Handlauf entfernen

Ich wohne in einem 60er Jahre Haus. Im Erdgeschoss ist ein Handlauf aus Metall mit Kunststoffüberzug montiert, der defekt ist (also der Kunststoffüberzug - Verletzungsgefahr). Jetzt habe ich einen anderen Handlauf gekauft (aus Holz), zum Montieren muss ich den alten erst entfernen. Ich habe es heute mit einer Metall- bzw. Eisensäge versucht, da ich nicht weiss, wie das Metall in der Wand befestigt ist, das macht aber keinen Sinn. Da kann ich Jahre dran sägen und mehr als eine Rille ist nicht zu sehen. Abgesehen davon kommt man eh sehr schlecht an die Befestigung dran.
Für Tipps bin ich dankbar.

Hallo,

ich würde es mit einem elektrischen Fuchsschwanz versuchen, der schmiegt sich gut an die Wand an:

http://pan3.fotovista.com/dev/3/5/02829953/l_0282995…

(Kann man sich in manchen Baumärkten auch ausleihen)

Gruß,
Woody

Danke für den Tipp, ich hatte es mit meiner Stichsäge (elektrisch) versucht, aber das war zu mühsam.
Der Fuchsschwanz sieht ja ganz gut aus, werde ich mal im Baumarkt nachfragen.

A. Hoffmann

Ich würde an dem alten Handlauf den Kunststoffüberzug runterschneiden und beim neuen Handlauf unten mit einer Tischkreissäge eine Nut in der Breite und Tiefe des alten Handlaufes einbringen usw.

Gruß Wolfgang

Wenn ich an dem alten Handlauf den Kunststoffüberzug irgendwie hätte bewegen können, hätte ich keinen neuen gebraucht. Beim alten ist ein Kunststoffbezug drauf, der sich nach oben hin verschoben hat. Ich habe in Baumärkten und auch Bekannte gefragt, mir wurde nur die Empfehlung gegeben, den Kunststoff zu erhitzen, aber der ist ja nur weniger cm von der Wand (mit Tapete) entfernt, das ist mir zu gefährlich.
Der neue Handlauf ist aus Holz und rund, ich muss nur die Befestigung dafür mit zwei Dübeln in die Wand bringen und den Handlauf reinschieben. Also das ist dann relativ unproblematisch.
Der alte ist aus Metall (Eisen?) und ca. 6cm breit, einen cm dick, also völlig anderes Format.
Aber danke für das Mitdenken und -schreiben!

Hallo,

Metall wegschneiden/entfernen? Normalerweise macht man das schnell und effizient mit der Flex. Auf die Idee mühsam rumzusägen wäre ich gar nicht erst gekommen.
Was spricht dagegen.

Gruß
Carlos

Hallo Carlos,

vermutlich meine Unwissenheit und das, was ich an Gerätschaften da habe. Also die Befestigung des Handlaufs hat etwa 1 cm Durchmesser und der Handlauf selber ist fast ganz an der Wand, deshalb schlecht zugänglich. Könnte natürlich rumfragen im Bekanntenkreis, wer eine Flex hat. Gerade fällt mir ein, dass man vielleicht ein entsprechendes Blatt an meiner Bohrmaschine anbringen könnte.
Also ich habe halt eine elektische Schlagbohrmaschine und eine Stichsäge für Holz/Metall.

Hallo,

Eine Flexscheibe im Bohrfutter? Ziemlich ungesunde Sache, besser gleich eine Flex kaufen/mieten Abflexen ist wahrscheinlich die schnellste und sicherste Methode.

Gruss von Julius