Handy geklaut, IMEI bekannt

Hallo,
wie der Titel schon verrät, mein Handy wurde geklaut, ich hab jedoch die sog. IMEI-Nummer. Kann damit das Handy gesperrt bzw. zurückverfolgt werden, und wenn ja, wer kann mir hier weiterhelfen ?

Vielen Dank für Antworten

Gruß
Moriarty

Hallo,

um das Handy sperren zu lassen, brauchst Du keine IMEI, du musst nur bei Deinem Netzanbieter anrufen und Deine Rufnummer und ev. Deinen PIN-Code durchgeben, danach wird das Gerät gesperrt. Je schneller du das machst, desto weniger kann der Täter auf Deine Kosten telefonieren (Ich nehme an das Gerät war eingeschaltet als es Dir geklaut war?). Wenn des Gerät ausgeschaltet war und mit PIN-Code gesichert, wird er wenigstens mit Deiner SIM-Karte nicht viel anfangen können.

Die IMEI hilft allerdings auch nur bedingt bei der Rückverfolgung. Sollte irgendwo mal ein Handy Deines Typs aufgefunden oder beschlagnahmt werden (…unwahrscheinlich…), kann mittels der IMEI verglichen werden, ob es tatsächlich Deines ist, aber von Orten mittels Radar oder so kann leider keine Rede sein.

Freundlichen Gruß und alles Gute

Jerry

Hallo,

zu der unten geschrieben Antwort: Man könnte das Handy ungefähr Orten, je nachdem wo es eingebucht ist.

Da aber jedes Jahr tausende Handy gestohlen und die Hälfte allein in unseren Bussen liegenbleibt, machen sich die Netzanbieter nicht mal mehr die Mühe eine Verlustliste zu führen.

Das ist wie mit dem Fahrradklau: es verursacht nur Arbeit bei den Behörden/Anbietern. Es ist mittlerweile zu alltäglich.

gruß

dennis

ich verstehe das nicht
Hi,

mein Handy wurde auch geklaut. Vor einer Woche. Und ich habe sogar einen Verdacht. Egal - warum können die Netzbetreiber nicht überprüfen, mit welcher Karte ein gestohlenes Handy benutzt wird? Das ist doch eigentlich ziemlich einfach: Kartennummer und IMEI werden dem Netzbetreiber beim Einbuchen doch übermittelt. Ich verstehe nicht, warum das nicht gemacht wird. Man muss das Gerät ja nicht einmal orten, es reicht doch, wenn man den Karteninhaber kennt.

Grüße,
Christian

Hi Christian,

mein Handy wurde auch geklaut. Vor einer Woche. Und ich habe
sogar einen Verdacht.

Zeige den „Verdacht“ doch an. Nur Pech, wenn Du daneben liegst und der kontert mit Rufschädigung und Unterlassungsklage.

Egal - warum können die Netzbetreiber
nicht überprüfen, mit welcher Karte ein gestohlenes Handy
benutzt wird?

Die können viel mehr als Du glaubst. Nur warum so ein Aufwand, wenn jeden Tag hunderte Handy abhanden kommen ?? Die Telekom will tausende Leute einsparen. Glaubst Du, die haben dann noch Lust jemanden abzustellen, der verschüttete Handy’s ortet oder sucht und deren Plausibilität zum Besitzer prüft ?? Lieber verkaufen die die Dinger und sagen Dir: Paß eben besser auf.

Das ist doch eigentlich ziemlich einfach:
Kartennummer und IMEI werden dem Netzbetreiber beim Einbuchen
doch übermittelt. Ich verstehe nicht, warum das nicht gemacht
wird. Man muss das Gerät ja nicht einmal orten, es reicht
doch, wenn man den Karteninhaber kennt.

Das ist der Zahn der Zeit, keine Zeit und kein Geld mehr zu haben. Oder was glaubst Du, warum die Bahn von Karlsruhe aus im Keller die Weichen im 150km Entfernten Saarbrücken mit dem Computer stellt ?? Wenn da in SB der Blitz reinwichst, oder eine Weiche klemmt muß erst mal aus dem Saarland ein Techniker angerufen werden… dann steht die Verbindung Mannheim Paris mal den halben Tag still. Und das nur wegen dem Automatisierungssparwillen der Bahn. Wir sind für sowas noch nicht reif, aber das kapiert keiner.

gruß

dennis

Zeige den „Verdacht“ doch an. Nur Pech, wenn Du daneben liegst
und der kontert mit Rufschädigung und Unterlassungsklage.

Ja, was soll ich denn sonst machen? Ich habe inzwischen mit der betreffenden Person geredet - sie hat den Diebstahl nicht zugegeben, sich aber dafür in umso mehr Widersprüche verwickelt. Das beste wird wohl sein, eine Anzeige gegen unbekannt zu erstatten und der Polizei alles zu erzählen, was ich weiß, die werden dann schon selbst darauf kommen. Die Frage ist nur, ob sie auch etwas unternehmen werden/können. Die Beweislast liegt ja letztendlich bei mir (und das ist ja auch gut so).
Besser aufpassen soll ich? Das Teil wurde aus der Küche der WG meines besten Freundes geklaut! Man sollte meinen, das sei eigentlich ein sicherer Ort.

Grüße,
Christian

P.S. Kostet mich eine Anzeige eigentlich Geld? Ich habe da so Gerüchte gehört…

Wenn Du glaubwürdige Zeugen für das Gespräch hast, die auch bereits sind vor Gericht auszusagen und dann nicht den Schwanz einziehen, kannste eine anzeige machen… die kein Geld kostet.

gruß

dennis