Handhabung ftp-download

Hallo und Hilferuf,
ein Bekannter gab mir eine IP und einen Benutzernamen. Damit soll ich
von seinem Server mit ftp eine Datei downloaden. Jetzt ist er für 4
Wochen weg und ich hab keine Ahnung, wie man mit ftp umgeht.
Besorgt habe ich mir Cyberduck, RBrowserLite, Fugu, Transmit, Fetch.
Leider komme ich damit überhaupt nicht klar. Kann mir jemand sagen,
was ich wo eintragen muss?
Ich beginne in der Verbindung mit ftp://xx.xxx.xxx.xx
Dann öffnet sich ein Fenster, in das ich den Benutzername eingebe und
nach 60 sec kommt ein time out error.
Ratlos
TeeBird

Ich beginne in der Verbindung mit ftp://xx.xxx.xxx.xx

Hi TeeBird,
versuch mal, statt der Adresse wie oben folgende Formate:
ftp.xx.xxx.xxx.xx
xx.xxx.xxx.xx (ohne ftp)
Manche ftp-Programme sind da etwas eigen.
Gruß
Ben

Leider komme ich damit überhaupt nicht klar. Kann mir jemand
sagen, was ich wo eintragen muss?

MacOSX? Bringe den Finder in den Vordergrund, drücke Apfel-K und tippe dort
unter Serveradresse ein:

ftp://[email protected]

also beispielsweise ftp://[email protected]

Das gleiche kannst du mal mit deinem Webbrowser versuchen (auch OS9).

Ich beginne in der Verbindung mit ftp://xx.xxx.xxx.xx
Dann öffnet sich ein Fenster, in das ich den Benutzername
eingebe und nach 60 sec kommt ein time out error.

Firewall bei dir? Bei ihm? Suche in den Einstellungen deines FTP-Programms mal
nach so etwas wie passive ftp und aktiviere es. Ich benutze übrigens
selber am liebsten Fetch, wenn ich nicht den Finder nehme. Dort wird die
IP-Adresse nackt eingegeben, also ohne ftp:// oder Benutzernamen.

Stefan

ich gebs auf
Hallo und trotzdem danke

leider funktioniert das alles nicht.
MacOS X, div. FTP-Programme, vom Finder getestet, ich weiss einfach
nicht weiter

TeeBird

Hi TeeBird!

Hast du schon mal von einer anderen FTP-Seite probiert was runter zu
laden? Wenn das funktioniert würde es zumindest schon mal
ausschließen, dass der Fehler an dir liegt.

Gruß

Edi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Edi
nein, hab ich noch nicht. Ist mein allererster Versuch.
Mein letzter war vor x-Jahren mit einem Terminalprogramm und einem
9600er Modem.

Gruß
TeeBird

Hi nochmal!

Dann probier doch mal z.B. hier eine Adresse zu nehmen, einzusetzen
und dort nur zu Testzwecken was runter zu laden:

ftp://ftp.idsoftware.com/idstuff/quake/

Benutzername+Passwort einfach leerlassen.

Gruß

Edi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo Edi

ftp://ftp.idsoftware.com/idstuff/quake/

wenn ich hier vom Finder aus anklicke, öffnet sich ein Fenster „Mit
Server verbinden“ (mit der blau/weissen Zuckerstange, rotierend)und
anschließend ein Fenster „Identifizierung am FTP-Dateisystem“ und den
Feldern Name und Kennwort. Die lasse ich also leer und klicke OK.
Dann kommt "Der Benutzername oder das Kennwort sind ungültig.

In den Systemeinstellungen habe ich in Sharing Personal Filesharing
und FTP-Zugriff jeweils mit Haken aktiviert.

Gruß und danke

TeeBird

Hallo Edi
wollte Dir eben die IP privat mailen, aber leider

A message that you sent could not be delivered
to one or more of its recipients.
This is a permanent error.
The following address(es) failed:
[email protected]
SMTP error from remote mailer after end of data:
host mx1.mail.yahoo.com [64.156.215.6]: 554 delivery error:
dd Sorry, your message to [email protected] cannot
be delivered. This account is over quota. -
mta189.mail.scd.yahoo.com

Hast Du noch eine aktive?

Gruß
Tomas

In den Systemeinstellungen habe ich in Sharing Personal
Filesharing und FTP-Zugriff jeweils mit Haken aktiviert.

Mach das gleich wieder aus. Das ist dazu da, damit Leute auf deinen Rechner zugreifen können - das gilt übrigens für alle Punkte dort. Nur dann einschalten, wenn es wirklich einen Grund gibt, dass man auf deinen Rechner zugreifen soll: Sicherheitsproblem!

Ansonsten sind hier andere FTP-Server, die alle problemlos funktionieren:

ftp.netscape.com
ftp.apple.com

Loginname: ftp
Passwort: ftp@

Was passiert, wenn du Safari dazu einsetzt (ftp://ftp.apple.com)?

Stefan

1 Like

Das ist ja´n Ding
Hallo Stefan,

Mach das gleich wieder aus. Das ist dazu da, damit Leute auf

habe sofort alle Haken deaktiviert

ftp.netscape.com
ftp.apple.com

die kopiere ich in die Safari URL-Spalte & Return, dann gehen die
jeweiligen Fenster auf!!!

Loginname: ftp
Passwort: ftp@

das brauch ich gar nicht

kann ich also daraus schließen, das mein Bekannter seinen Server
nicht laufen hat?

Danke und Gruß
TeeBird

kann ich also daraus schließen, das mein Bekannter seinen
Server nicht laufen hat?

Schwer zu sagen. Das kannst du im Terminal nachprüfen. Dort gibst du ein

ftp 11.22.33.44

wobei 11.22.33.44 die IP-Adresse des FTP-Servers deines Bekannten ist.

Wird nach einem Usernamen und einem Passwort gefragt, dann läuft der Server. Bekommst du ein Connection refused, dann läuft der Server nicht. Passiert gar nichts: Firewall-Problem. Wenn du Usernamen und Passwort eingegeben hast und dir mit dem Befehl dir mehrmals die Dateiliste ansehen willst und nix passiert, dann ist wohl irgendwo eine Firewall im Spiel und man muss passives FTP nutzen (nimm den Ausdruck so hin, ich erkläre ihn nicht hier).

Safari (und alle anderen Browser) arbeiten aber automatisch im passiven Modus, so dass es damit eigentlich gehen müsste. Gibst du also in als URL ein:

ftp://[email protected]

dann sollte Safari nach dem Passwort fragen (bin mir nicht ganz sicher, nimm zur Not den Internet Explorer).

Ich habe oben das einfachste ftp-Programm benutzt. Das ist übrigens das Original aus Zeiten, wo Mäuse noch Mäuse waren und von Katzen gejagt wurden. Du beendest es durch die Einfabe von quit oder einfach dadurch, dass du das Terminalfenster schließt. Diese alten Programme sind meistens unbequemer zu bedienen als die modernen, grafischen Sachen, aber man bekommt schneller damit heraus, was Sache ist.

Stefan

Gruß
Tomas

Hi Thomas!

Die Mailadresse müsste wieder gehen. Probier trotzdem erst nochmal
die Tips von Stefan aus, bevor du mir die mail zuschickst. Unter dem
Terminal kannst du auch nochmal mittels dem Befehl ping probieren, ob
der entsprechende Rechner online ist. So z.B.:

ping ftp.apple.com
oder so: ping 127.0.0.1 (hier IP-Adresse einsetzen)

Falls ja müsste folgendes erscheinen:
PING ftp.apple.com (17.254.16.10): 56 data bytes
64 bytes from 17.254.16.10: icmp_seq=0 ttl=48 time=230.336 ms
64 bytes from 17.254.16.10: icmp_seq=1 ttl=48 time=228.608 ms
64 bytes from 17.254.16.10: icmp_seq=2 ttl=48 time=229.727 ms
64 bytes from 17.254.16.10: icmp_seq=3 ttl=48 time=228.195 ms

Wenn nichts erscheint, läuft irgendwas schief bei der Übertragung.
Abbrechen tust du mit ctrl+c.

Gruß

Edi

Hallo Ihr zwei
Hallo Edi & Stefan,

danke für Eure Bemühungen.
Ich würde Euch gern die IP vertrauensvoll privat mailen, versuche
aber doch erstmal, den Bekannten per e-mail zu erreichen.

Ich will Euch nicht länger aufhalten. So wichtig ist das nicht.
Insgesamt habt Ihr mir aber schon im Umgang mit ftp geholfen.

Hier noch eine Zusammenfassung meiner Versuche. 12.34.567.89 ist ein
dummy, ohne Erlaubnis möchte ich die IP nicht veröffentlichen.
Also am Rechner oder dem Mac kann es eigentlich nicht mehr liegen,
denn andere ftp´s kann ich erreichen.

Ich mach folgendes :
Im Browser gebe ich ein :
ftp://[email protected] oder
ftp://[email protected] oder
ftp://ftp.12.34.567.89
dann läuft die gleiche Art ab, als wenn ich über Netzwerk verbinden
gehe. Es öffnet sich nach einigen Sekunden ein Fenster und fragt nach
Benutzer und Passwort.
Dann kommt „entweder xx oder yy falsch“

Diverse ftp-Programme ebenfalls kein Ergebnis


Im Terminal : ftp://[email protected]

Last login: Sun Jun 6 10:00:17 on console
Welcome to Darwin!
TeeBird:~ TeeBird$ ftp 12.34.567.89

ftp: connect: Operation timed out
ftp>
ftp>

Mit MS Internet Explorer :

ftp://[email protected]
ergibt : Ein Verbindungsfehler ist aufgetreten (nach etwa 60 sec)

ftp://ftp.12.34.567.89
ergibt : Der angegebene Server wurde nicht gefunden (nach etwa 1
sec)

ftp://12.34.567.89
ergibt : Ein Verbindungsfehler ist aufgetreten (nach etwa 60 sec)

ftp://[email protected]
ergibt : Ein Verbindungsfehler ist aufgetreten (nach etwa 60 sec)

Mit Safari :
ftp://ftp.12.34.567.89
ergibt : Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da eines oder
mehrere Objekte nicht gefunden wurden. (Fehler -43)

Das funktioniert mit „Gehe zu“ und dann „Mit Server verbinden“
bzw. die Zeile mit drag & drop auf den Desktop und dann durch
Doppelklick gestartet.
jeweils mit Router als auch direkt am DSL-Modem

ftp://ftp.netscape.com
ftp://ftp.apple.com

Da wird die typische Weltkugel gemountet und ein Fenster öffnet sich.

Jetzt noch eine kurze Frage :
Wenn ich einem Freund Dateien senden möchte, kann ich dann die
jeweils aktuelle, in seinen
> Netzwerk > Ethernet integriert
erscheinende IP bei mir eingeben?

Das werde ich nächste Woche mal testen.

Vielen Dank noch
TeeBird

ftp: connect: Operation timed out

Sieht ganz danach aus, als würde auf der Gegenseite entweder

[a] eine Firewall laufen oder
[b] der FTP-Server ein Problemchen haben

Du kannst nix mehr machen. Dafür weißt du jetzt alles über FTP :wink:

Stefan

eigentlich brauch man auch dazu eine domain, den Benutzernamen und
das PASSWORT.

Hallo Marco,

mittlerweile habe ich schon einiges herausgefunden.
Eine domain ist dafür nicht notwendig. Wenn ich meinen Rechner direkt
am DSL-modem habe, kann ich die mir von der Telekom zugeteilte IP in
den Ethernet-Einstellungen erkennen. Diese IP gebe ich meinem Kumpel,
der sie dann einfach unter
„Gehe zu“ > „Mit Server verbinden“ > „ftp:12.34.123.45“
oder
„ftp://[email protected]
eingeben kann. Dann noch Benutzername und Passwort in das
sich öffnende Abfragefeld. Und schon hat er die von mir
freigegebene HD, Ordner usw auf seinem Desktop. und wir können Daten
transferieren oder SpielenSpielen! Du spiel, du?
Umgekehrt genauso.

Mein noch ungelöstes Problem ist der Router. Da finde ich zum
Verrecken nicht die mir von der Telekom zugeteilte IP raus.
Es handelt sich um den Vigor 2200W. Kannst Du da helfen?
Gruß
TeeBird

eigentlich brauch man auch dazu eine domain, den Benutzernamen
und
das PASSWORT.

Sorry, kenn das Modell nicht. Hab das Zyxel Prestige. Aber unter OS
X(welches OS hast du eigentlich?) Kann man das unter
Systemeinstellungen/Netzwerk feststellen. Vielleicht hast du auch
keine feste IP sondern bekommst jedesmal eine neue zugewiesen.

Noch was… wenn Ihr übers Netzt Daten austauschen wollt, müsst Ihr
natürlich auch in den Systemeinstellungen unter „Sharing“ das
Filesharing aktivieren, sonst gehts natürlich nicht. Außerdem hat man
dann am Mac standardmaessig nur auf den Ordner „Öffentlich“ (findest
du unter Benutzer in deinem Systemverzeichnis) Zugriff.

Hallo,
ja, danke, das ist mir schon klar. Weil die IP eben dynamisch ist,
muss ich sie ja jedesmal nach dem Öffnen der Verbindung herausfinden.
Ich weiss aber nicht, wo in den Einstellungen der Vigor der Eintrag
steht. OS 10.3.4
Gruß
TeeBird

Ps ich probiere weiter