Handgepäck-Maße

Hallo,

in meinen Flugunterlagen steht, dass mein Handgepäck maximal 10kg wiegen darf und die Höchstmaße sind die üblichen 55-40-23.
Ich möchte nun gerne meinen Armeerucksack ins Handgepäck nehmen (http://bit.ly/eJBNaK so einen), da ich die 10kg möglichst voll ausnutzen will.
Da dieser aber garantiert größer sein wird wenn er voll ist: Wie ernst nehmen die das mit den Maßen? Ich fliege mit Norwegian Air, Billigkategorie.
Als ich aus Chile zurückkam hatte ich mehrere Taschen (Rucksack, Tüte mit Büchern, Laptoptasche, alles zusammen mehr als 10kg) und das war kein Problem, ich bin jetzt aber eben wegen dem Billigflug nicht sicher.
Sind das nun nur Standardmaße, damit die Taschen in die Klappen oben passen (ich tue meine Sachen eh immer in den Fußraum) oder sind das wirklich strenge Richtlinien?
Und: Gehen Laptoptaschen immer, auch als ‚zweites‘ Handgepäck,einfach mit oder muss ich die dann auch mit in den Rucksack quetschen? Man muss sie ja auch bei der Kontrolle extra durchgehen lassen, etc. Die selbe Frage gilt für meinen Kamerarucksack (Größe DLSR + 2 Linsen + Zubehörtasche), falls da jemand mit Erfahrung hat.

Vielen Dank im Voraus

Moin,
das ist erstmal Glückssache.
Wie du ja selber schreibst bist Du schon mal mit mehreren Taschen durchgekommen.
Bei Preiswerten Airlines würde ich nicht mit der geringsten Kulanz rechen.
Die Größe des Handgepäcks (10 Kg sind übrigens schon spitzenklasse) ich fast nie verhandelbar. da kann man schon eher beim Gewicht was machen.
Weitere Taschen sind auch immer von der Airline abhängig egal ob Schleppi oder Knipse wobei ich die Erfahrung gemacht habe das die Kamera meist so mit durch geht wenn es eine normale Kameratasche ist ( größe kleines Beautycase ) bei Rucksäcken kannst Du das schon wieder vergessen.
Am aller besten ist es sich vorher mit der Gesellschaft Kurzzuschließen dann ist man auf der sicheren Seite.
Kleiner Extratipp ist zu fragen ob Surf oder Taucherausrüstung frei sind, dann einfach die entsprechende Tasche bei einem Bekannten ausleihen.
Grüße von der Insel
Torsten Barteldrees

Wie ernst nehmen die das mit den Maßen? Ich fliege mit
Norwegian Air, Billigkategorie.

Kann man nur vorhersagen, wenn man Erfahrung mit genau dieser Fluglinie und genau dieser Kategorie hat.

Meine Erfahrung ist, dass man beim Handgepäck nur sehr schwer planen kann, was Überschreitungen der offiziellen Maße und Gewichte angeht. Mal kommt man mit unglaublichen Mengen problemlos durch, mal wird es eng gesehen.

Eine Erfahrung: Je voller das Flugzeug, desto enger wird es gesehen. Bei kleinen Maschinen (Regional Jets, ATR etc.) müssen größere Handgepäckstücke, selbst wenn sie die Maße einhalten, manchmal an der Maschine abgegeben werden, man bekommt sie dann direkt an der Maschine nach dem Aussteigen wieder.

Als ich aus Chile zurückkam hatte ich mehrere Taschen
(Rucksack, Tüte mit Büchern, Laptoptasche, alles zusammen mehr
als 10kg) und das war kein Problem,

Wie gesagt, das ist leider kein zuverlässiges Indiz.

ich bin jetzt aber eben
wegen dem Billigflug nicht sicher.

Bei Billigflügen vermute ich eher eine strengere Kontrolle, oder saftige Aufschläge für Übergepäck.

Sind das nun nur Standardmaße …
…oder sind das wirklich strenge Richtlinien?

Oft geht es mehr um’s Gewicht als um die Maße.
200 Passagiere, jeder 5 kg mehr = 1 Tonne mehr Startgewicht. Aber je nach Größe und Auslastung der Maschine kann es auch mal bei den Maßen eng gesehen werden.

Und: Gehen Laptoptaschen immer, auch als ‚zweites‘
Handgepäck,einfach mit …

Müsste in den Bedingungen stehen, wenn nicht, kann man sich nicht darauf verlassen.

Man muss sie ja auch bei der Kontrolle
extra durchgehen lassen,

Das hat damit gar nix zu tun, da geht es um die ungestörte Durchleuchtung des Gerätes.

Ich würde so viel wie möglich in’s aufgegebene Gepäck packen, sicherheitshalber.

Viele Grüße
GM

Hallo,

die Angaben der Fluglinien sind auf alle Fälle bindend! D.h. die können darauf bestehen, wenn sie es für nötig erachten. Dann verweisen sie bei Protesten auch immer auf die Flugunterlagen. Sehr oft wird diese Regelung aber nicht sehr genau genommen. Meine Erfahrung: Je voller der Flieger, desto strenger die Auslegung. Fazit: Entweder an die Regeln halten, oder bei Nichteinhaltung eventuell zahlen!

Liebe Grüße

Hallo Miss Sawa

Ich habe auch mit Norwegian Air geflogen (und andere) und es ist sehr unterschiedlich und individuel gemacht - aber volgendes werde ich als inspiration sagen.
KEINE airliner nimmt gerne Verantwortung von Komplizierte technische Geräte wie Photoapperaten, Videos und Notebooks an…
Ich habe oft, wennn hierdrauf angesprochen am Checkin, gesagt, das ich kein Problem habe, meine Kamery und Notebook taschen abzugeben, aber möchte denn kurz und unformel bescheinigt haben, das das Fluggeschelschaft auch für eventuelle Schaden haften…
Hiermit wurde ich immer reingelassen mit diese extra Taschen, der natürlich auch mit diverse andere Sachen gestoppt waren (Als Beschutz - natürlich!! :smile: )

Stellen Sie sich vor, das die Airliner ein Haftung von solsche Geräten zusichern…
Dann werden viele Leuten mit (vorher?) kaputte Notebooks und Kameras - hierdrüber alles erneuert bekommen…

DAs Rucksach - dagegen muss bei einige Billigairlinern in ein Gerüst ebim Einchecken passen - sonst wird eventuelle Gebüren fällig - aber - wenn Sie die ekstra Sachen - der das Rucksack zu kräftig macht - kurz im jakken, hosen und im frühergenannte Notebooktaschen abgegeben hat, bis das Rucksack genemigt ist - dann sind Sie auch sicher.
Letzte Tip…
Wenn Sie beim Einchecken gar nicht Kamera und Notebook zeigt (Unterm Schalter halten), haben Sie Ihre Bordingcarte und dann ist Ruhe.

Hoffe, das ich Sie aufklärend inspirieren konnten.

niels s

Sorry keine Ahnung =)

Deine Frage ist schwer zu beantworten, die Fluggesellschaften handhaben dieses Handgepäcksproblem sehr unterschiedlich wie Du selbst schon festgestellt hast. Als recht streng und unnachgiebig hat sich bisher nur Raynair erwiesen, dort kostet das Mehrgepäck richtig Geld. Wie man daraus ersehen kann geht es nicht ums Gewicht, es geht nur um die Zusatzeinnahmen für den Billigflug der dadurch schnell zum teuren Flug werden kann.