Handkreissäge, Kapp- und Gehrungssäge

Hallo,

vor einiger Zeit war ich so blöd, eine billige Handkreissäge im Baumarkt zu kaufen. Sie funktioniert zwar, aber das Auflageteil (keine Ahnung, wie das fachmännisch heißt) ist aus einfachstem Blech und verbogen. Also ist keine grade Auflage der Säge möglich.

Vor Jahren habe ich mal eine elektrische Kapp- und Gehrungssäge von Rotringgebraucht gekauft (Ebay). Die ist insoweit ok, aber jetzt wollte ich mal einen etwas dickeren Balken sägen, und da klemmt die Abdeckung des Sägeblattes. Also wäre eine der neuen Zug-Kapp- und Gehrungssägen mit Laser gut.

Beide Maschinen sind nur für den Heimwerkerbereich.

Nun habe ich mal bei Google gesucht, mich hat das Angebot überfordert. Wer braucht eine Handkreissäge für über 250 Euro ? Und eine für 20 Euro habe ich selbst.

Also die übliche ungeliebte Frage: wieviel Geld soll ich für neue Geräte rechnen ? Was ist zu beachten ?

Gruss

Andreas

Hallo

Das Ding heißt Sägetisch, nun zu Deiner Frage(n) ich habe eine Handkreissäge mit Tauchfunktion un Sägeschiene für über 450 € brauch das aber Beruflich.
( Türen Kürzen usw.)Meine Erfahrung hat gezeigt das eine 20€ Säge auch gut gehen kann aber in den Möglichkeiten sehr begrenzt ist ( Schnitttiefe, Sägebild, Leistung) es kommt einfach darauf an was Du damit machen willst. Empfehlenswert sind aber auf jeden Fall Sägen mit einem STABIELEN Sägetich bestenfalls aus Aludruckguss usw. Einstellmöglichkeiten für Tiefe und Neigung sollten auch Präziese gearbeitet sein. Da sind wir aber meistens schon jenseits der 200 € angelangt.
Für Heimwerker die keine Präzisionsschnitte oder ähnliches machen wollen, aber ein gutes gerät haben möchten die sollten schon um die 100€ rechnen ( Bosch PKS 54, Kress usw. )

Zur Kapp und Gehrungssäge da habe ich nur eine Einhell für 50€ und bin sehr zufrieden. Laser ist zwar schön aber halte ich für überflüssig. Ich lege das Werstück ein, senke das Sägeblatt Im abgeschalteten Zustand) genau auf den Anrisspunkt und los gehts. Ist meiner Meinung nach die schnellste und Präzieseste Lösung

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]