Ein französischer Geschätsmann erhielt von eimem New Yorker Kaufhaus eine Bestellung für 5000 Paar sehr teure Fellhandschuhe. Danach erfuhr er, daß die Steuer auf die Einfuhr von Fellhandschuhen in die USA sehr hoch war. Wie brachte er es fertig, die Hadschuhe (legitim) ins Land zu schaffen, ohne einen Pfennig Importsteuer zu bezahlen ?
er hat 2500 eskimos den besuch des empire-state-buildings versprochen …
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hi
Als Warenprobe
Warenproben sind zollfrei
So haben Kollegen von mir mal 500 kg Gestein durch den Zoll gebracht, als der Zicken machte…
(kein Witz)
Gruss
Mike
der ist gut, antennaria… auf deine kommentare werde ich jetzt wohl ein bisserl mehr achten… immer super und sehr oft total lustig ;o)
Dennis ;o)
er hat 2500 eskimos den besuch des empire-state-buildings
versprochen …
Ich würde sie als Schlappen (Hausschuhe) deklarieren.
Rainer
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
er hat 2500 eskimos den besuch des empire-state-buildings
versprochen …
5000 Paar sehr
Eskimos haben 4 Hände?
mfg
Peter verwundert
ach peter, denk doch …
Eskimos haben 4 Hände?
natürlich nicht - aber an den füssen tragen sie auch felle. - ich wollte doch dem importeur sparen helfen!
ha! erwischt!
du willst bei mir bloss ein sternchen schnorren, stimmt’s?
-
was du gleich wieder denkst…
du willst bei mir bloss ein sternchen schnorren, stimmt’s?
den ball spiel’ ich gleich zurück *grins* ;o)
Ciao,
Dennis ;O)
Hallo Rainer,
gute Idee. Aber leider ist es nicht ganz richtig
Wendy
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Michael,
da ist auch nicht die gesuchte Lösung. Aber gut zu wisen, wenn ich mal was schmuggeln möchte.Danke:wink:
Grüße
Wendy
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hi wendy
ich geh mal davon aus, dass fellhandschuhe innen glattes leder haben und aussen fell.
er hat die handschuhe umgedreht und als gefütterte lederhandschuhe importiert?
cu
laurent
Hmm, New York liegt ja direkt an der Küste, vielleicht hat er sie
nur bis an die Küste gebracht und dann abholen lassen - dan war
es ja keine Import … na ja, war ´ne blöde Idee …
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Wendy,
vielleicht hat er den Einkäufer überzeugen können, außerdem noch teures Porzellan oder andere zerbrechliche Güter bei ihm zu bestellen. So hat er dann die Handschuhe als Auspolsterungsmaterial für die zerbrechlichen Güter verwendet.
Gruß
Pat
Hallo Laurent,
keine schlechte Idee*gg*
Aber leider nicht die gesuchte Lösung.
Wendy
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Pat,
nein, das war auch nicht die Lösung.
Wendy
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
er hat sie erst vor Ort produzieren lassen !?!?
Gruß,
Micha
Hallo Wendy,
hat er die Handschuhe als Euterwärmer für Kühe deklariert?
gruss moritzbock
gehoert zwar eher ins brett logistik, aber die antwort ist einfach: er aenderte seine lieferbedingungen von ddp= delivered, duties paid auf ddu= delivered , duties unpaid oder cif= costs, insurance , freight, und somit hatte der us -importeur die torte auf dem auge.
eine weitere moeglichkeit waere die erstellung eines ata-carnets, wo man die teile als „commercial samples + giveaways“ deklarieren wuerde.
auch gut ist die tatsache zu wissen, dass 60% des rohmaterials=leder?? bereits in den usa gefertigt wurden, und somit faellt nur die geringe mfp=merchandise processing fee an.
wenn das nicht klappt, dann koennt man sie nach kanada bringen, und von dort im nafta-verbund zollfrei in die usa importieren.
der moeglichkeiten gibt es also mehrere…
gruss
khs
Hat er vielleicht 2 Partien daraus gemacht ?
Zuest verschickt er 5000 rechte Handschuhe als wertlose Fehlproduktion, nach einiger Zeit 5000 linke Handschuhe.