Handy geklaut, was nun?

Ich hab folgenden Problem:

Ich habe gestern morgen (19.10.11) mein handy (Samsung galaxy S2)im sportunterricht wie immer in der halle auf den tisch gelegt, was wir auch tun sollen um einem diebstahl o.ä. vorzubeugen. während der sportstunde(n) ist mir allerding (durch aufleuchten) aufgefallen dass es nicht lautlos oder besser noch aus ist. daraufhin habe ich es in die umkleide mitgenommen und lautlos gestellt und in meiner jackentasche zurückgelassen.

SCHWERWIEGENDER FEHLER
etwa 15 minuten später war es nicht mehr in meiner jacke. in der zwischenzeit sind ein paar wenige in der sportgruppe duschen gegangen, der rest befand sich (einschließlich mir) in der halle. die sporthalle hat 2 umkleideräume. ich war mit 4 oder 5 leuten in der hinteren die restlichen ca. 10 waren in der vorderen.
zuerst dachte ich dass es bloß jemand versteckt haben könnte, zu finden war es aber nirgends. dann kam mir flugs eine person in den sinn welche von nem kumpel als möglich eingeordnet wurde. nach kurzem gespräch war klar dass er es nicht hat bzw es nicht zugibt. danach habe ich mit meinem kumpel das handy nochmal gesucht aber weiterhin erfolglos. beim versuch es anzurufen war klar, dass es aus ist und schlimmstenfalls die simkarte entfernt wurde.

Nun habe ich morgen einen termin bei der polizei, simkarte ist gesperrt ansonsten kannn ich nichts mehr tun

Frage:

Kann ich noch irgendetwas tun oder liegt es jetzt ganz allein in der hand des diebes bzw der polizei ob ich es wieder kriege

ich meine wäre es möglich dass man etwas geanuer auf die 15-16 personen eingehen könnte denn ein anderer kann es nicht sein da es nicht möglich ist zu den umkleideräumen zu gelangen, ohne dass es jemand bemerkt

MfG Hammi

Hallo!
Manche Samsung-Modelle haben einen Diebstahlsschutz…der „legale“ Besitzer bekommt eine sms, sobald das Gerät mit „fremder“ sms in Betrieb genommen wurde!
Ansonsten geht nur noch der Weg über die IMEI-Nummer des Gerätes als Sachfahndung bei der Polizei! Das ist durchaus erfolgversprechend!
Viel Glück!
Christian

Hallo!

Das Problem ist: Wenn die Polizei Leute als Tatverdächtige befragt, müssen diese dahin gehend belehrt werden, dass sie das Recht haben, sich nicht selbst zu belasten. Daher ist es sehr unwahrscheinlich, dass jemand zugibt, es genommen zu haben.
Als Privatperson muss man niemanden belehren, aber auch da ist es unwahrscheinlich, dass jemand was zugibt.

Was man tun kann:
-Rumfragen, ob jemand zur Tatzeit etwas Verdächtiges gesehen hat oder Personen beobachten konnte, die sich dort aufgehalten haben.
-Zur Polizei die IMEI-Nummer mitbringen, die jedes Handy als Identifikationsnummer hat (Steht meist im Karton oder im Garantieheft). Diese Nummer kann die Polizei ausschreiben zur Fahndung. Wenn die Polizei mal in anderer Sache Handys überprüft, würde das Telefon dann sichergestellt. Wenn man die IMEI-Nummer nicht mehr findet oder hat, wird es schwierig. Für alle Fälle kann man diese Nummer bei noch vorhandenen Handys abschreiben. Einfach folgende Tastenkombination eingeben: *#06#

Ich fürchte, da hören die Möglichkeiten auch erst einmal auf.

Hallo!

Selbst wenn sie den Personenkreis auf 3 Leute reduzieren könnten ist es schwer etwas nachzuweisen. Wenn die Personen sich rausreden kann man nicht viel machen. Sie hätten direkt nach dem Diebstahl die Polizei rufen sollen oder einen Lehrer holen können. Der hätte dann auf freiwilliger Basis die Taschen der Schüler durchsuchen können. Jetzt ist nicht mehr viel zu machen, leider. Aber das wird Ihnen die Polizei morgen schon mitteilen.

Hallo…

ich wüsste nicht, was du sonst noch tun kannst, außer natürlich Leute fragen und die dir Verdächtigen selbst ansprechen. Der Kreis der möglichen Täter ist ja eingegrenzt.
Zum Termin mit der Polizei bringst du am Besten alle Kaufunterlagen mit. Vor allem die IMEI-Nummer, die auf der Rechnung oder/und der Verpackung draufsteht. Damit kann die Polizei das Handy in die Sachfahndung geben.

Gruß

Gerald

Hallo wohl eher nicht
Die Polizei hat kaum Interesse an solchen Dingen . Die werden auch nicht 16 Leute vernehmen
Sollte man als Lehre ansehen

Die Welt ist leider so

Gruß Marco
www.hauptstadtdetektei.de
www.pc-forensic.com

Hi,
technisch ist es möglich, ein Handy, das mit fremder SIM-Karte benutzt wird, zu orten. Jedes Handy, das aktiv ist, sendet ständig seine Daten an den jeweiligen Provider, einmal die SIM-Kartennummer mit Telefonnummer und parallel die IMEI-Nummer des Handy. So kann jedes Handy einer SIM-Karte und damit einem Inhaber zugeordnet werden. Um die Ortung bei einem Provider zu veranlassen, benötigt man einen Gerichtsbeschluss. Den bekommt man allerdings nur bei schwereren Delikten also Raub, schweren Diebstahl pp, nicht bei einfachem Diebstahl wie bei dir. Man kann jetzt nur die IMEI im polizeilichen Fahndungssystem eingeben und hoffen, das irgendwann ein Beamter das Gerät überprüft. Deine Verdächtigen werden zwar überprüft, aber deine Chancen sind nahe null auf dem Weg. Leider.
Trotzdem viel Glück

Hallo!
Also es sieht so aus, jeder der in der Sporthalle war gilt als möglicher Täter, wenn du einen bestimmten Verdacht hast, dann sag dass ruhig der Polizei, sie wird sich drumm kümmern.
Was du tun solltest: Schau immer bei ebay rein ob dein Handy als gebraucht angeboten wird und von wo es versendet werden soll.
Wenn du den Kaufvertrag hast ist vtl. bekannt welche IMEI Nr. dein Handy hat. Sie ist einmalig und evt. ist es möglich mittels der IMEI dein Handy zu orten.
Ich würde auch mal in deine Stadt in die An/Und Verkauf Geschäfte gehen und nach so einem Handy schauen, dann einfach mal fragen wie lange es schon da liegt. Wenn du solche Infos bekommen hast!Auf jedenfall der Polizei melden!
Greatz

… wenn ich 15 leute fragen und 15 sagen „nein“, wer war es?

vielleich hat ja einer den mut zu sagen, was er gesehen hat und weiß wer der dieb ist.

ansonsten einfach mal den termin bei der polizei abwarten.

Besorgen Sie sich die IMEI Nummer des Handy. Diese Nummer ist auch beim Provider im System hinterlegt und es ist die gerätespezifische Individual-Nr des Handy.
Falls eine neue SIM eingelegt wird, kann man auch die IMEI feststellen und damit weiß man, dass es Ihr Handy ist.
Damit werden auch SIM-Kartenwechsel verifiziert.
Mit der IMEI-Nr. kann die Polizei normalerweise auch die Sachenfahdnung „füttern“.
Genaueres zur IMEI kann Ihnen ein Techniker des Providers mitteilen (wird aber nicht alle Geheimnisse ausplaudern nehme ich an).

Sorry, nicht meine Baustelle ist aufgabe der Polizei

Hi

Natürlich kannst du auf den Personenkreis, der infrage kommt, zugehen. Du kannst Freunde und Bekannte aus diesem Umfeld sensibilisieren. Es besteht die Möglichkeit, dass sich der Dieb verrät. Zum einen geben viele mit einer solchen Tat vor ihren Freunden an. Zum anderen möchte der Dieb das Handy ja auch nutzen o verkaufen. Je mehr Leute du also einbindest, um so größer deine Chance. Darüber hinaus solltest du entsprechende ebay-Auktionen beobachten.
Für die Polizei brauchst du die IMEI Nummer. Mit dieser wird das Gerät zur Fahndung ausgeschrieben. Auch dadurch werden Geräte immer mal wieder gefunden.
Du solltest dich außerdem mit der Schule/Klassen- o. Vertrauenslehrer in Verbindung setzen. Denn wenn wirklich nur die paar Leute in Frage kommen, dann kann der denen auch ins Gewissen reden.
Es gibt also, neben der Anzeige, noch Möglichkeiten für dich. Insgesamt gehören aber schon Glück und Zufall dazu, das Handy zurück zu bekommen.
Aber versuchen solltest du es.

Dazu wird ihnen die Polizei alles sagen was man machen und einleiten kann.