Ich habe noch ein Motorola C139 und möchte ein Smartphon kaufen. Was kann ich ohne Internet alles auf einem Samsung A20e damit machen? Bilder versenden? Whatsapp? QR Code anzeigen lassen und ???
Ohne Verbindung kann man auch keine Daten Senden oder Empfangen. Ich selber habe auch nur eine Prepaid Karte. Unterwegs benötige ich in der Regel kein Internet und meistens findet man hier und da ein freies W-lan z.B. von Geschäften, Bahnhof.
Ich mach es genauso.
Spätestens zu Hause oder an anderen Orten, wo man W-Lan hat, können Sachen versendet werden.
So komme ich bestens mit etwa 10 Euro pro Jahr aus und habe unterwegs Karten, mit denen ich ohne I-net navigieren kann.
Bilder versenden mittels MMS/EMS (falls es das überhaupt noch gibt, ist aber schweineteuer), der Rest: Geht nicht.
Was kann man ohne Internet? Telefonieren und SMS schicken, aus.
Und alle Apps benutzen, die man sich zuhause im W-Lan runtergeladen hat und keine Verbindung benötigen, WhatApp z.B. geht nicht, keine E-Mails abrufen/senden bzw. werden die dann erst versendet, wenn ein (WLan-)Netz vorhanden ist, etc.
Man kastriert die Möglichkeiten eines solchen Geräts ohne Internetverbindung ganz massiv. Wie sehr einen das persönlich stört, muss man sehen. Aber ganz viele der netten praktischen Dinge funktionieren dann unterwegs eben nicht/machen wenig Sinn, oder erfordern Alternativen, die ggf. doch recht eingeschränkt, teuer, aufwändig in der Vorbereitung sind. Z.B. der Versand von Bildern über MMS ist eine teure und sehr eingeschränkte Angelegenheit (Qualität reicht nur für die Anzeige auf Mobilgeräten), für deren Kosten Du besser einen kleines monatliches Internetvolumen buchen solltest, wenn das ein für Dich wichtiges Thema ist.
Offene WLANs sind von der reinen Verbindungsmöglichkeit her natürlich ein Thema, aber man sollte sich der Tatsache bewusst sein, dass die Dinger oft alles andere als sicher konfiguriert sind, und man nie weiß, wer da alles was mitschneidet und nutzt. Zudem ist es ganz schön nervig ständig nach offenen WLANs Ausschau zu halten, sich dort anzumelden, mit den jeweiligen Einschränkungen leben, …
Auf der anderen Seite sind die Kosten für mobiles Internet/das Volumen pro Euro schon eine ganze Weile in einem Bereich, der bei geringer Nutzung nicht sehr ins Gewicht fällt, wenn man nicht gerade am Existenzminimum kratzt. Zudem ermöglichen viele Tarife auch eine recht kurzfristige Umstellung des gebuchten Volumens je nach aktueller Nutzung (d.h. wenn man aktuell nur von zuhause aus arbeitet, kann man das Volumen drosseln/ganz abbestellen, und später wieder hochfahren.
Ein Smartphone ohne mobiles Internet zu nutzen funktioniert - man muss sich halt einschränken und wissen, was man wirklich benötigt.
Wenn man sowieso fast nur zu Hause ist und es einem egal ist, dass eine Signal-Nachricht (Whatsapp möchte ich nicht mehr benutzen) erst nach Stunden bei einem eintrifft, weil man doch mal unterwegs war und keine freien WLANs nutzen konnte, dann braucht man das halt nicht.
Achtung, bei so ziemlich jedem Tarif ist mobiles Internet möglich, wird aber heftig hoch berechnet.
Da muss man aufpassen, dass das am Handy deaktiviert ist - sonst zahlt man am Ende jeden Tag 1,99€ für eine „Tagesflatrate“ und damit am Ende viel mehr als nötig.
Vernünftige Tarife kosten 10€ oder weniger im Monat. Ich habe so einen, 4 GB Datenvolumen und kostenlose Telefonie ins deutsche Fest- und Mobilfunknetz.
Ob du das benötigst, musst du selber testen. Ich kenne auch Leute, die reines Prepaid mit Telefonie nutzen und einmal jährlich 15€ aufladen.
Ein nicht verschlüsseltes WLAN ist offen und kann gar nicht sicher konfiguriert sein.
Es sind die Telefone (die Anwendungen), die sich daher um die Sicherheit zu kümmern haben.
Und da ist es meines Wissens so, dass alle Apps, die man über die offiziellen Play- oder Appstores bekommt, nur verschlüsselte Verbindungen nutzen dürfen.
Danke für die Info. Whatsapp möchte ich ja benutzen. Sie schreiben möchte ich nicht benutzen Frage: Geht also Whatsapp kostenlos, wenn auch verspätet???
VG
Marianne
ja, wenn sie wieder W-lan haben, dann kommen die Nachrichten später an.
Wobei Kostenlos ist das nicht ganz, sie Zahlen mit ihren Daten.
Ich hätte besser schreiben sollen: „Kostenlos verfügbare WLANs“. Echt offene WLANs sind natürlich tatsächlich komplett offen und gar nicht gesichert. Es gibt aber natürlich auch viele WLANs die man (ggf. eingeschränkt) kostenlos nutzen kann, zu denen man Anmeldedaten braucht, die aber ebenfalls ggf. recht freizügig verteilt werden, und bei denen man nicht weiß, wer da sonst noch drin ist, und was der Betreiber so treibt.
Ich bin jetzt etwas aus dem direkten Kontakt zu App-Entwickler raus, aber die Sicherheit der Kommunikation von Apps ist doch nach wie vor immer mal ein Thema auf heise.de und co. Zudem nützt natürlich eine von Hause aus „sichere App“, wenn sie mit Servern kommunizieren muss, die keine sichere Verbindung unterstützen/sich zumindest auch hierfür konfigurieren lassen. Hier wollte z.B. neulich jemand auf die bösen, unsicheren Anbieter wie Dropbox und Co. verzichten, und sich statt dessen über FTP ins heimische Netz verbinden. Oder denke an nicht verschlüsselte Verbindungen auf Mailserver. Vielfach bieten größere Hoster das noch an, wenn man eine eigene Domain mit eigenen Mail-Adressen betreibt. Auch so manche Smarthome-Lösung, einzelne IoT-Geräte sind nicht gerade Vorbilder in Sachen Sicherheit/werden aus fehlender Kenntnis/Bequemlichkeit nicht so sicher betrieben, wie es möglich wäre, und dann kann ein Zugriff aus einem fremden WLAN da „brauchbare“ Spuren hinterlassen/Dinge präsentieren, an die man zwar mit dem nötigen Einsatz auch so dran gekommen wäre, die jetzt aber gleich auf dem Silbertablett gereicht werden.
Whatsapp benötigt Internetzugriff. Wenn unterwegs gerade kein WLAN da ist und man die mobilen Daten abegschaltet hat, dann empfängt man die Nachrichten erst wieder, wenn man in einem WLAN angemeldet ist. Das könnte eventuell zu Irritationen führen, weil viele Nutzer Whatsapp und andere, sichere Messenger als Mittel zur Echtzeitkommunikation nutzen und sich wundern, wenn eine Nachricht bei dir erst Stunden später ankommt.
Ich mache übrigens gerade Werbung für Signal. Nimm das. Ist besser. Und je mehr sich dafür entscheiden, desto unnötiger ist die Benutzung von Whatsapp.
Ich weiß nicht, ob ich das hier (oder in einem anderen Forum) schon geschrieben hatte:
Wollte ich die Weltherrschaft erlangen, würde ich sehr preiswerte WLAN-Schalter verkaufen.
Ein „offenes WLAN“ ist nicht zwangsweise unverschlüsselt, @Wiz hat es bereits erklärt.
Nicht umsonst bringt man hier den Begriff „Gastnetzwerk“ ins Spiel.
Seine von dir zitierte Aussage war andersrum. (den Rest weiter oben habe ich nicht gelesen, wie genau die Lage ist)