Handgriff geht nicht ab

Ist ja fast zu peinlich!!

…aber wer kann mir sagen wie ich den Handgriff am Lenker runterbekomme (ohne ihn dabei kaputt zu machen) ??? Da bewegt sich gar nix…

Muss ihn entfernen weil ich den Bremsgriff meiner neuen Scheibenbremse montieren will…und dazu muss der Handgriff erst mal runter…

Vielleicht muss ich noch mehr Spinat futtern !!??? :smile:

Grüße Rainer

Hallo,

Überlass’ den Spinat dem Popeye :smile: !
Besorg’ Dir eine Einwegspritze mit Kanüle, Größe der Spritze ist eigentlich egal, 5-50 ml, Kanüle sollte nicht riesig sein, aber auch nicht haarfein.
Zieh in der Spritze Brennspiritus auf, und gib sie dem Handgriff „subkutan“. Bei Schaumstoffgriffen ist das relativ einfach einfach, an mehreren Stellen durchstechen und ein bisschen Spiritus spritzen. Bei schweren Gummigriffen ist das schon schwieriger. Hier die Kanüle in den Spalt zwischen Lenker und Griff einführen, wenn möglich, am Griffende auch. Vorsicht, dass Kanüle nicht abbricht.
Dann kann in den meisten Fällen der Griff durch Drehen entfernt werden. Zur Montage Griff von innen und Lenker reinigen und auch wieder mit Spiritus benetzen. Dadurch läßt er sich leichter aufschieben, der Spiritus verdunstet nach der Montage und der Griff sitzt fest.
Grüße

Hallo Rainer,

mit Druckluft geht es am einfachsten: Druckluftpistole einfach etwas zwischen Griff und Lenker eindrücken und Luft reinblasen. Der Griff dehnt sich dann etwas aus und gleitet wie auf einem Luftkissen vom Lenker.

Gruß

Friedrich

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für die beiden sehr brauchbaren Tips!!!

Da die Druckluftpistole nicht zur Standardausrüstung meines Werkzeugkastens gehört werde ich den Tip von Jonas befolgen !!

Danke nochmal. Hier werden Sie geholfen !!!

Rainer

Hö? Mit Druckluft?? Nö -> Wärme!!
Moin,

Handgriffe macht man mit Wärme vom Lenker ab.

Schüssel mit heißem Wasser -> Lenkerende rein -> Warten -> Abziehen, da das Gummi sich ausdehnt, das Metall jedoch nicht.

Wozu ein Praktikum doch mal gut sein kann … :smile:

Beste Grüße, Ingo