Handy im Ausland?

Also, ich bin der totale Dummi, was Handys betrifft, eine Freundin leiht mir aber jetzt eins aus (D-1 Netz ?), f"ur den Notfall. Wir wissen aber beide nicht, wie man im Ausland telefoniert - ich gehe nach Spanien, und da gibt es jetzt drei Roaming-Partner von viag-intercom. Was muss ich denn machen, wenn ich "uber eins dieser Netze telefonieren will? Muss ich mich da irgendwie speziell anmelden? Oder geht das automatisch? Kann mir das einer erkl"aren?
Danke, Gruss, Gnlwth

Hallo Du, mit dem unausprechlichen Namen,
entweder ist es D1 oder es ist Viag Interkom. Ich bin bei Viag Interkom (leider) und war letzte Woche in Spanien (tolles Wetter übrigens). Falls Du also auch bei Viag bist, wird folgendes passieren: Sobald Du in Spanien bist, wird AUTOMATISCH ein Netz eines Roaming Partners in Deinem Display erscheinen (Das mit dem jeweils besten Empfang. Der Partner kann also jederzeit Wechseln). Das kann Dir aber egal sein, weil Du fast so wie immer telefonieren kannst. Wenn Du in Deutschland anrufen willst, musst Du nur 0049 vorwählen und die Null bei der Ortsvorwahl oder Handy-Vorwahl weglassen (also anstatt 0211/…, 0049 211/… ; anstatt 0179/…, 0049 179/…). Wenn jemand Dich erreichen will, wählt er die normale Nummer Deines Handys (also keine Vorwahl für Spanien). SMS funktioniert genauso. Ich weiss nur nicht, wie man die Mail Box abhört.
Also, ich hoffe das hilft Dir ein wenig weiter. Fazit könnte sein: Es ist gar nicht so schwer.
Schönen Urlaub
Elmex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi !

Es gibt die Möglichkeit, das Handy so einzustellen, daß es im Ausland automatisch ein Netz eines Roaming-Partners wählt.
Diese Einstellung ist in den meisten Fällen standard.
desweiteren gibt es die Möglichkeit, ein bevorzugtes aus den möglichen Netzen manuell auszuwählen (Menüpunkt Netzwahl o.ä.).

Wichtig ist, daß es ein Abkommen zwischen dem ausländischen und dem deutschen Netzbetreiber gibt. Sonst erscheint zwar das Netz im Ausland als vorhanden im Display, benutzen kann man es allerdings nicht.

Gruß,

Mathias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
wenn Du in Spanien aus dem Flieger steigst
und das Telefon einschaltest,wirst Du feststellen das es sich schon das beste verfügbare Netz ausgesucht hat.In Spanien
kann das verfügbare Netz aber innerhalb des Landes mal wechseln,also nicht wundern,wenn
plötzlich mal ein anderer Anbieter im Display erscheint.Dies ist für Dich ohne Belang.Wichtiger ist,da es das Handy deiner
Freundin ist:Wenn Du im Ausland angerufen wirst,wird die Differenz des Innerdeutschen
Handytarifes zum Internationalen Tarif Dir
aufgebrummt.Kurzum,im Ausland kann auch das
angerufen werden ziemlich teuer für Dich werden.Im übrigen solltest Du checken,ob die
Netzkarte für das Roaming (Telefonieren im
Ausland)auch freigeschaltet ist.Nicht jede
Karte ist dies automatisch,bei manchen Providern musst Du das extra beantragen
(Vorher nach dem Preis fragen,manche Provider langen da ziemlich hin).
Gruss Sebastian

Versuche erstmal hier in Deutschland ein Handy-Telefonat! Mit aus der Tasche nehmen, einschalten, PIN-Nummer eingeben usw. usf.

Das ist kein Witz! Meine liebe Mutter fragt mich jedesmal, wenn wir uns sehen, „Wie geht das noch, wenn ich angerufen werde, wo muß ich dann drücken?“ Sie hat ein Nokia 3210, eigentlich ganz einfach, aber sie ist jetzt 60 Jahre und hat anderes im Kopf.

So, wenn einschalten und anrufen und abnehmen und so kein Thema mehr ist. Dann Stufe 2. Ist die eingelegte „Karte“, kann auch winzig klein sein, überhaupt auslandstauglich? Das weiß die Freundin(?) oder der Netzbetreiber, der immer die Rechnungen schickt. E-Plus? D1-Telekom? D2-Mannesmann? Viag Interkom? Die haben alle auch eine Hotline, da kann man fragen, die Nummer steht wohl auch auf der Rechnung.
Isch habe keine Rechnung(?) Dann wird es spannend, trotzdem den Netzbetreiber fragen, gebraucht euren Kopf!

Ladegerät und Bedienungsanleitung einpacken!

Wenn alles klar ist, dann verreisen, im Ausland das Handy einschalten und mal abwarten. Gibt es eine Anzeige im Display?

AIRTL, MSTAR, E AIRTEL, MOVISTAR ? Es gibt da offenbar 2 Netzbetreiber. Das ist aber belanglos. Ohne diese Anzeige gibt es keine Verbindung, die Anzeige ist je nach Handy verschieden in der Länge.

Anzeige eines Netzbetreibers ist zu sehen, dann los. Wahl nach Deutschland:
+49 40 1234567, +49 ist Deutschland, 40 ist Hamburg (eigentlich 040), 1234567 ist der Anschluß. Das +Zeichen gibt es üblicherweise mit der Taste unten links (Bedienungsanleitung) die Leerzeichen sind weder möglich noch nötig, sie dienen nur der Übersicht hier.

Anrufe annehmen wie zu Hause geübt. Angerufen werden im Ausland kostet was!!!

Bei E-Plus 1,09DM bei D2 1,14 DM bei D1 1,30 DM bei Viag Interkom 1,29 DM jeweils in der Minute, viel Spaß!

Die Mailbox läßt man nach Möglichkeit ausgeschaltet, muß man schon in Deutschland machen, Bedienungsanleitung oder Hotline zu Rate ziehen. Sonst kann jeder Anruf auf die Mailbox extrem teuer werden!!!So ca. 2,00 bis 3,80 DM die Minute…

So, ich hoffe, das war nicht zu viel des Guten :wink:

Gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

denk an die KOSTEN!!!
Hi Du !!1
damit Du keine Überraschungen erlebst denk daran, dass Du im Ausland immer mitbezahlst!!!
SMS kosten schonmal eine Mark…
und „ankommende“ Anrufe (Mailbox!!!) können für wirklich böse Urlaubsandenken sorgen!!!

Ich wünsch Dir einen schönen Urlaub!!!
Ayla… die die Mailbox ausschaltet…

Tip: Wenn Du in Spanien ankommst kauf Dir eine „Tajeta activa“ für 10.000,- pts. und gib die Telefonnr. an Deine Familie bzw. an fReunden in Deutschland. Dann hast Du keine Kosten wenn Du mal aus Dtland angerufen wirst.