Handtuchhalter - Heizkörper

Hi,

Wir haben hier im Haus einen dieser gerade modernen Badheizkörper (Handttuchhalter). Das ist ein Heizköper in dem die Heizrohre parallel waagerecht verlaufen (so wie ein Geländer nur gekippt).
Seltsamerweise befindet sich die Entlüfterdüse in Höhe des 3.Querrohrs unterhalb des höchsten Rohres.(ich hoffe, das wird aus der Beschreibung klar, was ich meine).
Nun wird der Heizkörper oberhalb der Entlüftung nicht warm. Der Bewohner der Wohnung meint, daß die Luft, die sich logischerweise in den Rohren über der Entlüftungsdüse befindet so stark zu komprimieren sei, daß das Teil auch oben warm wird. Blöderweise ist der Heizkörper der im Haus am höchsten liegende, so daß der Heizuungsdruck weit über das erlaubte Maß steigt (und die Heizung auf Notaus geht).

Wie kann man nun das Ding warmkriegen?
Wer kommt auf die „bescheuerte“ Idee, einen Heizkörper so zu konstruieren?
(diese Frage ist eher Rhetorisch)
Oder sind die Rohre oberhalb der Entlüftung nur zur Verzierung (zersägen kann man das Dingens ja schlecht)?

Grüße und danke für eine fachkundige Antwort
Hausb

Kann es sein dass der Heizkörper falsch angeschlossen wurde…?

eventuell hat der Installateur den HK um 180 ° verdreht eingebaut.

um welchen Typ bzw Hersteller handelt es sich?

Einige Bad HK können nur auf eine bestimmte Art angeschlossen werden.

Richtig angeschlossen ist die Entlüftung immer am höchsten Punkt.

wenn nicht : entweder billig HK oder eben falsch angeschlossen

Gruss Andreas

www.aseifried.de

um auch hier meinen Senf hinzuzugeben:
Ich würde den Entlüftungspunkt auch soweit oben wie möglich erwarten.
Es sei denn es gäbe noch Heizkörper darüber.Dies scheint hier aber nicht der Fall.
Ich würde den, der dafür verantwortlich ist mal Fragen? Der Installateur??
Ansonsten würde ich das ganze als Fehlkonstruktion einstufen, was dir aber nicht wirklich hilt. Sorry

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]