Handknöchel kaputt?

Hallo Experten,

ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen: ich habe vor zwei Tagen aus Wut mit ziemlicher Wucht mit der Faust gegen die Wand geschlagen, und jetzt tut es immer noch weh. Ich kann die Hand zwar normal benutzen, aber wenn ich sie zur Faust balle, hab ich das Gefühl, es verschiebt sich was am mittleren Knöchel. Und drauffassen tut natürlich auch weh…hab nur keine Lust, einen halben Tag beim Doc zu sitzen und dann ist doch nichts…hat jemand einen Tip, was das sein könnte bzw. ob es wirklich nötig ist zum Arzt zu gehen?

Gruß Katharina

Hallo,

ich hab meine Geschichte vor ein paar Wochen im Plauderbrett beschrieben. Dort wird nichts archiviert, deshalb kann ich dich leider nicht draufverweisen.
Kurzversion: im Feb. Treppe hinuntergefallen, seither Schmerz im Fuss, oben, auf dem Fußrist. Monatelang geschont, gesalbt, Stretching gemacht. Im Mai endlich zum Hausarzt. „Sie brauchen Einlagen!“ Überweisung zum Orthopäden. Zwei Handgriffe --> Schmerz weg. „Da hatte sich was verhakt.“
Wäre ich gleich zum Orthopäden, hätte ich nicht ein paar Monate lang gelitten.

Im Übrigen verstehe ich nie, wenn jemand sagt, er mag nicht stundenlang beim Arzt sitzen. Ich kenne keinen Arzt, der nicht mit festen Terminen arbeitet, die sich natürlich bei eintretenden Notfällen schon mal verschieben können, aber länger als eine Stunde bin ich noch nie bei einem Arzt gesessen (und auch die 50 Minuten Warterei war eine Ausnahme).

Gruß
Elke

Hi Elke,

Im Übrigen verstehe ich nie, wenn jemand sagt, er mag nicht
stundenlang beim Arzt sitzen. Ich kenne keinen Arzt, der
nicht mit festen Terminen arbeitet, die sich natürlich bei
eintretenden Notfällen schon mal verschieben können, aber
länger als eine Stunde bin ich noch nie bei einem Arzt
gesessen (und auch die 50 Minuten Warterei war eine Ausnahme)

da hab ich ganz andere Erfahrungen…gerade beim Orthopäden sitze ich mind. 3-4 Stunden, mit Termin…beim Hausarzt sind es auch mehr als 1-2 Studen. Vielleicht liegt das ja auch daran, das es so gute Ärzte sind und sie deshalb viele Patienten haben…:wink: Spaß beiseite, es ist wirklich so, dass die Ärzte hier (in MD) zu viele Patienten haben und deshalb auch keine neuen mehr annehmen. Wenn man dann einen gefunden hat, muss man eben warten…

Gruß, Katharina

Tja, Katharina!

Leider hat hier glaub’ niemand den Röntgenblick und kann auf die Ferne sagen, was mit der Hand los ist. Sollte das Problem anhalten, bleibt wohl nur der Gang zum Arzt, zumal die Mittelhand ein diagnostisches und therapeutische Bermudadreieck darstellt. Ich würde lieber einen Tag bei einem Chirurgen 'rumsitzen, als hinterher mit unzulänglich verheilten Knochen 'rumlaufen.
Empfehle für das nächste mal eine Rigipswand. Wie mein ehemaliger WG-Mitbewohner bewiesen hat, gibt diese Wand eher nach als die Mittelhand. Das Loch in der Wand läßt sich auch relativ leicht verspachteln.
Hoffe, daß in Deinem Studium bald das Kapitel „unkörperlicher Frustrationsabbau“ drankommt und wünsche Deiner Hand alles Gute.

Gruß
Peter

Hallo Peter,

Empfehle für das nächste mal eine Rigipswand. Wie mein
ehemaliger WG-Mitbewohner bewiesen hat, gibt diese Wand eher
nach als die Mittelhand. Das Loch in der Wand läßt sich auch
relativ leicht verspachteln.
Hoffe, daß in Deinem Studium bald das Kapitel „unkörperlicher
Frustrationsabbau“ drankommt und wünsche Deiner Hand alles
Gute.

Schätze ich hab in dem Moment sehr deutlich gemerkt, was man unter einer Handlung im Affekt verstehen kann :smile: das war nicht geplant und als mir bewusst wurde, dass das ja eine WAND ist wars schon zu spät…

Gruß Katharina

Hallo,

Patienten haben…:wink: Spaß beiseite, es ist wirklich so, dass
die Ärzte hier (in MD) zu viele Patienten haben und deshalb
auch keine neuen mehr annehmen. Wenn man dann einen gefunden
hat, muss man eben warten…

Das ist falsch. Wenn man bei einem Arzt regelmäßig lange warten muss, heißt das nicht, dass er so gut ist, sondern dass er sein Büro nicht richtig organisiert hat.

Gruß
Elke

Das ist falsch. Wenn man bei einem Arzt regelmäßig lange
warten muss, heißt das nicht, dass er so gut ist, sondern dass
er sein Büro nicht richtig organisiert hat.

Deswegen ja „Spaß beiseite“…

Gruß Katharina

1 Like

Naja,

ich weiß nicht, ob man Praxen, in die nach Lust und Laune jeder Berufsunfall 'reingeschlappt kommen kann besser organisieren kann. Ich meine, wenn man zB in Brandens Seelenklempnerei warten muß, ist das vielleicht was anderes als beim U-Chirurgen um die Ecke.

Gruß
Peter

1 Like

oooooh,
Ständerwerk kann so was von bösen Schnittwunden hinterlassen, von den Spitzen der Schnellbauschrauben ganz abgesehen… bisserl Beherrschung schont die Enden der Glieder…

Hallo,

ich weiß nicht, ob man Praxen, in die nach Lust und Laune
jeder Berufsunfall 'reingeschlappt kommen kann besser
organisieren kann.

Es war von Hausarzt und Orthopäden die Rede. Und wenn „jeder Unfall reingeschlappt“ kommt und das regelmäßig, dann kann man die Praxis durchaus auch damit organisieren. Das Wartezeiten nicht immer ausgeschlossen werden können, ist klar, wenn es aber die Norm ist, gehört das Personal besser angeleitet und das System verbessert. Es gibt ja auch Praxen, die es schaffen.

Gruß
Elke

Hallo,

länger als eine Stunde bin ich noch nie bei einem Arzt gesessen

Hast du es gut! Meine Erfahrungen sind da ganz anders. 30 min minimum, kann auch locker eine Std werden oder wenns schlecht läuft bis zu 2 Std. und das nervt total, daß kann ich voll verstehen, besonders wenn man die Zeit wegen einem vollgestopfenten Tag nicht hat.

Aber mal davon ab. Wenn es sich sogar kaputt anfühlt, sollte geröntgt werden. Das Knochen falsch zusammenheilen, ist das letzte was man braucht. Und nicht passende alte Bruchstellen können später zu Schmerzen führen. Daß die Hand normal gebraucht werden kann, schließt einen Bruch nicht aus.
Da muß man eben einmal warten. Das hilft nichts!

Gruß Steffi

Hallo,

Zwei
Handgriffe --> Schmerz weg. „Da hatte sich was verhakt.“
Wäre ich gleich zum Orthopäden, hätte ich nicht ein paar
Monate lang gelitten.

ähnliche Geschichte: Etwas auf den Fuß gefallen, Spann geschwollen und druckempfindlich. Monatelang geschont, keine Besserung, es blieb ein „Knubbel“. Dann endlich zum Doc, drei Tage Ultraschall und gut war es. Den Ultraschall durfte ich dabei noch selbst machen, mit festen Terminen direkt in „mein“ Zimmerchen durchgehen, Wartezeit also gleich Null.

Gruß
Sue