Handy Navigation Onboard

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo,

auch ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Handy/Smartphone.

Wichtig sind mir Touchscreen, vernünftige Kamera, WLAN und integrierter GPS Empfänger, Preis nicht viel mehr als € 250

Nun habe ich mich bereits durch das Archiv gekämpft, aber so richtig klar sind mir die Dinge nicht geworden.

Ich suche unbedingt eine Onboard Variante mit auf dem Handy installierten Kartenmaterial.

Gibt es da auch kostenlose Software bzw. Update Varianten, oder muß man die Kartensoftware generell kaufen, bzw. das Update nach einer gewissen Zeit?

Habe momentan das Nokia 5800 XpressMusic bzw. Samsung Galaxy im Auge.

Was sind Eure Empfehlungen? Wäre sehr dankbar für Eure Hilfe.

Viele Grüße,
Judith

Ich suche unbedingt eine Onboard Variante mit auf dem Handy
installierten Kartenmaterial.

Gibt es da auch kostenlose Software bzw. Update Varianten,
oder muß man die Kartensoftware generell kaufen, bzw. das
Update nach einer gewissen Zeit?

Hallo,

Kartenmaterial gibt es kostenlos von Openstreetmap. Als Navigationssoftware, die kostenlos ist, gibt es „We Travel“ Link: http://we-travel.co.cc/joomla/
Es ist allerdings etwas kompliziert es zu installieren. Hier ist eine Anleitung http://www.we-travel.co.cc/wiki/index.php?title=Deut…
Die Karten für „We Travel“, die auf der Openstreetmap basieren, sind unter http://we-travel.net/DownloadServer_FREE/ downloadbar.

Eine Übersicht über Software mit Navigationsfunktion gibt es hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Software/Mobile_p…

(Wenn Navigation mit „Yes“ grün markiert ist, hat es diese Funktion)

Von dieser Liste Nicht empfehlenswert ist 8motions, das nur vorübergehend bereits angesehene Kartenausschnitte speichert. Aosm funktioniert auch nicht optimal.

Ich habe allerdings auch nicht alle von der Liste ausprobiert, die für Java-fähige Handys funktionieren. Bei mir funktioniert We Travel recht gut.

Hier gibt es eine Beschreibung über die Entwicklung der Openstreetmap-Routenberechnung: http://de.wikipedia.org/wiki/Openstreetmap#cite_ref-15

Handy Navigation Onboard

Hi Doc J.

ich fürchte, ich kann Ihnen bei diesem speziellen Anliegen nicht weiterhelfen. Ich kann eher was sagen zu hochwertigen und speziellen GPS geräten zum Wandern und Radeln, auch für’s Segeln auf kleinen Booten, die aber auch im Auto mit dafür vorgesehenen Haltern verwendet werden können mit im Display unterlegten Karten und Messtischblättern. Die können aber keinen Small-Talk und das Display ist auch klein. Eben halt ein Behelf für’s Auto.
Und, telefonieren kann man damit auch nicht.
Sorry.
Gruß
Leo


Hallo Judith
Soviel mir Bekannt ist würdest du eher mit dem Handy:
SAMSUNG S-8000 Jet besser drann sein, welches mann für den Betrag welchen sie max. Eingeplant haben, nämlich 250,00 € Gebraucht bekommen kann.
Da müsste meines Wissens alles drinn sein erst recht
einen Navi welchen mann Aktualisieren kann, iwiefern diese Aktualisierungs-Updates nun Kostenplichtig sind oder nicht,da kann ich ihnen leider auch keine brauchbahre Antwort liefern, da ich mich selbst noch nie mit dieser Angelegenheit Befasst habe.
Aber sie sollten sich auf jeden fall für das Samsung-Jet Entscheiden, schon deshalb weil es auch eine über 8 Megapixel Cammera hat, über alles weitere sollten sie sich mal in den Technischen Daten dieses Handys Informieren.
Ist relativ einfach: Bei Google Bilder folgendes in der Suchleiste Eingeben: ( SAMSUNG S-8000 Jet )
und dann die einzelnen Bilder Anklicken, manchmal macht sich dann auch ein Fenster auf indem mann näheres Erfahren kann. Nur Vorsicht wenn sich was anderes als über das Handy öffnet, dann sofort da raus gehen, und dann beim nächsten bild Anklicken und so weiter Verfahren bis sie fündig geworden sind.
Alles Ok ??
Bei Rückfragen Schreiben sie mir einfach nochmal.

M.f.g. Ralf aus Duisburg.

Hallo Judith,

kann dir in der Sache nicht weiter helfen.
Viel Glück.

Johannes

An Hardware gibt es mittlerweile jede Menge; es ist eher eine Frage des Betriebssystems. Android, konventionell WinMobile …

Ich persönlich habe mich (aus verschiedenen Gründen) für ein erzkonservatives Gerät entschieden: Toshiba G810 Portege. Das würde den Vorgaben auch entsprechen.

Navi Software: lokales Kartenmaterial und kostenlose Software schließen derzeit einander aus.
GoogleMaps z.B. funktioniert gut, aber eben nur online.
Fix installiert gibt es die üblichen Verdächtigen wie TomTom oder Navigon mit den bekannten Schwächen und hohen Preisen. Kartenupdates kosten (gewaltig!) und sind naturgemäß nie auf aktuellem Stand.
Das gilt auch und vor Allem für Baustellen etc., die auch die OnlineVarianten nicht einmal monatsaktuell bringen.

Noch eine herbe Kritik an Navi’s allgemein um die Erwartungen gleich zu dämpfen:
– Rangordnung von Straßen ist denen egal. Wenn von einer hochrangigen Bundesstraße ein Feldweg oder 50 Meter lange Sackgasse abzweigt, kann es schon heißen „Biegen sie auf die Bundesstraße ab“. Schwachsinn.
– Aktualität: mehrfach passiert, dass Hausnummern oder ganze Straßen einfach nicht vorhanden waren, obwohl die Häuser schon seit mehr als 30 Jahren dort stehen. Ständige Quelle des Ärgernisses für Zusteller übrigens.
– Kartenmaterial: Fahrt nach Frankreich. Auch in den Städten nur mehr Hauptstraßen vorhanden; Rest Niemandsland. Eine Adresse z.B. in Paris anzufahren geht definitiv nicht. Spezialisierte Frankreichkarte kaufen finanziell unzumutbar.
– GPS: Ohne Tests lieber kein Gerät kaufen.
TomTom behauptet manchmal, kein GPS zu haben.
Navigon braucht gelegentlich 20 Minuten, bis die Route dargestellt wird (kann man mit mühsamen Aktionen beschleunigen).
– Ton: Die Lautsprecher der Geräte sind für das Auto meist zu leise. Als Lösung Bluetooth und ein entsprechendes Autoradio kann abhelfen. Achtung: das Bluetoothprofil muß zwingend Stereo sein, sonst gibt es keine Naviansagen. Das Gerät dann immer einstellen auf „Als Bluetoothkopfhörer benutzen“.

Vorschlag kostenlos: Google Maps. Kostenverursachender Datentraffic hält sich in Grenzen; Stadtnavigation leidlich auf Stand (Einbahnen etc).

Vorschlag mit Kosten: Navigon dürfte dzt. bezügl. Preis/Leistung am günstigsten sein.
Von TomTom rate ich wegen der Hardwareprobleme eher ab.

Fazit: so richtig empfehlen kann man eigentlich (noch) nichts.
Jede Lösung hat noch griffige Probleme.
Auf jeden Fall versuchen, vor dem Kauf zu testen.

Schöne Grüße
-waldschrat-