Handyanruf/SMS aus/nach Indonesien?

Hallo an alle Mobilfunk-Experten,

möglicherweise ist meine Frage ja schon vor kurzem in diesem Forum beantwortet worden, ich bin mir aber nicht sicher…

Hintergrund:
Eine Freundin von mir ist vor einigen Tagen in ihre Heimat Indonesien zurückgeflogen. Die einzige Kontaktmöglichkeit besteht für mich über ihre Handynummer (umgekehrt wäre ich für sie aber auch im Festnetz erreichbar). Sie will sich per SMS bei mir melden.

Meine Frage:
Kann ich auf meinem alten D1 – prepaid - Handy überhaupt von ihr einen Anruf oder eine SMS empfangen? Meines Wissens hat Indonesien ein anderes Mobilkunknetz als wir hier in Mitteleuropa. Oder reicht es aus, wenn das Handy von ihr in Indonesien die technischen Voraussetzungen für einen Anruf auf ein in Deutschland befindliches Handy besitzt? Ich möchte sicher gehen, dass eine Nachricht aus Indonesien nicht allein aus technischen Gründen nicht ankommt, die bei meinem Handy zu suchen sind.
Muss sie die Ländervorwahl für Deutschland vorwählen? (Was, wenn sie diese nicht kennt?)

Weitere Frage:
Kann ich von hier aus eigentlich ihr Handy anrufen??? Muss ich da etwa die Landesvorwahl von Indonesien (0062) vorwählen??? (Ohne die Ländervorwahl höre ich nur: „Die gewählte Nummer ist momentan nicht erreichbar.“)

Vorab schon mal besten Dank für Eure Hilfe
Viele Grüße

Martin
(der hofft, dass sein Liebesglück nicht von solch technischen Problemen abhängt)

hi,

Kann ich auf meinem alten D1 – prepaid - Handy überhaupt
von ihr einen Anruf oder eine SMS empfangen? Meines Wissens
hat Indonesien ein anderes Mobilkunknetz als wir hier in
Mitteleuropa.

wenn es nicht gsm ist (wie wahrscheinlich dein handy), dann gibt es keinen direkten sms-verkehr, es sei denn ihr provider hat einen entsprechenden gateway. geh einfach auf die homepage ihres providers.

Muss sie die Ländervorwahl für Deutschland vorwählen?

natürlich.

Was wenn sie diese nicht kennt?

dann fragt sie wen??! zb bei der post? aber hallo… indonesien ist wohl nicht das ende der welt.

Weitere Frage:
Kann ich von hier aus eigentlich ihr Handy anrufen???

mit ziemlicher sicherheit.

Muss ich
da etwa die Landesvorwahl von Indonesien (0062) vorwählen???

ja natürlich. vom handy aus +62.

gruß
datafox

Hi datafox,

nett, dass Du Dich meiner laienhaften Frage angenommen hast.

Kann ich von hier aus eigentlich ihr Handy anrufen???

mit ziemlicher sicherheit.

Na, eben nicht!!!
Ohne Landesvorwahl höre ich: „Die gewählte Nummer ist im Moment nicht erreichbar.“ Das leuchtet mir ja noch ein, aber:

Muss ich
da etwa die Landesvorwahl von Indonesien (0062) vorwählen???

ja natürlich. vom handy aus +62.

Und mit Ländervorwahl höre ich: „Die gewählte Nummer ist uns nicht bekannt.“
Sie hatte, solange sie in Deutschland war, eine prepaid-Karte von einem deutschen Anbieter, die wird wohl in ihrer Heimat nicht funktionieren?

Und: Wie in aller Welt tippe ich, wenn ich eine Rufnummer eingebe, ein
„+“ ein??? Das geht nur bei SMS-texten, sonst erscheint die „0“.

Gruß
Martin

hi,

Sie hatte, solange sie in Deutschland war, eine prepaid-Karte
von einem deutschen Anbieter, die wird wohl in ihrer Heimat
nicht funktionieren?

das war ein mißverständnis. ich ging natürlich davon aus, daß sie ein indonesisches handy besitzt. eine prepaidkarte ist meistens nicht für roaming (betrieb im ausland) freigeschalten. wäre sie freigeschalten, könntest du sie ganz normal über die volle rufnummer +49 … weltweit erreichen.

abhilfe: sie soll sich eine indonesische prepaidkarte kaufen (gsm!) und diese in ihrem deutschen handy betreiben (simlock gegebenenfalls entfernen lassen). dann kannst du ihr ganz normal sms schicken, sie anrufen und umgekehrt. roaminggebühren fallen dann auch weg. wenn sie öfters in indonesien ist, oder das ohnehin anzuraten.

Und: Wie in aller Welt tippe ich, wenn ich eine Rufnummer
eingebe, ein
„+“ ein??? Das geht nur bei SMS-texten, sonst erscheint die
„0“.

das hängt vom typ ab. meistens muß man die null länger gedrückt halten.

gruß
datafox

Hi Martin,

2 einfache Dinge: ihr habt beide ein Handy, ihr habt beide eine SIM-Karte drin.
Damit ihr in Kontakt treten könnt müssen Dein Handy und Deine Karte im deutschen Netz funktionieren, ihr Handy und ihre Karte müssen natürlich im indonesischen Netz funktionieren.

Soweit so gut.

Da Dein Gerät in D funktioniert - völlig egal ob Prepaid oder nicht, ob alt oder neu, D2 oder sonstwer - ist die Frage ob ihr Handy und ihre Karte im indonesischen Netz betriebsbereit sind.

Eure beiden Telefone brauchen nicht untereinander kompatibel sein, denn ihr baut ja keine Funkverbindung im gleichen Netz auf - Du bist hier, sie im indonesischen Netz.

Die Gretchenfrage ist also ob ihr Handy im indonesischen Netz eingesetzt werden kann und ob auch ihre SIM-Karte dort akzeptiert wird und einsetzbar ist. Ob das der Fall ist kann ich Dir natürlich nicht sagen weil ich nicht weiß welches Handy und welche Karte sie hat.

Muss sie die Ländervorwahl für Deutschland vorwählen? (Was,
wenn sie diese nicht kennt?)

Ja, muß sie. Die Vorwahl für Deutschland lautet 0049 oder +49, man kann wahlweise beide Varianten eintippen. Die folgende Vorwahl muß dann ohne 0 benutzt werden. Wenn also Deine Handynummer 0171-1234567 lautet muß sie in Indonesien 0049-171-1234567 oder +49-171-1234567 wählen damit der Kontakt zustande kommt.

Kann ich von hier aus eigentlich ihr Handy anrufen??? Muss ich
da etwa die Landesvorwahl von Indonesien (0062) vorwählen???
(Ohne die Ländervorwahl höre ich nur: „Die gewählte Nummer ist
momentan nicht erreichbar.“)

Richtig. Du mußt die Ländervorwahl natürlich wählen. Bei ihrer Handynummer läßt Du dann auch die erste 0 bei der Vorwahl weg - so wie ich das oben erklärt habe. Anstatt 0049-171-1234567 wählst Du eben 0062-171-1234567.

Sollte ihr Handy im indonesischen Netz nicht einsetzbar sein oder die SIM-Karte dort nicht akzeptiert werden hbt ihr natürlich Pech. Dann hilft nur wenn sie sich eine indonesische SIM-Karte besorgt und ggf. sogar ein Handy von dort. Oder ihr müßt die Zähne zusammenbeißen und bis zur ihrer Rückkehr auf Kommunikation verzichten…

Gruß,

MecFleih

Hallo MecFleih,

perfekte Antwort und sehr gut erklärt, besten Dank!!! Jetzt verstehe sogar ich es!

Dann hilft nur wenn sie sich eine indonesische
SIM-Karte besorgt und ggf. sogar ein Handy von dort.

Auf die Idee sollte sie schon kommen, schließlich lebt sie ja dort!
Und in Asien ist das Handy ja bekanntlich noch populärer als bei uns :smile:

Das Ergebnis ist für mich leider weniger erfreulich: Eine neue SIM-Karte bedeutet ja wohl auch eine neue Nummer. Die Initiative für einen Anruf liegt also ausschließlich bei ihr und ich kann nur warten :frowning:

Oder ihr müßt die Zähne zusammenbeißen und bis zur
ihrer Rückkehr auf Kommunikation verzichten…

Na, das will ich doch nicht hoffen!

Nochmals danke und Gruß
Martin

Hi,

das war ein mißverständnis.

Sorry… mein Fehler!

abhilfe: sie soll sich eine indonesische prepaidkarte kaufen
(gsm!) und diese in ihrem deutschen handy betreiben …
wenn sie öfters in indonesien ist, oder das ohnehin anzuraten.

Auf die Idee sollte sie schon kommen, schließlich LEBT sie ja dort!
Und in Asien ist das Handy ja bekanntlich noch populärer als bei uns :smile:

Das Ergebnis ist für mich leider weniger erfreulich: Eine neue SIM-Karte bedeutet ja wohl auch eine neue Nummer. Die Initiative für einen Anruf liegt also ausschließlich bei ihr und ich kann nur warten :frowning:

Und: Wie in aller Welt tippe ich, wenn ich eine Rufnummer
eingebe, ein „+“ ein???

das hängt vom typ ab. meistens muß man die null länger
gedrückt halten.

Yepp, genauso geht’s!

Danke
Martin

hallo,

Das Ergebnis ist für mich leider weniger erfreulich: Eine neue
SIM-Karte bedeutet ja wohl auch eine neue Nummer.

naja, ich würde eher sagen, eine weitere nummer. auch ich habe eine „österreichische telefonnummer“. ist einfach billiger als roaming :smile:

Die
Initiative für einen Anruf liegt also ausschließlich bei ihr
und ich kann nur warten :frowning:

bei beziehungssorgen müßtest du dich weiter unten unter „lust und liebe“ erkundigen :smile:

kopfhoch *tätschel* das wird scho :wink:

gruß
datafox

Hallo nochmals,

bei beziehungssorgen müßtest du dich weiter unten unter „lust
und liebe“ erkundigen :smile:

Yepp, deshalb habe ich in meiner Frage ja auch geschrieben, dass ich hoffe, es scheitert nicht an technischen Fragen!!! Der Rest wird sich zeigen…

kopfhoch *tätschel* das wird scho :wink:

Sowieso!

Ciao
Martin

JA - technisch möglich

Hi Martin,

Indonesien verwendet ein GSM-Netz (900 MHz) dh. es sollte ein jedes europäische Mobiltelefon dort funktionieren. Bin mir auch sicher, da - wie schon erwähnt - Indonesien nicht das Ende der Welt ist, daß IHR DEUTSCHER Netzbetreiber (D1, t-mobile) mit Indonesien einen sog. Roamingvertrag hat, dh. es eine gegenseitige Abrechnung der Gebühren gibt. Somit darf sie auch dort telefonieren.

dh. Du tippselst Ihre deutsche Handynummer ein (auch OHNE Landesvorwahl möglich!) und bei ihr in Indonesien klingelts!

Gruß
Gerald

Hi Gerald,

vielen Dank für Deine Antwort.

Das alles funktioniert aber nur, wenn ihre SIM-Karte auch für roaming freigeschaltet ist, was bei prepaid-Karten nicht automatisch der Fall ist, stimmt’s?
Falls noch nicht erwähnt, sie hat eine prepaid-Karte von vodaphone.

Gruß
Martin

oje, also wenn sie sich nicht explizit bei vodaphone freischalten hat lassen, siehts nicht so gut aus (RoamingPlus). Dazu müßte sie ein deutsches Bankkonto haben.

Gruß
Gerald

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Richtig. Du mußt die Ländervorwahl natürlich wählen. Bei ihrer
Handynummer läßt Du dann auch die erste 0 bei der Vorwahl weg

  • so wie ich das oben erklärt habe. Anstatt 0049-171-1234567
    wählst Du eben 0062-171-1234567.

FALSCH! Deusches Handy, deutscher Provider --> DEUTSCHE Vorwahl, also 0049 bzw +49! - egal wo Du Dich aufhältst (bzw Deine Freundin sich aufhält)
NICHT 0062 oder +62!

Gruß
Gerald

Hi Gerald,

stimmt, Du hast Recht!!! Da habe ich in der Tat einen Denkfehler gemacht. Natürlich muß man immer die deutsche Ländervorwahl benutzen. Gut daß es Dir aufgefallen ist :smile:

Gruß,

MecFleih