Handy im kontakt mit wasser, wie gefärlich?

Hallo.
Ich habe mein handy mit ein feuchtentuch bzw. mit waser drauf tupffen ,gewaschen, da es sich etwa schmutz angesamelt hat, allerdings habe ich auch den akku raus gemacht und dort (hinter site wo der akku sas und daneben) wasser mit etwa seife getupfft abber so gut es ging nur auf die plastik teil, naher mit ein tuch abgetrocknet.
Ich weiss aber nicht ob etwa wasser daneben gehangen ist.

Deswegen habe ich den akku noch nicht wider reingemacht habe.
Daher meine fragen:

  1. Was konnte passieren wenn ein paar tropfchen wasser bzw. auch seife rein kommt
    ausse das der handy nicht mehr funktioniert?
    Konnte das mit den eventuel sich da drinnen befindenden schwermettale reagieren (beim anschalten) wie zb. quecksilber cobalt, chrom oder was noch im manche handys vorkomt, und giftich werden etwa durch korodieren bzw dämpfe ausgeben?

Weil ich weiss nicht ob das handy zumindest RohS hat.

  1. Es kann auch sei das er sich staisch auflädt durch putzen mit dem tuch? Ist das gefärlich für mench?

ich kann Dich beruhigen:
Das einzige, was für die Elektronik schädlich sit, ist Salz-Wasser. Ich habe vor Jahren Versuche gemacht und einen Computer völlig „gewässert“. Wenn es sich um normales leitungswasser handelt, brauchst Du das Ding nur 1 Tag auf die Heizung zu legen, dann läuft er wieder. Aber erst einschalten, wenn ALLES getrocknet ist!
Das einzige, was an anem Handy bzw. Laptop gegen (reines) Wasser empfindlich ist, sind die Lautsprecher. Die sind aus Pappe und weichen nach einiger Zeit im Wasser auf.
Ich hatte auch einmal ein Handfunkgerät ins Wasser geworfen. Nach dem Trocknen hat es einwandfrei funktioniert.

Also: Kein Bier, Zuckerwasser, Salzwasser. Ansonsten Leitungswasser mit einiem Tropfen Spülmittel. Vorsichtshalber kannst du mit dest. Wasser (gibts im Autozubehör für die Batterie) nachspülen.

Schwermetalle sind so wenig in einem Handy, da passiert NIX!

Viel Erfolg!

Helmuth

Hallo,
Wie meinst mit ,nur salzwasser ist gefärlich,?
Ist leitung wasser mit salz drinnen? Wenn ja, was ist gefärlich, dass die handy kaputt gehn kann? Oder dass die teile korodieren und schwermetale austreten bzw dämpfen und ist dann gesundheitschädend?

Also das war auch meine frage ob die schwermetalle da drin im kontakt mit wasser, seife bzw. salz gesundhitschädend sein konnten.
Das handy ist wenige wichtig.

Und wie wurde nachspulen mit salzfreie wasser helfen, würde dann nicht alles nass machen?

ich kann Dich beruhigen:
Das einzige, was für die Elektktronik schädlich sit, ist
Salz-Wasser. Ich habe vor Jahren Versuche gemacht und einen
Computer völlig „gewässert“. Wenn es sich um normales
leitungswasser handelt, brauchst Du das Ding nur 1 Tag auf die
Heizung zu legen, dann läuft er wieder. Aber erst einschalten,
wenn ALLES getrocknet ist!
Das einzige, was an anem Handy bzw. Laptop gegen (reines)
Wasser empfindlich ist, sind die Lautsprecher. Die sind aus
Pappe und weichen nach einiger Zeit im Wasser auf.
Ich hatte auch einmal ein Handfunkgerät ins Wasser geworfen.
Nach dem Trocknen hat es einwandfrei funktioniert.

Also: Kein Bier, Zuckerwasser, Salzwasser. Ansonsten
Leitungswasser mit einiem Tropfen Spülmittel. Vorsichtshalber
kannst du mit dest. Wasser (gibts im Autozubehör für die
Batterie) nachspülen.

Schwermetalle sind so wenig in einem Handy, da passiert NIX!

Viel Erfolg!

Helmuth

PS.
Im wasser ist viel kalk drinnenda wenn trobknet ein weisse ring bleibt. Kann das mit schwermetalle reagieren?
Und was ist mit dein getauchte PC hast du ihn noch benutzt?

ich bin Chemiker, nicht Handyspezialist…

Sorry

TWillms7571

  1. Was konnte passieren wenn ein paar tropfchen :wasser bzw.
    auch seife rein kommt
    ausse das der handy nicht mehr funktioniert?

Da bin ich kein Fachmann. Die Leiterbahnen in den Handys sind aber so eng nebeneinander, dass durch Feuchtigkeitsbrücken schnell ein Kurzschluss entsteht. Beim Löten werden aggressive Lötwässer verwendet, die das Metall blank machen, damit keine Oxidschicht den Kontakt stört. Reste der Löthilfen können mit Feuchtigkeit leitfähig werden und wieder zu Kurzschlüssen führen. da kann man mit putzen nichts mehr retten, weil die Strukturen einfach zu winzig und unzugänglich sind. Ich habe ein Mobiltelefon ruiniert, weil ich es nur in der feuchten Luft des Badezimmers benutzt hatte.

  1. Es kann auch sei das er sich staisch auflädt durch putzen
    mit dem tuch? Ist das gefärlich für mench?

Gefährlich nicht, statische Elektrizität kann Daten löschen.
Versuche das ganze Gerät im Backofen (Umluft) bei 50°C über mehrere Stunden zu trocknen. Viel Glück.
Udo Becker

Für dieses Problem, bitte ich, sich an den Hersteller zu wenden.

Hallo,

da hat man Dir aber Angst vor den Schwermetallen eingejagt!

  1. In Leitungswasser sind KEINE Schwermetalle; nur ein bisschen Kalk (fast nix, wenn es aus einem Stausee kommt; etwas, wenn aus dem Boden gepumpt wird ==> das siehst Du am eißen Rand, wenn Du einen Wasserkocher hast ). Der Kalk im Wasser kann nicht mit Schwermetallen reagieren.

  2. Die Schwermetalle im Handy sind an den Lötstellen (meistens Blei oder Cadmium); das ist aber so wenig, dass Du ein ganzes Handy „aufessen“ könntest, ohne Dir zu schaden. Nur bei der Entsorgung (wenn man Tausende von Handys einschmilzt) muss man darauf achten!

  3. Wenn Du den Akku 'rausmachst, kannst Du Dein Handy mit lauwarmen Wasser (plus 1 Tropfen Spüli) abspülen; dann 1 Tag auf die Heizung legen. Fertig!

Viel Spaß!

Helmuth

Hallo,
davon hab ich leider absolut keine Ahnung.

Zur 1. Frage:
Soweit ich weiss kann nichts schlimmeres passieren, als dass das Handy nicht mehr funktioniert. Schwermetalle reagieren unter der Gegenwart von Seife und Waser nicht.

Zur 2. Frage:
Eine statische Aufladung kann mit einem Synthetikfasertuch und einer Plasikoberfläche enstehen. Gefährlich ist das für den Menschen jedoch nicht.

Aha, ok dann.
Abber was ist mit ,möglichen chemichalien, da drin?
Ich hatte was hier gelessen http://www.greenpeace.org/international/en/campaigns… deswegen auch meine vermutung. Bin grade abber etwa verwirt.
Odder ist das nur dann problematisch wenn ,manchen,
handys verbrant bzw. demontiert werden?

Es ist korrekt, dass in Akkus von Handys Schwermetalle verwendet werden, jedoch ist es auch so, dass diese durch die Akkuhülle von der Umwelt abgeschlossen sind. Daher sollte man, sofern man keine Ahnung von der Materie hat Akkus niemals gewaltsam öffnen oder ins Feuer werfen, da sonst die Inhaltsstoffe freigesetzt werden können oder andere Stoffe bei der Verbrennung entstehen können. Weiterhin behandelt diese Quelle nicht nur Handys sondern auch andere elektronische Geräte wie z.B. Monitore.
Weiterhin ist es sehr empfehlenswert sich nicht nur eine Quelle anzusehen sondern mehrere. Grund hierfür ist, dass manche Quellen die Dinge teilweise etwas überempfindlich erörtern.
Außerdem kommt es immer auf das Handy an und welche Materialen in einem bestimmten Modell verbaut worden sind, da nicht in jedem Gerät die gleichen Komponenten verbaut wurden.

Mir ist mein Handy kürzlich in den Gully gefallen und es hat dort einige Minuten im Dreckwasser verbringen müssen. Ich habe alle Teile auseinander genommen, zwei Stunden bei 40-50° getrocknet und danach funktionierte es wieder problemlos.