Handschrift Analyse...- sehr gut!

Aloah!

Unter http://www.graphologies.de/ könnt Ihr Eure Handschrift analysieren und dadurch auf Euren Charakter schließen lassen.

Ich bin tatsächlich erstaunt, wie gut das funktioniert!!

Freue mich wiedermal auf einen wahren Sterneregen- nur her damit :smile:

Gruß,
Typhoon

lol!
Die Deutung der Handschrift brachte folgendes Ergebnis:

Der Schreiber ist ein impulsiver, unsteter, vielseitiger und unkonventioneller Typ.
Es fällt ihm nicht leicht, sich anzupassen.

Der Schreiber ist von sich überzeugt und hat eine eigene Meinung.
Er lässt sich von anderen nicht so leicht beeinflussen,
auch nicht von einem „Das gehört sich aber so.“

Der Schreiber ist ein Gewohnheitsmensch.
Er ist mit einer praktischen Intelligenz ausgestattet,
die ihm erlaubt, rationell zu arbeiten,
und zwar im Privat- wie auch im Berufsleben.
Für ihn ist verbindliches Auftreten und Arbeiten selbstverständlich.

Er ist intelligent und nicht der Typ, der mit dem Kopf durch die Wand muss.
Seine rationelle Art und Weise kann auf Leute, die ihn nicht kennen, kühl und nüchtern wirken.

Der Schreiber ist ein vernunftgesteuerter Mensch.
Er versucht, seine Gefühle zu verbergen und sich bei Entscheidungen nur vom Verstand leiten zu lassen.

Er versucht, die eigene Meinung durchzusetzen.
Wenn er etwas besser weiß als andere, muss er es ihnen auch unbedingt mitteilen.

Der Schreiber ist überdurchschnittlich intelligent.
Nüchtern und zweckmäßig bewältigt er seine Aufgaben.

Er arbeitet sehr genau und zeichnet sich durch rationales, analytisches Denken aus.

Der Schreiber ist insofern bescheiden und wenig aufdringlich,
als dass er es nicht nötig hat, die Umwelt bei jeder Gelegenheit
auf die eigenen Stärken aufmerksam zu machen.

ah ja :wink:
Die Deutung der Handschrift brachte folgendes Ergebnis:

Der Probant gibt sich sehr beherrscht bzw. diszipliniert
und besitzt einen ausgeprägten Ordnungssinn.
(das stimmt zumindest mit den Behauptungen meiner Familie und Bekannten überein:smile:
Er ist sinnlich, warmherzig, gemütlich und phantasievoll.
Im Großen und Ganzen wirkt er gelassen bis uninteressiert,
wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er
seine Umwelt durch sein überschwängliches und begeisterungsfähiges Auftreten.
(da kann ich nur hoffen, dass diese „Überraschungen“ nicht negativ ausfallen:smile:
Der Probant ist ein sehr gefühlsbestimmter Mensch.
Oft werden Entscheidungen gefühlsmäßig gefällt, obwohl bei
rein rationeller Überlegung eine andere Entscheidung die richtige wäre.
(da habe ich mir bisher gegensätzliches anhören dürfen)
Der Probant ist überdurchschnittlich intelligent.
(ich weiss. Mein sogenannter „IQ“ wurde mehrfach „ausgelotet“ (ich weiss nicht nach wlchen Verfahren) und kam immer zum gleichen Ergebnis und dieses ist mir bekannt :wink:)
Nüchtern und zweckmäßig bewältigt er seine Aufgaben.
(so so, wenn es denn nur immer zum gewünschten Ergebnis führen würde - seufz:smile:
Der Probant ist eigensinnig, geradlinig, konsequent und widerstandsfähig.
Die eigene Meinung wird durchgesetzt, er ist durch andere nur schwer zu beeinflussen.
(wird mir so angedichtet:smile:
Er arbeitet sehr genau und zeichnet sich durch rationales, analytisches Denken aus.
(auch hier stimmt es mit der Beurteilung durch mein Umfeld überein)
Er hat sehr viel Humor.
(dieser stösst, zu meinem Leidwesen, nur leider all zu oft auf blankes Unverständnis:smile:
Zusammen mit einer gewissen Kompromisslosigkeit geht dieser Humor oft ins sarkastische.
(aber nie nich:wink:
Er ist dickköpfig und neigt schon mal zu trotzigen Reaktionen.
(böswillige Unterstellungen)
Der Probant ist insofern bescheiden und wenig aufdringlich,
als dass er es nicht nötig hat, die Umwelt bei jeder Gelegenheit
auf die eigenen Stärken aufmerksam zu machen.
(das geht runter wie Honig:wink:

Fazit: Ein nettes Spielchen :wink:
Hat Spaß gemacht.

Gruss
Ray (geoutet:wink:

Wie lol?
Die Deutung der Handschrift brachte folgendes Ergebnis:

tkdmatze ist ein impulsiver, unsteter, vielseitiger und unkonventioneller Typ.
Es fällt ihm nicht leicht, sich anzupassen.

tkdmatze ist eher nachdenklich und vorsichtig.
Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit gehören deshalb zu seinen Stärken.

Er ist sinnlich, warmherzig, gemütlich und phantasievoll.
Im Großen und Ganzen wirkt er gelassen bis uninteressiert,

Moin Typhoon,

nette Seite, kenne ich schon, danke trotzdem.

Das einzige was mir etwas … sagen wir mal „aufstößt“ ist dieser Satz

Freue mich wiedermal auf einen wahren Sterneregen- nur her
damit :smile:

du kannst doch nicht erzwingen ob dir einer einen Stern gibt… ich habe hier und da schon mal Antworten gegeben die meiner Meinung nach sehr gut waren und keinen einzigen Stern bekommen. Na und ?! Sammelst du die, druckst sie aus und hängst sie an die Trophäenwand ?

Vielleict bin ich auch zu empfindlich, aber ich wollte das jetzt einfach mal loswerden…

Ansonsten ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Sterne polieren :wink:

Grüße

Chris

Aloah Typhoon!

Unter http://www.graphologies.de/ könnt Ihr Eure Handschrift
analysieren und dadurch auf Euren Charakter schließen lassen.

Ich bin tatsächlich erstaunt, wie gut das funktioniert!!

Ich nicht. Ich habe 2 Fragen unbeantwortet gelassen und trotzdem nach der Bewertung 57% richtig getippt.
Da sagte die Maschine zB ich sei schüchtern (Da lachen sich ja die Hühner tot!!!); oder ich wäre eher introvertiert (wer mich kennt der schüttelt jetzt mit dem Kopf!)

Freue mich wiedermal auf einen wahren Sterneregen- nur her
damit :smile:

Damals, vor gut 2 Jahren, bekam Honigblume 14 ;o)))

Hier der Link:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Schöne Grüße aus Nürnberg!
Helena

Damals, vor gut 2 Jahren, bekam Honigblume 14 ;o)))

Novalee hat es letztes Jahr immerhin auf 9 gebracht. :wink:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Gruss, Patrick

Hoi chrisD,

du kannst doch nicht erzwingen ob dir einer einen Stern
gibt…

Tue ich das etwa? Erzwingen sieht für mich ein wenig anders aus :wink:

ich habe hier und da schon mal Antworten gegeben die
meiner Meinung nach sehr gut waren und keinen einzigen Stern
bekommen.

Du Armer :wink:

Sammelst du die, druckst sie aus und
hängst sie an die Trophäenwand ?

Woher weißt Du denn das jetzt schon wieder?

Vielleict bin ich auch zu empfindlich, aber ich wollte das
jetzt einfach mal loswerden…

Schon okay :smile:

Ansonsten ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Sterne
polieren :wink:

Herzliches Danke!

Grüße,
Typhoon

Hi Ihr 2,

dann wollen wir doch mal schwer hoffen, dass ich die 14 weit übertrumpfe! :smile:

Beste Grüße,
Typhoon

moin,

die Graphologie entbehrt jeder wissenschaftlichen Grundlage.
Zumindest bis zum heutigen 25.9.2005

moe.

Moin,

dass etwas keine wissenschaftliche Grundlage hat, bedeutet nicht gleichzeitig, dass es deswegen ad adsurdum geführt worden ist… :wink:

Näheres dazu kannst Du sicherlich in jeglicher Glaubensrichtung und bei so manchem Homöopathen erfahren…

LG,
Typhoon

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Diana ist insofern bescheiden und wenig aufdringlich,
als dass sie es nicht nötig hat, die Umwelt bei jeder Gelegenheit
auf die eigenen Stärken aufmerksam zu machen.

:o) tja… den Rest der Auswertung könnt ihr euch ja nun denken

Grüsse

Diana

dass etwas keine wissenschaftliche Grundlage hat, bedeutet
nicht gleichzeitig, dass es deswegen ad adsurdum geführt
worden ist… :wink:

nicht mit Fachbegriffen um Dich werfen (ad ABsurdum passt ohnehin nicht zu dem, was Du sagen wolltest) :wink:

Näheres dazu kannst Du sicherlich in jeglicher
Glaubensrichtung und bei so manchem Homöopathen erfahren…

Die Graphologie ist keine Glaubensrichtung.

Und im Gegensatz zur Graphologie steht hinter der Homöopathie zumindest eine Theorie, die es ihr ermöglicht wissenschaftlich umstritten zu sein. Diese Theorie gibt es bei der Graphologie nicht. Sie basiert auf subjektiven Einschätzungen. Es existiert also nicht mal eine pseudo-wissenschaftliche Grundlage.

moe.

Nicht mit Fachbegriffen um Dich werfen (ad ABsurdum passt
ohnehin nicht zu dem, was Du sagen wolltest) :wink:

Oh komm schon Henryk, nicht so kleinlich…-
denn erstens ist ad absurdum kein Fachbegriff, sondern begründet seinen Ursprung in einer Sprache und zweitens wollen wir hier ja nicht den Großkotz raushängen lassen oder basiert Dein offenbares Selbstbewusstsein auf einer Pseudo-Omnipräsenz, die das Internet so manch einem gewährt?

Die Graphologie ist keine Glaubensrichtung.

Die Homöopathie auch nicht. Zumindest lautet so die offizielle Verlautbarung (an der ich zugegebenermaßen oft Zweifel hege…).

Und im Gegensatz zur Graphologie steht hinter der Homöopathie
zumindest eine Theorie, die es ihr ermöglicht wissenschaftlich
umstritten zu sein.

Ein erbärmliches Argument. Schließlich steckt hinter der Graphologie ebenso, wie hinter der Homöopathie eine Theorie, die es ihr ermöglicht wissenschaftlich umstritten zu sein. Sonst wäre sie es ja nicht…
Ich hoffe doch schwer, dass Du Dir dessen bewusst bist!

Diese Theorie gibt es bei der Graphologie
nicht.

Das ist schlichtweg falsch und zeugt von einem ausgesprochen eingeschränktem Horizont… :smile:

Sie basiert auf subjektiven Einschätzungen.

Jegliche Theorie basiert auf eben solchen…! Gibt es denn überhaupt eine Objektivität? Wenn ja, hätte ich gerne Beweise. Falls Du dazu nicht im Stande bist, stelle ich (und übrigens nicht nur ich) folgende These auf: Die Objektivität ist eine reine Theorie. Ebenso wie die Existenz. Und ergo: Die vermeintliche Wissenschaft. Das kann man unendlich fortführen. Die Wissenschaft ist eben nicht der Maßstab des Seins, sondern genau andersrum.
– Im Übrigen ist die Erde mittlerweile eine Kugel.

Es existiert also nicht mal eine pseudo-wissenschaftliche
Grundlage.

Dem kann ich nur vehement widersprechen. Du solltest Dich über die Materie schlau machen, bevor Du Dich derart ausschweifend auslässt (nur als Tipp für die Zukunft…) :wink:

Mit einem geruhsamen Gruße,

Typhoon (as known as „Flaming Homer“ - der Erfinder).

… tut mir ja leid, dass ich in eurer netten kleinen Diskussion der Spielverderber bin (aber ich will nicht „eigensinnig und rechthaberisch“ sein).

http://de.wikipedia.org/wiki/Graphologie

Gruß von Pegasus