Handwerkerkosten

Hallo!
Ich (34,w) habe mir eine ETW gekauft, in der optisch einiges gemacht werden muss und ich habe keine Ahnung davon, was das kosten kann wenn ich es machen lasse.
Ich selbst bekomme da wenig auf die Reihe :frowning:
Die Wohnung hat 80m2, Baujahr 1982,EG guter Zustand und liegt im Saarland.

Zu machen ist:

Der gößte Posten ist das Bad!
3,7m2 klein (1,6mx 2,3m), da ist derzeit ein Bad drin das meinen Augen schmerzt (altrosa mit Blümchen).
Da soll die alte Badewanne raus (160cm), neue Badewanne (so eine mit Duschzone) rein (an gleiche Stelle)
Altes Waschbecken sowie WC raus und neue rein. Auch wieder an gleiche Stelle (vermutlich wichtig wegen Leitungen?).
WC Spülung soll in der Wand also untr Fliesen oder Rigips verschwinden, bisher ist das nicht so.
Bad ist dezeit Deckenhoch geliest. Die Fliesen sollen alle raus, auch der Boden, dann soll neu gefliesst werden, jedoch nicht mehr deckenhoch
Würde mal sagen es sind max. 12m2 zu fliesn (incl Boden).
Der Rest incl. Decke sollte gestrichen werden.
An die Decke, über Spiegel und ggf. an Seitenwand sollte noch ne Lampe angebracht werden.

Ich habe mch nun mal im www wegen Preisen schlau gemacht und bin auf ca. 3000€ für Fliesen, Badmöbel( Waschbeckenunterschrnk mit integriertem Waschbecken), ein Hängeschrank, Badewanne mit Duschwand, 2 Lampen, Spiegel, Durchlauferhitzer, WC mit Hinterbausystem gekommen.

Es wäre super wenn jemand sagen kann was er glaubt wieviel es ungefährt kostet wenn ich die arbeiten von einem Fachbetrieb machen lasse. Und: ist es besser wenn ich die Badartikel, besonders die keramikartikel von der ausführenden Firma mitbestelle (bzw.wird das gar verlangt) oder ist es günstiger diese im www (zb reuter Shop) zu bestellen?
Alternativ:
wie schätzt ihr es ein wenn ich es jemand aus verwandschafts- oder bekanntschaftskreis machen lasse (Hobbyhandwerker), ist dann die „Gefahr“ von Murks hoch?

Neben den Bad wünsche ich mir einen Zusatzraum als begehbaren Kleiderschrank.
Dafür soll im recht großen Schlafzimmer ein Teil abgetrennt werden durch eine Rigipswand mit Schiebtür (idealerweise in Wand laufend).
Die Rigipswand hatte eine länge von 4,0cm (incl Tür). Deckenhöhe liegt bei 2,30m.
Auch hier die Frage:
Wie hoch werden die Arbeitskosten geschätzt?
Wie hoch sind die Materialkosen etwas?
Schiebtür habe ich gesehen ab so 250€. Die sollte dann auch noch angebracht werden.
Hier würde mich auch wieder interessieren was Handwerksbetrieb verlangen würde.
Wie sieht es aus mit Hobbyhandwerker (ist das relativ einfach?). Wie lange dauert es etwa?

Als letztes noch:
Streichen und tapezieren der Wohnung (80m2), abgesehen von Küche (da Fliesen und Bad).
Ca 1/4 der Wohnung soll Vliestapete erhalten. Deckenhöhe ca. 1,3m.

Ich weiß, da habe ich viele Fragen…vlt. gibt es ja jemand „da draussen“ der oder die mir weiterhelfen kann. :smile:
Ganz lieben Gruß und schon mal Danke in Vorraus!

Finde nix wie ich Beitrag überarbeiten kann…hatte mh vertipt mit Deckenhöhe im letzten Teil. Die ist natürlich 2,3 m, nicht 1,3 :smile:

Hallo Fragesteller,
wer soll da bitte bei dem zudem unstrukturiert vorgetragenen „Informations-Hickhack“ eigentlich den Durchblick wahren??
Bevor Du -dies meine Antwort auf Deinen Fragenkatalog- wirklich genaue Kostendaten in Erfahrung bringen willst, hole Dir mehrere Angebote unterschiedlicher Unternehmen zu den Gewerken ein.
Das ist sicherer, als auf irgendeine Antwort in einem Forum zu bauen, in welchem zudem keinem Angesprochenen die Besonderheiten des Objektes bekannt sind! Und darauf soll es ja auch ankommen …
-.-.-.-.-
Gruß: Klaus

Deckenhöhe … Die ist natürlich 2,3 m, nicht

1,3 :smile:

haben wir uns auch so schon gedacht :smile:

hi

Ich (34, w )

schön dass du das erwähnst, aber ist das wichtig?

Ich selbst bekomme da wenig auf die Reihe :frowning:

brauchst du auch nicht, ist ja auch nicht dein Job

(altrosa mit Blümchen).

hübsch!

Altes Waschbecken sowie WC …Auch wieder an
gleiche Stelle (vermutlich wichtig wegen Leitungen?).

selbstverständlich! Versetzen heisst Komplikationen ergo Kosten. Wer das nicht von selbst weiss, ist schon fast ein Problemkunde

WC Spülung soll in der Wand also untr Fliesen oder Rigips
verschwinden, bisher ist das nicht so.

keine so gute Idee (und der Grund warum ich schreibe)
Der Unterputzspülkasten muss mit einer Rigipswand vorgemauert werden, das geht dem ohnehin winzigen Raum auch noch verloren. Ein Anbau-Spülkasten ist ja auch nicht so hässlich

Ich habe mch nun mal im www wegen Preisen schlau gemacht und
bin auf ca. 3000€ für Fliesen, Badmöbel(
Waschbeckenunterschrnk mit integriertem Waschbecken), ein
Hängeschrank, Badewanne mit Duschwand, 2 Lampen, Spiegel,
Durchlauferhitzer, WC mit Hinterbausystem gekommen.

Ich schliesse mich dem Vorredner an. Das Recherchieren in einem www-Forum bringt Vorteile bei der Info-Beschaffung, aber wenig brauchbares über die Kosten. Das geht nur über reale Angebote (min. 3 Firmen, besser mehr)

Falls du dir Vorteile versprichst, frage die Firmen an, wie sie es mit selbst beigestelltem Material halten. Manche gehen darauf ein, aber nicht alle. Keine Schüchternheit dabei. Von zehn Firmen werden drei die Hände über dem Kopf zusammenschlagen aber auch drei dabeisein, die es dir gerne einbauen.

Es wäre super wenn jemand sagen kann was er glaubt wieviel es
ungefährt kostet wenn ich die arbeiten von einem Fachbetrieb
machen lasse.

frag das nochmal im Sanitärbrett, die könnten es besser wissen, aber wie gesagt… Internet ist nicht die Realwelt

ist es besser wenn ich die Badartikel,
besonders die keramikartikel von der ausführenden Firma
mitbestelle (bzw.wird das gar verlangt) oder ist es günstiger
diese im www (zb reuter Shop) zu bestellen?

s.o. frag einfach die Firmen. Bei dt. Markenmaterial kommst du mit Verhandlungsgeschick beim Handwerker sogar billiger weg. Aber idR. ist das Material im www trotzdem etwas billiger. naja

über die übrigen Kosten kann ich dir nichts sagen, nicht mein Gewerk

Gruss und viel Erfolg wünscht
Schorsch

Hallo,

also ich sehe das mal so: Wer sich eine Wohnung/Haus kauft, muß IMMER einen bestimmten Prozentsatz des Kaufwertes zur Renovierung bereitlegen oder mitfinanzieren.

Also wir haben hier ein 2 stöckiges Bauernhaus von 3 Polen mit HAndwerkerlizenz machen lassen, die kenne ich seit 15 Jahren, die 7 Zimmer inkl. Küche à la „Dresden 1945“ (http://www.youtube.com/watch?v=UUEeL5d8i2s) haben uns 50 000€ gekostet. 33000 an Lohn und 17000 an Material, wobei die Küche der größte Posten war.

Lege Dir doch 15 000€ zurück und lasse es auf Dich zukommen, dann wird es auch ordentlich. Handwerkskunst unter Gelddruck wird oft nix…

Was die Qualität der Arbeit angeht: Laß Dir von den Personen (Freunde oder Professionelle) Referenzen geben/zeigen. Bei uns im Haus hat 1Jahr vor der Großrenovierung ein „Dorfbekannter“ das kleine Bad im EG gefliest. Nicht zu vergleichen mit den Fliesen die die Polen gelegt haben, denn die waren überall gerade und es stauen sich am Boden keine Wassersäcke in den Fliesenecken wie im Bad :frowning:

Ach ja: Die Polen haben hier bei uns auch eine wunderbare Trapezförmige Dekcnekonstruktion gebaut in der Küche, weil ich 4 Einbaulampen geschenkt bekam und die Decke aber NUR mittig abgehäängt werden durfte ! Haben die perfekt hinbekommen und mir auch ins alte Bad im OG eine Sauna gefliest und frei Hand die Saunabankleisten zur einer abgestuften Sitzeckgruppe gezimmert. Die können noch was, ohne gleich zu murren…

Hier mal ein paar Impressionen:

http://img16.werkenntwen.de/media/8aa83cc0ca01e8f116…

http://img1.werkenntwen.de/media/b0aeff90c8a17f33bc7…

http://img6.werkenntwen.de/media/ae42b941f8ff18f76cb…

http://img15.werkenntwen.de/media/91758060f0c508f32d…

http://img9.werkenntwen.de/media/74b23010747a6d1180b…

MfG

Servus Tilly,

mein Tip: laß dir Zeit. Es muß nicht alles auf einmal neu gemacht werden.

Als ich mein Haus gekauft habe, gab es auch einiges, was ich verbesserungswürdig fand. Erstmal habe ich die Dinge gemacht, die ich selbst erledigen konnte (zum Beispiel potthäßliche Holzdecke streichen, statt neu machen zu lassen, häßliche Lampen austauschen), und dann immer eins nach dem anderen. Wenn wieder Geld da ist, wird das nächste gemacht.

Du würdest dich schwarz ärgern, wenn du aus Kostengründen, nur weil du alles auf einmal machen lassen willst, jetzt bei einigen Dingen (preisliche) Kompromisse machen würdest (und dir z.B. die neuen Badarmaturen nicht optimal gefallen).

Gruß manu

Projektleiter beauftragen
Moin,

wenn Du selbst von dem „Projekt“ gar nichts verstehst, solltest Du jemand damit beauftragen, der das für Dich in die Hand nimmt (z. B. Architekt, Innenarchtitekt, Bauingenieur oder Bautechniker).

Dazu holst Du Dir von einigen potenziellen Kandidaten in Deiner Region Vorschläge und Kostenvoranschläge (sowohl für deren eigene Leistung als auch den von ihnen errechneten Kostenrahmen für die tatsächliche Ausführung der Arbeiten).

Neben dem Preis, sollte m. E. die Chemie zwischen Dir und dem „Projektleiter“ (Du solltest ihm vertrauen können) ausschlaggebend sein, dieser sollte über die Qualifikation verfügen und Referenzen vorweisen können . . .