Handläufe streichen

Hallo zusammen!

Wir haben seit ein paar Jahren eine Raumsparwendeltreppe eingebaut, in etwa so eine wie diese hier: http://www.otto.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/Ott…
Nun, nachdem sie eingebaut wurde haben wie sie selbst gestrichen, und zwar mit gewöhnlichem Lack. Dass das nicht so ganz das wahre war, haben wir ziemlich schnell gemerkt, denn da, wo man den Handlauf immer berührt, an der Grifffläche, ist der Lack schon nach kurzer Zeit abgegangen.
Bisher hatten wir aus zeitlichen Gründen nichts dagegen gemacht, aber jetzt will ich die Handläufe neu streichen bzw anders behandeln oder bekleben. Gibt es dafür spezielle Lacke oder andere Produkte, die sich nicht so schnell abnutzen?
Sollte ich den verbliebenen Lack entfernen oder einfach überstreichen?

Danke und Gruß
Julian

Sollte ich den verbliebenen Lack entfernen oder einfach
überstreichen?

Hi Julian,
wenn du in 2 jahren ausziehst, überstreichen.
Wenn du länger planst, weg mit dem Lack, plan schleifen, grundieren, besseren Lack drauf.
Gruß
Reinhard

Hallo Julian!

http://www.otto.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/Ott…

Lt. Beschreibung dieser Treppe ist das Geländer pulverbeschichtet. Das ist die dauerhafteste Methode. Die zu beschichtenden Teile mußt Du demontieren und zu einem Pulverbeschichter bringen.

Gruß
Wolfgang

Lt. Beschreibung dieser Treppe ist das Geländer
pulverbeschichtet. Das ist die dauerhafteste Methode. Die zu
beschichtenden Teile mußt Du demontieren und zu einem
Pulverbeschichter bringen.

Gruß
Wolfgang

Lt. Beschreibung dieser Treppe ist das Geländer
pulverbeschichtet. Das ist die dauerhafteste Methode. Die zu
beschichtenden Teile mußt Du demontieren und zu einem
Pulverbeschichter bringen.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

es wurde geschrieben, dass es sich um eine Treppe dieser Art handelt. Gestrichen bzw. pulverbeschichtet war das Modell wohl nicht, sonst hätten sie wohl kaum noch mal gestrichen. ;o)

Hi Julian,

du solltest den alten Lack zumindest anschleifen! Gut eignen tut sich dafür wohl DB-Lack. Den haben zumindest Freunde vor 2 Jahren verarbeitet und bislang gibt es noch keine „Spuren“ obwohl ein Kleinkind im Haus ist.

Viele Grüße
Tanja

Hallo!

es wurde geschrieben, dass es sich um eine Treppe dieser Art
handelt. Gestrichen bzw. pulverbeschichtet war das Modell wohl
nicht, sonst hätten sie wohl kaum noch mal gestrichen. ;o)

So hab ich die Frage auch verstanden. Weil eine Pulverbeschichtung weitgehend „unkaputtbar“ ist, empfahl ich eine solche Beschichtung, statt den Handlauf erneut zu lackieren.

Gruß
Wolfgang

na aber eine pulverbeschichtung bekommt man ja schlecht nachträglich bei schon eingebauter treppe hin. ;o)

Hallo!

na aber eine pulverbeschichtung bekommt man ja schlecht
nachträglich bei schon eingebauter treppe hin. ;o)

Nachträglich ist nicht das Problem, aber die zu beschichtenden Teile müssen demontiert und zu einem Pulverbeschichter gebracht werden. Dort werden die Teile abgebeizt oder gestrahlt und dann beschichtet. Dann hat man ein dauerhaftes Ergebnis. Bezüglich Termin und Farbwunsch sollte man sich mit dem Pulverbeschichter unterhalten, weil der seine Anlage nicht für ein Einzelteil in Sonderfarbe umrüsten wird.

Der Aufwand hört sich schlimmer an, als er tatsächlich ist. An montierten Teilen in der Wohnung zu schleifen und dann für einen ordentlichen Lackaufbau mehrmals zu streichen, ist auch nicht mal eben nebenbei gemacht, von Staub in der Wohnung und auf den frisch lackierten Teilen sowie Gestank gar nicht zu reden. Das alles alle Jahre wieder, weil Lack auf beanspruchten Teilen wie einem Handlauf nichts für die Dauer ist.

In einer Mietwohnung würde ich nur zu Schleifpapier, Pinsel und Farbe greifen. Bei Eigentum aber nicht. Dann lassen sich gerade aus Treppen wahre Schmuckstücke machen, wenn die zu behandelnden Teile demontierbar sind. Beim Handlauf aus Stahl ist eine glatte Pulverbeschichtung die geeignete Methode. Konstruktions- und Gußteile unter den Stufen lassen sich z. B. in gleicher Farbe wie der Handlauf gestalten und für andere sichtbare Metallteile, wie z. B. Geländer, bietet die Galvanik von blank, matt, über diverse Graustufen bis Anthrazit wunderbare Möglichkeiten. Einmal richtig gemacht, sieht sowas für die Ewigkeit schnuckelig aus.
Besuche mal einen einschlägigen Handwerksbetrieb, z. B. einen Metallbildner. Du kommst aus dem Staunen nicht mehr raus, wenn Du eine Ader für Handwerksarbeit hast und Du siehst, was sich aus Treppen und Geländern entweder mit nacktem Stahl oder mit Hilfe von Galvanik machen läßt. Hinterher faßt Du Rostschutzmumpe, Pinsel und Farbe für dauernd sichtbare Konstruktionsteile in Deinem Wohneigentum nur noch an, wenn es gar nicht mehr anders geht.

Gruß
Wolfgang

HI…

wir haben zwar eine andere Treppe, aber haben diese vor 3 jahren neue Treppe auch lackieren müssen, und zwar mit Hammerschlag-Lack.
Sowas wie Hammerite.
Gibts in mehreren Farben und hält echt Klasse. Ist auch leicht aufzubringen (nur einmal streichen). Hatte seinerzeits meine Frau machen dürfen, und sie ist handwerklich nur recht mässig begabt.
Den alten Lack solltest Du aber abschmiergeln. Eine Grundierung sollte auch drauf sein.
Bei Fragen: :smile:))

Gruss
7m

Hallo,

danke für die Antworten. Das mit der Pulverbeschichtung hört sich zwar interessant an, aber auch aufwendig und wahrscheinlich nicht gerade günstig?

Was ist das für ein DB Lack, hat das was mit der Deutschen Bahn zu tun? Wo bekommt man den her?

Bisher sieht es so aus als würde ich, wie von mehreren empfohlen, abschleifen, grundieren und neu streichen.

Ich habe dann direkt noch eine Frage zum Thema Streichen, diesmal aber zum Holz. Die Treppenstufen würde ich evtl auch neu behandeln wollen. Gibt es da ein Naturprodukt, um die Stufen (Buche) zu pflegen? Natürlich sollte es etwas sein, dass die Stufen nicht glatt macht, wie zB Wachs, das wäre für eine solch steile Treppe zu gefährlich.

Danke und gute Nacht
Julian

Ich habe dann direkt noch eine Frage zum Thema Streichen,
diesmal aber zum Holz. Die Treppenstufen würde ich evtl auch
neu behandeln wollen. Gibt es da ein Naturprodukt, um die
Stufen (Buche) zu pflegen? Natürlich sollte es etwas sein,
dass die Stufen nicht glatt macht, wie zB Wachs, das wäre für
eine solch steile Treppe zu gefährlich.

Hi Julian,

auch hier ist es nicht einfach zu antworten. Es kommt auch darauf an, wie Deine Stufen bisher behandelt waren. Ich schätze mal, sie sind geölt. Sind meine auch. Sowas kannst Du in jedem Baumarkt kaufen und geht auch schnell mit dem Nachbehandeln. Aber falls die Stufen gebeizt, gelackt oder sonstwie sind, frage lieber den Schreiner Deines Vertrauens (mal eine Stufe mitnehmen) und lass es ihn machen.
Wird auch nicht die Welt kosten.
Gruss
7m