Handy gestohlen?

Hallo an Alle,
meinem Sohn (16 Jahre) ist in der Schule von einem Mitschüler (18 Jahre) ein Handy (Ladenpreis über 280,–€) für 30,-- € angeboten worden. Der Verkäufer hat keine Quittung oder Rechnung, angeblich in Original Verpackung.
Kann man irgendwie fest stellen ob es gestohlen worden ist? Was passiert wenn es sich später rausstellt z.B. bei einer Reparatur dass es gestohlen worden ist. Kann man sich gegen den Verkäufer absichern gegen Quittung, Kaufvertrag, Eigentumsnachweis.
Danke für Eure Antworten im Voraus
Karlheinz

Moien

Kann man irgendwie fest stellen ob es gestohlen worden ist?

Jedes Handy trägt einen weltweit eindeutigen Gerätecode. Über den kann die Polizei nachvollziehen ob das Ding geklaut wurde oder nicht (Also falls man den Diebstahl gemeldet hat…).

Was passiert wenn es sich später rausstellt z.B. bei einer
Reparatur dass es gestohlen worden ist.

Dann ist es weg.

Bei 30€ würde ich die Finger davon lassen.

cu

Was passiert wenn es sich später rausstellt z.B. bei einer
Reparatur dass es gestohlen worden ist.

Zivilrechtliche Konsequenz ist, dass der Käufer nicht Eigentümer werden kann und zwar unabhängig davon, ob er in gutem Glauben handelt oder nicht.

Strafrechtlich kann sich der Käufer der Hehlerei schuldig machen. Dafür genügt es, wenn er für möglich hält und billigend in Kauf, dass es sich um Diebesgut handelt. Handelt er aber in gutem Glauben, geht er also wirklich davon aus, dass der Verkäufer das Eigentum an dem Handy besitzt, so ist er mangels Vorsatzes nicht strafbar.

Das Problem mit dem Vorsatz ist, dass ein Richter, sollte es zu einem Prozess kommen, von einer bloßen Schutzbehauptung ausgehen könnte. Gerade wenn der Wert des Handys deutlich über dem Kaufpreis liegt, wird sich das Gericht schwer damit tun, dem Angeklagten zu glauben, dass er fest daran glaubte, alles gehe mit rechten Dingen zu.

Ergo: Höchste Vorsicht ist geboten. Ein Kaufnachweis des Verkäufers aber z.B., aus dem sich ergibt, dass es sich um sein Handy handelt, würde die Sache m.E. ändern - nur liegt hier ja der Verdacht nahe, dass es sich in der Tat um Diebesgut handelt, und dann wird es brauchbare Nachweise wohl nicht geben.

Levay

Kann man irgendwie fest stellen ob es gestohlen worden ist?

Es soll da datenbanken bei den Anbietern geben… allerdings dürfte da vieles fehlen.

Was passiert wenn es sich später rausstellt z.B. bei einer
Reparatur dass es gestohlen worden ist. Kann man sich gegen
den Verkäufer absichern gegen Quittung, Kaufvertrag,
Eigentumsnachweis.

Dann gilt: http://dejure.org/gesetze/BGB/935.html

Also Pech gehabt.

Gruss Ivo

ich denke eine Reparatur kommt sowieso nicht in Frage, da diese (weil ohne Rechnung keine Garantie) ja so bezahlt werden müsste - das lohnt sich wahrscheinlich nicht.
Was sagt denn der „Verkäufer“ wo das Handy her ist? Wenn er keine einleuchtende Antwort hat wurde es wahrscheinlich gestohlen. Aber: Wie alt sind denn dein Sohn und der „Verkaufer“? Die frage ist ja auch (ich gehe davon aus, dass sie nicht älter als 16 sind) woher das Gerät kommen sollte wenn es gestohlen wurde…
Naja, wie auch immer - man muss damit rechnen, aber sicher sein kann man sich nicht (bei ebay, usw. ist das ja auch so).

Hallo,
mein Sohn ist 16 Jahre, der Verkäufer 18 Jahre, siehe auch Frage.
danke für die Antwort.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

schau mal hier
Hallo an Karlheinz,

ohne Gewähr, aber schau doch mal hier http://www.imei-index.de/ oder hier http://www.mobilliste.de/suchen/

Vielleicht findest Du ja was.

Grüßle
Elton

Also bei 30 Euro würde ich auch sagen: Da stimmt was nicht. Würde von einem Kauf absehen.