Hallo Interessierte,
ich sah das im Fernsehen, ich hoffe sehr ihr nicht
), und fand das genial.
Aufgabenstellung:
Man/frau legt den Arm an den Körper an, der Unterarm wird waagrecht vorgestreckt und die Handinnenseite zeigt nach oben.
Man/frau darf nun alles Mögliche tun, im Endeffekt ist der Unterarm wieder waagrecht und die Handinnenseite zeigt nach unten.
Dies ist leicht zu lösen indem man/frau einfach das Handgelenk dreht.
Weil das so einfach ist, ist natürlich das Drehen des Handgelenkes strikt verboten.
Clevere könnten nun den Arm nach hinten schwingen, dann wäre die Aufgabenstellung auch erfüllt, aber das ist auch verboten.
Sportliche könnten einen Kopfstand machen, dann wäre die Aufgabenstellung auch erfüllt, das ist natürlich auch verboten aber Fotos davon würde ich gerne sehen *lächel*
Es gibt eine reelle Lösung, ohne jedweden Trick mit Benutzung der anderen Hand oder der einer Zweitperson o.ä.
Viel Spass beim Grübeln wünscht
Reinhard
Hallo Reinhard,
Sportliche könnten einen Kopfstand machen, dann wäre die
Aufgabenstellung auch erfüllt, das ist natürlich auch verboten
heißt das implizit, dass die Ausgangsposition im Stehen ist (also Kopf nach oben, Füße nach unten)? Sonst würde ich mich einfach am Anfang der Übung auf die eine und dann auf die andere Seite legen … 
(Die andere Drehachse der Schulter, also seitlich den Oberarm anzuheben, macht zumindest bei mir die 180° nicht mit, nur knapp über 90°.)
Und was genau meinst du mit „nach hinten schwingen“? Den Unterarm nach vorne/oben anzuheben und den Unterarm mit der Hand nach hinten neben das Ohr zu bringen, wäre auch noch eine Lösung. Aber ich bin mir nicht sicher, ob du die ausgeschlossen hast, oder nur den Weg mit ausgestrecktem Arm unten herum.
Verrenkte Grüße,
Andreas
Hallo Andreas,
Sportliche könnten einen Kopfstand machen, dann wäre die
Aufgabenstellung auch erfüllt, das ist natürlich auch verboten
heißt das implizit, dass die Ausgangsposition im Stehen ist
(also Kopf nach oben, Füße nach unten)? Sonst würde ich mich
einfach am Anfang der Übung auf die eine und dann auf die
andere Seite legen … 
gute Idee, natürlich auch verboten 
Man/frau steht/sitzt aufrecht, Kopp oben.
(Die andere Drehachse der Schulter, also seitlich den Oberarm
anzuheben, macht zumindest bei mir die 180° nicht mit, nur
knapp über 90°.)
Das kannst du gerne weiter üben, nützt dir bei dieser Aufgabe aber nix, ist auch verboten 
Und was genau meinst du mit „nach hinten schwingen“? Den
Unterarm nach vorne/oben anzuheben und den Unterarm mit der
Hand nach hinten neben das Ohr zu bringen, wäre auch noch eine
Lösung. Aber ich bin mir nicht sicher, ob du die
ausgeschlossen hast, oder nur den Weg mit ausgestrecktem Arm
unten herum.
Ich kam nur auf die zweite Möglichkeit, auf die erstgenannte Möglichkeit kam ich nicht, aber egal, beide sind verboten 
Verrenkte Grüße,
Wenn einem wichtig ist unbedingt selbst die Lösung herasuzufinden muß man halt paar Verrenkungen, Knochenbrüche, Sehnenabrisse und so Kleinigkeiten in Kauf nehmen *smile*
PS: Die Lösung kann auch jeder Unsportliche sofort nachvollziehen ohne Verrenkungs/Verletzungs-Gefahr.
Gruß
Reinhard
Ich bleibe gespannt …
natürlich auch verboten 
Ich mag es kaum glauben, dass es nach diesem Verbotsfeuerwerk noch eine erlaubte (und dazu noch einfache) Lösung gibt.
In freudiger Erwartung der Auflösung,
Andreas
Spoiler?
Hallo,
Kriegt jeder Unsportliche hin und erfüllt alle von dir genannten Nebenbedingungen:
Unterarm 90 Grad nach unten und dann Oberkörper 90 Grad nach vorn.
(…)
das Drehen des
Handgelenkes strikt verboten.
Arm nach hinten schwingen ist auch verboten.
Kopfstand ist natürlich auch verboten
Gruss,
TR
Moin Thomas,
Kriegt jeder Unsportliche hin und erfüllt alle von dir
genannten Nebenbedingungen:
scheinbar kam ich nicht auf alle Nebenbedingungen,
Unterarm 90 Grad nach unten und dann Oberkörper 90 Grad nach
vorn.
sonst hätte ich schon gesagt daß das Bewegen des Oberkörpers auch verboten ist 
Wäre man press mit dem Rücken an eine Wand gefesselt sodaß man nur einen Arm frei bewegen könnte, wäre die Aufgabe auch zu lösen.
Gruß
Reinhard
Hallo,
Das ist wieder mal ein „Rätsel“ vom Typ
„Ja, aber so hab ich das nicht gemeint“, und damit witzlos.
Nächster Vorschlag:
Schon bemerkt, dass das Handgelenk keine Drehbewegung ausführen kann?
Die Drehung kommt nämlich aus Schulter und Ellenbogen.
–> Hand einfach drehen.
Rätsel gelöst unter Beachtung aller momentan bekannten Nebenbedingungen.
„Ja, aber so hab ich das nicht gemeint“
Nächster Vorschlag:
Hand 90 Grad nach oben biegen, dann Unterarm 90 Grad nach oben.
Rätsel gelöst unter Beachtung aller momentan bekannten Nebenbedingungen.
„Ja, aber so hab ich das nicht gemeint“
Nächster Vorschlag:
Ich definiere meine Handinnenseite einfach zur Handaussenseite und fertig.
Rätsel gelöst unter Beachtung aller momentan bekannten Nebenbedingungen.
Witzlos das Ganze!
Gruss,
TR
4 „Gefällt mir“
Spoiler ?
Hallo!
Mein Vorschlag:
Ich rede über meinen linken Arm. Der Daumen zeigt nach links, die Handfläche nach oben.
- Untarm 90° nach links (Der Daumen zeigt nun nach hinten)
- Unterarm anwinkeln.
- Unterarm nach vorne (Der Daumen zeigt nun nach oben)
- Unterarm 90° nach links.
- Unterarm anwinkeln (Der Daumen zeigt nun nach rechts)
- Unterarm nach vorne.
Gruß, Michael
Hi Michael,
- Untarm 90° nach links (Der Daumen zeigt nun nach hinten)
- Unterarm anwinkeln.
- Unterarm nach vorne (Der Daumen zeigt nun nach oben)
in diesem Teil (sowie dem folgenden) hast du meiner Meinung nach geschickt je eine 90°-Drehung des Handgelenks versteckt. Wenn ich das Anwinkeln in Punkt 2 durchführe, muss ich mein Handgelenk drehen, damit die Handfläche nach rechts schaut wie bei dir und nicht nach hinten …
Ich glaube immer noch, dass es keine Lösung mehr gibt: Wenn der Unterarm hinterher in derselben Position und Richtung ist wie vorher, muss das Handgelenk gedreht worden sein. Aber (fast?) alle Positionsänderungen des Unterarm hat Reinhard bisher kategorisch ausgeschlossen.
Andreas
Ja, das ist die Lösung 
Ich rede über meinen linken Arm. Der Daumen zeigt nach links,
die Handfläche nach oben.
- Untarm 90° nach links (Der Daumen zeigt nun nach hinten)
- Unterarm anwinkeln.
- Unterarm nach vorne (Der Daumen zeigt nun nach oben)
- Unterarm 90° nach links.
- Unterarm anwinkeln (Der Daumen zeigt nun nach rechts)
- Unterarm nach vorne.
Moin Michael,
genau so geht es.
Meine Lösung die ich sah kommt mir wegen deinem Punkt 1 und 4 einen Tick einfacher vor, aber das ist ja Banane für den Lösungsweg.
Mein Ansatz ist
- li. Unterarm 90° nach oben
- li. Unteramr 90° nach rechts
- li. Unterarm 90° nach links
1)-3) wiederholen
Gruß
Reinhard
Hallo Thomas,
Das ist wieder mal ein „Rätsel“ vom Typ
„Ja, aber so hab ich das nicht gemeint“, und damit witzlos.
ich habe mit deinen evtl. Altlsten in diesem Brett nichts zu tun.
Nächster Vorschlag:
Schon bemerkt, dass das Handgelenk keine Drehbewegung
ausführen kann?
Die Drehung kommt nämlich aus Schulter und Ellenbogen.
–> Hand einfach drehen.
Rätsel gelöst unter Beachtung aller momentan bekannten
Nebenbedingungen.
Für mich drehe ich meine Handfläche im gegebenen Fall mit dem Handgelenk bzw. grad nicht.
Mir war nicht klar daß man hier um eine nette Aufgabe zu stellen erst die Aufgabenstellung im Biologiebrett, im Rechtsbrett usw. auf Hieb- und Stichfestigkeit auf alle nur denkbaren Spitzfindigkeiten hin abklopfen lassen muß 
Nächster Vorschlag:
Hand 90 Grad nach oben biegen, dann Unterarm 90 Grad nach
oben.
„Ja, aber so hab ich das nicht gemeint“
Nächster Vorschlag:
Ich definiere meine Handinnenseite einfach zur Handaussenseite
und fertig.
Rätsel gelöst unter Beachtung aller momentan bekannten
Nebenbedingungen.
Scherzkeks, mit diesen Vorgehensweisen kann man alle hier gestellten Rätselaufgaben an die Wand fahren.
Witzlos das Ganze!
Deine Meinung, von mir aus noch auch dessen der dich besternte und zig Milliarden anderer Menschen.
Mir hat die Aufgabe und die Lösung gefallen, ich konzentriere mich auf diejenigen denen es genauso geht.
Gruß
Reinhard
Mein Ansatz ist
- li. Unterarm 90° nach oben
- li. Unteramr 90° nach rechts
- li. Unterarm 90° nach links
1)-3) wiederholen
Hi,
Dir ist aber schon klar, dass jetzt nichts anderes passiert ist, als die „Hand“ um 180 Grad zu drehen, nur „getarnt“ durch die Auf- und Rechtsbewegungen.
Die Drehbewegung passiert in keinem Fall im Handgelenk selbst (pobier’s aus, halte dein Handgelenk etwa in Höhe einer Armbanduhr fest, und probier mal zu drehen).
Die Drehfähigkeit der Hand liegt im Bereich zwischen Ellbogen und Handgelenk (ziemlich genau 180 Grad). Dieses Drehen war von Anfang an „verboten“, jetzt ist es (zwei getarnte 90 Grad Drehungen unter Punkt zwei - Unterarm nach rechts) erlaubt…
Da fand ich einige unten genannte, kreative, auch humorvolle Lösungen origineller.
Gruß
Herm
1 „Gefällt mir“
Nein, ist es nicht.
Hallo,
sagtest du nicht wiederholt, dass man das Handgelenk nicht drehen darf?
Ich finde deine Lösung zwar durchaus geschickt, aber die Formulierung passt nicht zu der Lösung. Insofern ist das keine Lösung des Rätsels.
Nochmal: Deine Lösung hat was.
Leider fällt mir gerade keine passende Rätselformulierung ein.
Gruss,
TR
1 „Gefällt mir“