Hallo Elektronikfans,
da ich im Fahrradbereich keine ausreichend kompetente Hilfe gefunden habe, versuche ich hier noch einmal mein Glück: Diesmal fasse ich mich kurz^^…
Ein bis zwei Mal im Jahr mache ich eine ausgiebige Radreise. Für diesen Zweck wäre ich glücklich, mein Handy via Dynamo aufladen zu können. Ich hatte im ersten Anlauf primitiverweise einfach einen Trafo benutzt, der die ca. 6 V zu Hochspannung machte, um dann an eine Flachsteckdose das Standardladenetzteil hängen zu können. Es wurde zwar Ladevorgang angezeigt, aber durch die doch offenbar zu verlustbehaftete Hin-und-Her-Transformiererei kam kaum Energie in den Akku…
Deshalb knoble ich jetzt an einem zweiten Projekt, das ohne Transformation auskommen soll:
Das Originalnetzteil liefert:
-5,2 V (gemessen 5,18 - stimmt also schonmal)
-800 mA (nicht geprüft, aber wird schon stimmen)
Man kann das ganze Gerät aber auch am USB laden, der ja nun einmal nur 5,0 V bei 500 mA produziert. Daher dachte ich mir, dass die Laderegelung flexibel genug ist, um auch um die 6 V Ladespannung zu verkraften. Ladestrom wäre ja dann wie am USB 500 mA. Zu dem Zwecke habe ich einen Brückengleichrichter mit einem 2200 µF und einem 4,7 µF Elko zur Glättung zusammengelötet und dahinter mit einer Z-Diode einen Transistor angesteuert, der dann bei Durchsteuerung die überflüssige Leistung in einem dicken 10-Ohm-Widerstand verbraten soll. Die Z-Diode bricht irgendwo bei 6 V durch, mangels Equipment konnte ich den Wert nicht aufs Zehntelvolt genau ermitteln.
Hinzuzufügen ist noch, dass die Bauteile allesamt Ausschlachtware von nicht mehr benötigten Platinen sind. Bei einem Test, den ich allerdings leider nur an einer eher Spanungs- als Stromquelle (Netzteil) durchführen konnte, funktionierte die ganze Geschichte allerdings nur unterdurchschnittlich gut. Das passiert mir leider immer, wenn ich versuche mit Transistoren irgendwelche Schaltungen versuche…
Kann mir jemand ein paar gute Ratschläge geben, wie man die Sache optimieren könnte. Bei Unklarheiten fragt bitte…
mfG
Otsegolectric