Handy-Datenflatrates mit angegebener Bandbreite?

Hallo zusammen,

ich bin am hin und herüberlegen und hoffe ihr könnt mir mit euren Erfahrungen helfen.

Bei Handy Datenflatrates wird ja nach einem monatlichen Volumen die Bandbreite eingeschränkt. Z.B. 64kbit/s.

Ich würde gerne Wissen, ob diese auch tatsächlich zur Verfügung steht. Speziell bei Vodafone, da ich gerne einen Vertrag machen möchte…

Bei mir aktuell. Prepaid im Vodafone Netz mit Buchung Internet-Flat für 10Euro.
Ich kann problemlos nach Ablauf meines schnellen Kontingentes (500 MB) Internetradio hören, im Internet Surfen (ist vielleicht minimal langsamer) und in der Regel auch Youtube Videos ohne größere Wartezeiten anschauen.

Daraus schließe ich, dass mir die angegebene maximale Bandbreite von 64kbit/s auch tatsächlich zur Verfügung steht, überall dort wo sie verfügbar ist.

Jetzt habe ich es aber bei Freunden und Kollegen oft erlebt, dass es bei ihnen nicht so ist. Teure Verträge (D1 oder O2) und nach Verbrauch ihres Kontingentes dauert das laden einer normalen Internetseite eine halbe Ewigkeit, deutlich länger als bei mir, obwohl sie zum Teil besseren Empfang haben als ich.

Hat jemand von euch (mit Vodafone Vertrag) Erfahrungswerte oder kann mir das bestätigen?

Danke schon mal für eure Antworten!!!

LG Lara

Hallo Lara,

für mich klingt es eher so, als wenn bei dir nicht richtig gedrosselt wird. Internetradiosender werden oft mit 64-128kbit pro Sekunde gesendet. Das heißt, dass es normal wäre, wenn es mal stockt. Youtube Videos sind meist schon bei wenigen Sekunden 2-3MB groß…bei 64kbit kommst du auf ca. 8Kbyte pro Sekunde, also rechnerisch müsste das zwischenspeichern mehrere Minuten dauern.

Also kannst du dich eigentlich nur freuen, dass entweder die Drossel versagt oder du doch dein Limit noch nicht erreicht hast. :smile:

Vg
Florian

Bei Handy Datenflatrates wird ja nach einem monatlichen
Volumen die Bandbreite eingeschränkt. Z.B. 64kbit/s.

Ich würde gerne Wissen, ob diese auch tatsächlich zur
Verfügung steht. Speziell bei Vodafone, da ich gerne einen
Vertrag machen möchte…

Nein. Es steht ja nicht umsonst dabei „Bis zu 64 bla bla“.

Bei mir aktuell. Prepaid im Vodafone Netz mit Buchung
Internet-Flat für 10Euro.
Ich kann problemlos nach Ablauf meines schnellen Kontingentes
(500 MB) Internetradio hören, im Internet Surfen (ist
vielleicht minimal langsamer) und in der Regel auch Youtube
Videos ohne größere Wartezeiten anschauen.

Nein, das kannst Du nicht. Surfen ist schon eine Zumutung, Internetradio völlig unmöglich, von Youtube brauchen wir erst gar nicht rden.
Woher glaubst Du denn zu wissen, daß Dein Datenvolumen verbraucht ist? Du scheinst da auf dem Holzweg zu sein.

Daraus schließe ich, dass mir die angegebene maximale
Bandbreite von 64kbit/s auch tatsächlich zur Verfügung steht,
überall dort wo sie verfügbar ist.

Selbst wenn es so wäre, es ginge trotzdem nicht.

Jetzt habe ich es aber bei Freunden und Kollegen oft erlebt,
dass es bei ihnen nicht so ist. Teure Verträge (D1 oder O2)
und nach Verbrauch ihres Kontingentes dauert das laden einer
normalen Internetseite eine halbe Ewigkeit,

Das ist bei GPRS - „Tempo“ auch normal.

deutlich länger
als bei mir, obwohl sie zum Teil besseren Empfang haben als
ich.

Das hat mit der Empfangsanzeige nichts zu tun, es kommen trotzdem maximal 64 kbit/s, und das ist praktisch unbenutzbar.

Hat jemand von euch (mit Vodafone Vertrag) Erfahrungswerte
oder kann mir das bestätigen?

Ich hab wie Du eine SIM von FYVE und kann Dir versichern: Wenn das Volumen verbraucht ist, wird surfen zur Qual. Bevor ich das hier schrieb, hab ich WLAN und 3G abgeschaltet und eine Webseite aufgerufen. Sie ist immer noch nicht geladen. Und Du willst so Internetradio und gar Youtube nutzen? Never ever!