestattet im hier absurd werdenden System bewegen muss oder nur kann, wenn also ein Gutschein ohne ausgeführte Bestellung futsch geht, ein Neukunde aber in wirklichkeit noch gar keine Ware erhalten hat-ich rede ja nicht von mehrfachen ausgeführten „Neubestellungen“) WO bitte sollte das diskutiert werden, wie man damit umgehen kann?
Es wäre doch in der Tat die einfachste Lösung, die Schwester o.ä. die Ware bestellen zu lassen und das ist soweit auch nicht verboten. Wenn also in so einem Fall das System absurd wird und von „Strohmännern“ gleich die Rede ist, zumal wir alle wissen,dass sich im dargestellten Fall niemand doppelt bereichert hat, wie und vor allem wo soll damit umgegangen werden?
Es ist dieses ja ein klassischer Fall, dass ein Formalsystem an seine Grenze geraten ist, wenn man noch ein wenig gesunden Menschenverstand hat.
Das erinnert mich an einen Besuch bei MacDonalds vor sehr vielen Jahren wo hiess, "wir können Ihnen keine doppelte Portion Karamelsauce auf´s Eis tun, nicht, weil wir´s nicht wollen, sondern weil das System das nicht vorsieht. (Es wollte von uns durchaus die Extraportion bezahlt werden) Hallo?
Ich akzeptiere, dass das Rechtsbrett ein Rechtsbrett ist. Hast Du einen Vorschlag, wo man dann die Absurditäten der juristischen und anderer mechanistscher Systeme Ebene diskutieren könnte?

Doch ist es. Es wird ein Irrtum mit dem Ziel des persönlichen Vermögensvorteils dergestalt erzeugt, daß eine Person die Bestellung, die scheinbar Neukunde ist. Tatsächlich steckt dahinter aber der ursprüngliche Besteller.

Es geht nicht um doppelt bereichert, sondern um den Vermögensvorteil und der entsteht dadurch, daß ein Gutschein verwendet werden kann, der dem eigentlichen Besteller nicht mehr zusteht.

Alle Tatbestandsmerkmale des Betruges erfüllt, fertig. Da brauchst Du mit gesundem Menschenverstand und Ritzenpisserei gar nicht zu argumentieren. Es ist wie es ist.

Dich hatte ich hier nicht gefragt.
Und zwar, weil mir relativ klar war, dass du meine eigentliche Frage nicht aufnehmen oder erkennen kannst.

Egal. Offenes Forum und so.

Wenn Du uns schon nicht verstehen willst, dann ließ Dir wenigstens die Stellungnahme von Dominik vom Team durch.

Warum „wenigstens“?
Du kannst nun aufhören, zu missionieren, es wird dir nicht gelingen. Mich interessiert nicht, auf was du rum reitest.
Ich habe sporadisch durchaus verstanden und eine Frage angeschlossen.
Ich tue und lasse, was ich für richtig halte und ich hatte nicht dich gefragt, offenes Forum hin oder her, natürlich kannst du dich weiter im Kreis drehen, have fun!

Eine gute Voraussetzung für eine Beteiligung an Diskussionen im Rechtsbrett.

Ich auch.

Und genau das ist auch der eine Grund, den ich längst und vollständig akzeptiert habe, das hättest du lesen können, wenn du gekonnt hättest.

Ich achte Grenzen und wenn in einem Rechtsbrett diese Metaebene per definitionem nicht geht, dann ist das erstens zu respektieren und zweitens tatsächlich sinnlos, es zu versuchen.
Ich hatte nicht beachtet, in welchem Brett wir sind, das passiert mir mitunter, wenn alles neuen threads auf der ersten Seite erscheinen.
Ich kann sogar verstehen, dass es lästig ist, wenn ein Fachgebiet, das so klar definiert ist, mit solchen Infragestellungen grundsätzlicher Art gestört wird.
Ich finde es ja auch störend, wenn Leute wie du ohne jeden Sinn für das Gärtnern und für Ökologie ihren halbgaren Senf ins Board schmeissen und verspreche, dich in Zukunft darauf hinzuweisen.

Natürlich stellt sich mir immer noch die Frage, wo denn Platz für praktische Fragen, wie z.B. die Absurdität einer formaljuristischen Ebene, die immer wieder entstehen kann und entsteht wäre.
In Frage stellen darf und soll man das Ganze nämlich durchaus.
Aber gut, nicht hier. (Mehr hat Dominik oben übrigens auch nicht gesagt.)
Am Beispiel bleibend: In welchem Brett werden Fragen behandelt wie man

?

Zumindest nicht im Rechtsbrett - offensichtlich, denn das ist keine juristische Frage.

Bei wer-weiss-was nirgends, denn den Tricks, wie man möglichst erfolgreich Straftaten begeht, haben in einem vernünftigen Internetforum nichts verloren. Tatsächlich sogar an keiner Stelle im öffentlichen Raum.

1 Like

Ja liest du denn eigentlich wirklich? Das hatte ich doch gerade vor 2 Minuten umfangreich eingeräumt.

Das sehe ich anders, zumal…ach was, du musst das nicht verstehen.Bist nicht so wichtig.