Handy Persönlichkeitsrecht/Privatsphäre Schüler

Die Integration in den Unterricht sieht in anderen Ländern mutmaßlich nicht so aus, daß die Schüler während des Unterrichts auf ihren Handys spielen, Nachrichten schreiben oder irgendwelche Videos ansehen oder diese an Mitschüler verteilen. Daß man schülereigene Geräte im Unterricht zu nutzen versucht, weil den Schulen das Geld fehlt, eine hinreichende Anzahl an Geräten zu beschaffen, zeigt ja schon, daß auch in Deutschland keine grundsätzliche Abwehrhaltung vorhanden ist. Nur sträubt man sich verständlicherweise dagegen, daß sich die Schüler lieber „mit den neuen Medien“ befassen als dem Unterricht zu folgen.

Schon allein die Anfrage zeigt aber, daß es einigen Schülern an der sittlichen Reife fehlt, die entsprechenden Geräte sinnstiftend bzw. den Vorschriften entsprechend zu verwenden und sich lieber auf Persönlichkeitsrechte, die Menschenwürde usw. berufen als das zu tun, was an der betreffenden Schule nun einmal vorgegeben wird.

Vor dem Hintergrund gilt das von mir geschriebene: wer so dermaßen an seinem Handy und den dazugehörigen Spielen hängt, wird wohl in seiner richtigen Freizeit eher seltener zum Buch oder einer Zeitung greifen, was dann am Ende auch die Pisa-Ergebnisse (mit) erklärt.

1 Like