Handy bei 100% Akkualdung an Strom anschließen schädlich?

Ich lasse nachts mein Handy und meinen Laptop immer am Ladekabel hängen. Eine Freundin von mir war darüber ganz schockiert und meinte es würde den Geräten bzw. dem Akku schaden ständig aufgeladen zu werden, wenn der Akku schon längst voll ist. Hat sie da recht?

Antje

Hallo so leid wie mir das tut aber sie hat vollkommen recht . Die Haltbarkeit sinkt mit der Zeit schnell . Ich mache das schon viele Jahre so dass ich die Akkus voll lade und danach herausnehme . Meine Geräte halten dadurch viele Jahre mit den Original Akkus und habe noch nie neue kaufen müssen .
viele Grüße noro

Hallo Antje!

Ein hochwertiges Lagegerät erkennt den Ladezustand des Akkus. Dauernder Betrieb an solchem Ladegerät schadet nicht, verringert sogar die Anzahl lebensdauerverkürzender Ladezyklen und trägt zu langer Brauchbarkeit des Akkus bei. Dagegen kann man mit einem Ladegerät, das den Ladezustand nicht erkennt, die Lebensdauer des Akkus verkürzen.

Ob der Hersteller von Handy oder Laptop und zugehörigem Ladegerät für hochwertige Ladetechnik gesorgt hat, ist von außen nicht zu erkennen, ist aber u. U. der Betriebsanleitung zu entnehmen.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

die Zeitschrift connect halte ich u.a. auch in solchen Fragen für sehr kompetent:

(in einem anderen Artikel von connect wurde von 20% - 80% statt von 30% - 70% geschrieben)

Gruß
Pinkus

Danke für die Antworten! Eine Frage dann noch zu dem Artikel: Besitzt ein Iphone4S ein Lithium-Ionen-Akku?

Gruß
Antje