Ist es zum Beispiel Handlungsorientiert, wenn Ich meinen Fahrschüler bei einer Ausbildungsfahrt rechts an die Seite fahren lasse und ihn dann das Warndreieck aufstellen lasse? Ich würde sagen „ja“ , denn er tut ja etwas , was meiner Ansicht eine Handlung ist. Aber ich würde gerne Ihre Meinung wissen.
Außerdem habe Ich noch eine Frage zu einer Methode…
Ist eine schriftliche Lernzielkontrolle eine Methode oder etwas anderes?
Eine schriftliche Lernzielkontrolle ist eine Lernzielkontrolle, das gewählte methodische Vorgehen dabei ist die schriftliche Form.
Handlungsorientiertes Unterrichten bedeutet, dass die Auszubildenden durch die Handlung einen bestimmten Lernstoff erlernen bzw. ein bestimmtes Lernziel erreichen.
Wenn du deinen Fahrschüler ranfahren und ein Warndreieck aufstellen lässt ist das dann handlungsorientiertes Lernen, wenn er dadurch lernt und übt wie man ranfährt und ein warndreieck aufstellt.
Die Handlung ist nicht unabhängig vom Lernstoff zu betrachten. Handlung um des handelns willen ist noch kein handlungsorientierter Unterricht.
Ein gron gestricktes Beispiel zur Verdeutlichung :
Die Fahrschüler sollen lernen, wie man bei einer Panne einen Reifen wechselt.
Methodisch-didaktisches Vorgehensbeispiel für handlungsorientiertes Unterrichten :
die Sch. tragen zusammen, wann ein Reifenwechsel notwendig wird Methode : Partnerarbeit, Erfahrungsaustausch
sie lesen sich an, welche Sicherheitsaspekte bei einem Solchen zu beachten sind. Methode : Literatur und Internetrecherche in Einzelarbeit
sie „kramen“ das benötigte Werkzeug und Material (Reifen) zusammen Methode : Gruppenarbeit
sie überlegen, wie der Wechsel vorzunehmen ist
Methode : Gruppenarbeit, praktische Sichtung der Materialien
sie überprüfen, ob ihre Überlegungen richtig sind, z.B. durch Vergleich mit der entsprechenden Literatur und Befragung der Lehrkraft
Methoden : Einzelarbeit, Schülerbefragung, Lehrgespräch
sie üben den Reifenwechsel unter Aufsicht und mit ggf. Korektur durch Lehrkraft Methode : Praktische Übung
Also habe Ich ja ungefähr recht gehabt mit dem Beispiel mit
dem Fahrschüler und das die Lernzielkontrolle eine Methode
ist, oder?
Nein. Eine Lernzielkontrolle ist keine Methode. Die Methode ist die Art und Weise, wie du z.B. die Lernzielkontrolle durchfühst: Als Kolloquium, als schriftliche oder mündliche Einzelprüfung oder als praktische Prüfung z.B.
Wie Jule schon schrieb : Leider nein. Nicht richtig verstanden.
Ich würde dir empfehlen, „Handlungsorientierter Unterricht“ zu googlen und dir die Grundlagen etwas intensiver anzueignen oder aber die gute alte klassische Literatur dazu durchzuarbeiten.
Das Thema grundlegend hier zu bearbeiten sprengt meiner Ansicht nach etwas den rahmen, denn „so einfach ist es nicht“. Es ist schon komplex und umfangreich.