Handwerker Rechnung

Hallo zusammen!

Habe mal eine Frage und bitte um Eure Meinung. Vielen Dank vorab. Nun zum Thema:

Im letzen Jahr wurde durch die ortsansässige Heizungsfirma eine Gas-Brennwertkombitherme installiert. Anfang diesen Jahres waren sehr lauten Betriebgeräusche (Verpuffungen) zu hören und wir machten uns sorgen um unsere Sicherheit. Daraufhin informierten wir unseren Heizungsbauer, welcher dann den Kundendienst des Herstellers beauftragte, sich die Anlage anzuschauen. Ein Mitarbeiter des Kundendienstes war dann im April vor Ort und hat die Anlage geprüft bzw. nicht genannte Arbeiten ausgeführt (es gab leider nichts schriftliches!). Nach seiner Aussage wäre der Gasdruck zu optimieren, was eine Verbesserung herbeiführen könnte. Der Gasdruck wurde im übrigen geprüft und wurde geringfügig korrigiert. Nun habe ich von meinem Heizungsbauer eine Rechnung in Höhe von 146 € bekommen, mit der Begründung, dass der Gasdruck der Grund für die lauten Verpuffungen waren (was ich als „Nicht Fachmann“ nicht beurteilen kann) und er diese Rechnung vom Herstellern bekommen hat. Ich ging davon aus, dass es sich um Gewährleistung handelt. Ich habe auch nichts unterschrieben und würde auch nicht über eventuell anfallende Kosten informiert. Die Rechnung beinhaltet auch eine " Auftragspauschale von 75 € und Regiekosten 12 € Netto). Ist das rechtens? LG Makkel

Hallo!

Eine fehlerhafte Einstellung kann ja nicht unter die kostenfreie Herstellergarantie fallen !
Also hat man was berechnet.
Aber diese Rechnung ging doch an den Handwerker, nicht an Euch ?

Ihr müsst gegenüber dem Handwerker die Rechnung eben nicht zahlen und auf eure Gewährleistung (nicht Garantie) verweisen. Gerät war offenbar von Anfang an nicht korrekt eingestellt. Jedenfalls würde ich so argumentieren.

Sollte Rechnung an Euch gegangen sein, dann müsst Ihr sie wohl bezahlen. Könnt und solltest aber versuchen, die Summe vom Handwerker einzufordern.
Es ist aber etwas seltsam, dass der Handwerker offenbar (so höre ich es heraus) nicht erst einmal selbst die Therme kontrolliert hat sondern gleich den Hersteller-Kd zu Hilfe rief.

Die Höhe der Rechnung an sich ist wohl nicht zu beantstanden. KD berechnet viel in Pauschalen.

MfG
duck313

Vielen Dank für Deine Antwort! Zu Deiner Frage: Die Rechnung ging nicht direkt an mich, sondern an die Installations Firma. Diese hat mit dann die Kosten in Rechnung gestellt. Eine Rechnung des Herstellers liegt mir nicht vor und wurde mir auch auf Nachfrage nicht vorgelegt.

Der Auftraggeber des Werkskundendienstes war ja auch der Handwerker. Er muss grundsätzlich zahlen.
Er versucht nur, diese Kosten auf euch abzuwälzen.
Ihr selbst habt mit dem Kundendienst auch nichts zu tun. Man wird sich immer an den Auftraggeber „Handwerker“ wenden.

1 Like

Ich würde das auch genau überprüfen - das klingt nämlich nicht ganz koscher. Schau mal in der Garantie nach und dann frag einfach erst einmal freundlich nach. Du kannst am Telefon ja sagen, dass du sehr verwundert über die Rechnung bist, da du es als Service betrachtest, dass jemand für fälschlich eingebaute Thermen auch geradesteht.

Habe auch schon den Hersteller direkt angeschrieben und heute die Antwort per Post erhalten: … es wurde zu diesem Vorgang keine Rechnung gestellt …
Was soll man dazu sagen?

Bei der Heizungsfirma anrufen und nachfragen, was das soll. Da hat sich sicher jemand vertan, denn für eine offensichtliche Reklamation (die haben Mist gemacht) muss man natürlich nicht bezahlen.
Man könnte auch einwerfen, wie sie sich denn die zukünftige Zusammenarbeit vorstellen.
Gruß
anf