Hallo Daniel!
Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht, das war wirklich sehr hilfreich!
Ich habe bisher nur das Framework zur Mobile Engine
installiert. Eine laufende Anwendung habe ich leider noch
nicht gesehen. Ich bleibe aber weiter dran, vielleicht gelingt
es mir in der nächsten Zeit eine Anwendung zu installieren.
Allerdings bin ich so weit, dass ich die Mobile Engine auf dem
Handheld starten kann und eine Synchronisation mit dem WAS
vornehmen kann. In welcher Form die Daten auf dem Client
vorgehalten werden, weiss ich nicht. Eine richtige DB wird ja
nicht instaliert. Es wird nur JSP-Server von Apaches
Jakarta-Projekt installiert und einige JSP-Dateien von der
SAP. Die ruft man dann über den Pocket Internet Explorer.
Installierte Anwendungen lassen sich dann über den Pocket IE
ausführen (wenn man denn schon so weit ist *g*).
Puh, scheint ja wirklich kompliziert zu sein!
Die Synchronisation kann dann immer nur vom Client angestossen
werden. Geht aber nicht über die üblichen Tools (Active Sync
oder ähnliches). Es muss die Verbindung über Active Sync
vorhanden sein und dann connectet sich der Handheld (denke mal
über TCP) direkt an den WAS und schaut ob es was zu
synchronisieren gibt.
Und geht das auch über Modem oder GSM/GPRS?
So weit bin ich jetzt mal. War ein hartes Stück Arbeit dem
SAP-Server die J2EE-Engine unterzuschieben und das Framework
auf den Server zu deployen.
Ich bin überrascht, wie kompliziert das zu sein scheint.
Ohne Eigenwerbung? Du machst wohl Witze
Also ich suche auch
ständig nach PDFs und OSS-Hinweisen zur Mobile Engine, aber es
gibt da echt noch nicht viel brauchbares. Zudem gibt die SAP
hier Informationen echt spärlich nach aussen und ich glaube,
die SAP hat im Moment gar nicht die Ressourcen um die Mobile
Engine zu pushen. Viele der eigenen Mitarbeiter kennen das
Teil überhaupt nicht und können auch keine Infos geben. Ich
bezweifle sogar, dass überhaupt schon jemand die Mobile Engine
produktiv im Einsatz hat. Lasse mich aber gerne eines besseren
belehren!
Ich habe auch noch von keinem abgeschlossenen Projekt in der Richtung gehört. Mal sehen, vielleicht wird es auf der ceBIT einen Messedummy zu bestaunen geben?
Hast du irgendwelche Infos zur Mobile Engine?
Nee, leider gar nix. Bin deswegen ja auch froh, endlich mal jemanden gefunden zu haben, der was davon versteht.
Grundsätzlich wäre es ja schon praktisch, wenn man ein mobiles Device mit einem R/3 synchronisieren könnte. Aber wie soll man als IT-Dienstleister ein Projekt mit dieser Technologie an Land ziehen oder ein entsprechendes Podukt bewerben, wenn es selbst seitens SAP dazu keine brauchbaren Informationen gibt? Das kann’s doch irgendwie nicht sein…
Kannst Du mir noch einen kleinen Tipp geben, wo ich mir Infos besorgen kann?
Vielen Dank
Thomas