Handgepäck American Airlines?

Hallo,

ich verreise nächste Woche mit American Airlines. Die Fluggesellschaft hat folgende Maße fürs Handgepäck:
Länge:56cm
Höhe:23cm
Breite:35cm

Mein Koffer ist zwar kürzer, aber 2cm breiter. Hat jemand Erfahrungen mit den Schablonen am Flughafen? Könnte mein Koffer trotzdem passen oder sollte ich lieber ein anderes Gepäckstück verwenden?

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiter helfen könnte (am besten mit eigenen Erfahrungen)!

Vielen Dank,
Katha

Hallo Katha

Wenn es heißt: „maximale Breite 35 cm“ dann darf das Teil NICHT breiter sein.
Du kannst natürlich den Raumvorteil durch die kürzere Länge ausrechnen und das evtl geringere Volumen als Beförderungsgrund angeben.
Dem müssen die Angestellten der AA aber nicht folgen.
Darüber hinaus empfehle ich einen Anruf bei AA und ggf. eine schriftliche Bestätigung.

Gruß
Rochus

Danke für die schnelle Antwort :smile: Ich habe auch schon darüber nachgedacht, direkt bei der Airline anzurufen!

Hi,

mach Dir mal keine Sorgen wegen 2cm. Wenn es 12 waeren, waere das etwas anderes. Beobachte mal was andere Passagiere da alles in die Ablagen wuchten…

Keine Sorgen und spar Dir den Anruf. Die sagen Dir eh nur die Daten des Handgepaecks und dass mehr „nicht geht“.

Gruss

K

Hallo Katha,

Das Handgepaeck wird ja nicht routinemaessig gewogen und gemessen und es kommt daher auf das Wohlwollen der American Airlines Mitarbeiter an. Triffst Du auf einen wohlwollenden AA Angestellten UND der Flieger ist relative leer, dann wird Dein Handgepaeck erst gar nicht beachtet werden oder er/sie drueckt bestimmt ein Auge zu. Ist der Flieger voll, dann wird das Handgepaeck schon genauer unter die Lupe genommen. Wenn es zu gross ist, muss es dann mit grosser Wahrscheinlichkeit eingescheckt werden.

Fliegst Du international oder ist es ein Flug innerhalb der USA? Auf internationalen Strecken bereitet meiner Erfahrung nach das Gewicht des Handgepaecks ein groesseres Problem.

Einen Anruf bei der Airline wuerde ich mir sparen, da Dir dort bestimmt gesagt wird, dass es nicht geht.

Im Grossen und Ganzen ist es doch aber kein Problem: Du versuchst natuerlich das Handgepaeck mit an Bord zu nehmen. Wenn es nicht geht, dann musst Du es halt am Schalter aufgeben. Daher wuerde ich so packen, dass in dem grossen Handgepaeck nur Dinge sind, die Du nicht sofort am Ankunftsort brauchst.

Gute Reise,

Marcus

Hallo Marcus,

Wenn es nicht geht, dann musst Du es halt am Schalter
aufgeben.

Und dafür natürlich löhnen! Ein zweites Gepäckstück kostet!

Daher wuerde ich so packen, dass in dem grossen
Handgepaeck nur Dinge sind, die Du nicht sofort am Ankunftsort
brauchst.

Und sollen die Dinge, die man sofort braucht deiner Meinung nach hin wenn nicht ins Handgepäck?

Grüße,
Tinchen

Hi Marcus,

das ist mittlerweile sehr wohl ein Problem da die Freigepäckgrenze auf amerikanischen Airlines nur noch „1 PC“ ist. Und das mit dem „1 Piece“ wird tatsächlich ernst genommen. Jedes weitere Gepäckstück kostet - auch ein Bordcase, auch wenn die erlaubten 23 Kg unterschritten werden.

http://www.americanairlines.de/intl/de/reiseinformat…

bye
Rolf

Hallo Tinchen:

Wenn es nicht geht, dann musst Du es halt am Schalter
aufgeben.

Und dafür natürlich löhnen! Ein zweites Gepäckstück kostet!

Das ist mir schon klar. Und billig ist es auch nicht. Aber es ist auch keine Katastrophe a la „Ihr Handgepaeck ist leider zu gross und Sie muessen es am Flughafen zuruecklassen“.
Die Alternative ist, dass die Fragestellerin von vorherein mit einem kleineren Handgepaeck verreist. Denn nur dann kann sie sich sicher sein, dass die Groesse des Handgepaecks keine Probleme bereitet (das Gewicht ist eine andere Frage … zumindest bei internationalen Fluegen).

Daher wuerde ich so packen, dass in dem grossen
Handgepaeck nur Dinge sind, die Du nicht sofort am Ankunftsort
brauchst.

Und sollen die Dinge, die man sofort braucht deiner Meinung
nach hin wenn nicht ins Handgepäck?

  1. wichtige Sachen z.B. in einen Beutel im Handgepaeck. Dieser kann dem Handgepaeck schnell entnommen werden, wenn jenes aufgegeben werden muss.
  2. wenn es nicht zu viele Sachen sind, dann als „personal item“ z.B. in einer Laptop Tasche.

Viele Gruesse,

Marcus

Hallo Rolf,

Ich habe unten schon was dazu geschrieben. Ich meinte, dass es keine absolute Katastrophe ist, wenn das Handgepaeck nicht passt. Natuerlich ist es aergerlich und auch teuer, wenn ein weiteres Gepaeckstueck aufgegeben werden muss.

Wenn die Fragestellerin absolut sichergehen will, dann muss sie meiner Meinung nach mit einem kleineren Handgepaeck fliegen. Denn wie Du sagst: die Airlines nehmen Gepaeck mittlerweile sehr ernst.

Viele Gruesse,

Marcus