An Hardware gibt es mittlerweile jede Menge; es ist eher eine Frage des Betriebssystems. Android, konventionell WinMobile …
Ich persönlich habe mich (aus verschiedenen Gründen) für ein erzkonservatives Gerät entschieden: Toshiba G810 Portege. Das würde den Vorgaben auch entsprechen.
Navi Software: lokales Kartenmaterial und kostenlose Software schließen derzeit einander aus.
GoogleMaps z.B. funktioniert gut, aber eben nur online.
Fix installiert gibt es die üblichen Verdächtigen wie TomTom oder Navigon mit den bekannten Schwächen und hohen Preisen. Kartenupdates kosten (gewaltig!) und sind naturgemäß nie auf aktuellem Stand.
Das gilt auch und vor Allem für Baustellen etc., die auch die OnlineVarianten nicht einmal monatsaktuell bringen.
Noch eine herbe Kritik an Navi’s allgemein um die Erwartungen gleich zu dämpfen:
– Rangordnung von Straßen ist denen egal. Wenn von einer hochrangigen Bundesstraße ein Feldweg oder 50 Meter lange Sackgasse abzweigt, kann es schon heißen „Biegen sie auf die Bundesstraße ab“. Schwachsinn.
– Aktualität: mehrfach passiert, dass Hausnummern oder ganze Straßen einfach nicht vorhanden waren, obwohl die Häuser schon seit mehr als 30 Jahren dort stehen. Ständige Quelle des Ärgernisses für Zusteller übrigens.
– Kartenmaterial: Fahrt nach Frankreich. Auch in den Städten nur mehr Hauptstraßen vorhanden; Rest Niemandsland. Eine Adresse z.B. in Paris anzufahren geht definitiv nicht. Spezialisierte Frankreichkarte kaufen finanziell unzumutbar.
– GPS: Ohne Tests lieber kein Gerät kaufen.
TomTom behauptet manchmal, kein GPS zu haben.
Navigon braucht gelegentlich 20 Minuten, bis die Route dargestellt wird (kann man mit mühsamen Aktionen beschleunigen).
– Ton: Die Lautsprecher der Geräte sind für das Auto meist zu leise. Als Lösung Bluetooth und ein entsprechendes Autoradio kann abhelfen. Achtung: das Bluetoothprofil muß zwingend Stereo sein, sonst gibt es keine Naviansagen. Das Gerät dann immer einstellen auf „Als Bluetoothkopfhörer benutzen“.
Vorschlag kostenlos: Google Maps. Kostenverursachender Datentraffic hält sich in Grenzen; Stadtnavigation leidlich auf Stand (Einbahnen etc).
Vorschlag mit Kosten: Navigon dürfte dzt. bezügl. Preis/Leistung am günstigsten sein.
Von TomTom rate ich wegen der Hardwareprobleme eher ab.
Fazit: so richtig empfehlen kann man eigentlich (noch) nichts.
Jede Lösung hat noch griffige Probleme.
Auf jeden Fall versuchen, vor dem Kauf zu testen.
Schöne Grüße
-waldschrat-