Hallo,
ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, wenn nicht, dann bitte verschieben! (Danke MOD!)
Also: irgendwie wollte ich meine Mikrowelle testen. Auch wenn die auf einer höheren Frequenz arbeitet. Also habe ich mein Handy in die Mikrowelle gelegt, nicht eingeschaltet den Ofen, nur Tür zu!
Dann vom Festnetz aus mein Handy angerufen - und es hat tatsächlich geklingelt.
Liegt das jetzt am Frequenzunterschied oder ist der Ofen irgendwo undicht? Eigentlich habe ich hier im Haus echte Probleme mit dem Handy, obwohl der Mast in Sichtweite (ca. 1 km) steht. Vor der Haustür, also im Schatten des Senders, klappt alles.
Danke für jeden Hinweis! cu, jo-enn
Hallo,
ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, wenn nicht, dann
bitte verschieben! (Danke MOD!)
das passt schon, bei „wer-weiss-was“ ist man immer richtig.
Also: irgendwie wollte ich meine Mikrowelle testen. Auch wenn
die auf einer höheren Frequenz arbeitet. Also habe ich mein
Handy in die Mikrowelle gelegt, nicht eingeschaltet den Ofen,
nur Tür zu!
Dann vom Festnetz aus mein Handy angerufen - und es hat
tatsächlich geklingelt.
Die optimale Abschirmumg der Mikrowelle ist auf 2,455GHz ausgelegt.
Das gilt auch für die Resonanzdichtung des Türspaltes.
Liegt das jetzt am Frequenzunterschied oder ist der Ofen
irgendwo undicht? Eigentlich habe ich hier im Haus echte
Probleme mit dem Handy, obwohl der Mast in Sichtweite (ca. 1
km) steht. Vor der Haustür, also im Schatten des Senders,
klappt alles.
Die Frage ist ob der Mast von Deinem Netztbetreiber ist und welche Dienste darüber geschaltet sind.
Gruß
nicki
Auch Hallo,
das passt schon, bei „wer-weiss-was“ ist man immer richtig.
Danke!
Die optimale Abschirmumg der Mikrowelle ist auf 2,455GHz
ausgelegt.
Das gilt auch für die Resonanzdichtung des Türspaltes.
Die Frage ist ob der Mast von Deinem Netztbetreiber ist und
welche Dienste darüber geschaltet sind.
Ja, mein Handy läuft über 1800 MHz, also noch etwas weg von der Mikrowelle.
Wie kann ich den Test trotzdem machen, ohne mir nur wegen einem Test ein nicht gerade preiswertes Gerät zu kaufen?
cu, jo-enn
Moin,
Wie kann ich den Test trotzdem machen, ohne mir nur wegen
einem Test ein nicht gerade preiswertes Gerät zu kaufen?
hmm, vielleicht ein nicht gerade preiswertes Gerät zu leihen? K.A.
Aber die gibts doch schon für € ~200.- zu kaufen
http://de.rs-online.com/web/p/mikrowellen-und-strahl…
oder gar €30.-??
http://www.conrad.de/ce/de/product/101326/
VG
J~
Hallo,
Liegt das jetzt am Frequenzunterschied oder ist der Ofen
irgendwo undicht?
er ist undicht, aber eine perfekte Abschirmung muß
auch nicht sein.
Wenn z.B. noch ca. 1% der Mikrowellenleistung
durch Spalte und Löcher kommt, sind das
nur ca. 5…8W und das noch über eine gewisse
Fläche verteilt.
Letztlich ist die mögliche Exposition weniger,
als dein Handy beim Telefonieren emittiert und
das hältst du womöglich noch dicht an den Kopf.
Beim Betrieb der Mikrowelle wirst du aber doch nicht
ständig mit dem Kopf am Gerät sein, oder?
Dass das Handy bezüglich seiner Empfangsleistung einen
riesigen Dynamikbereich hat, sollte klar sein.
Das funktioniert dicht neben dem Sender bei hoher
Feldstärke genauso wie bei weitem Abstand, wo die
Feldstärke nur noch ein Millionstel ist.
Eigentlich habe ich hier im Haus echte
Probleme mit dem Handy, obwohl der Mast in Sichtweite (ca. 1
km) steht. Vor der Haustür, also im Schatten des Senders,
klappt alles.
Heißt aber nicht, das da wo die Mikrowelle steht,
der Empfang auch schlecht sein muß.
Mein Tip: Schmeiß das Handy weg, weil es strahlt eh.
Gruß Uwi