Handyempfang gestört

Hallo,

kann es sein dass in einem Haus wo 3 Stahlträger verbaut wurden im EG, der Handyempfang dadurch gestört wird?
Bei Freunden von mir habe ich und auch sie selbst einen wirklich sehr schlechten Empfang, und das mit den verschiedensten Handys und verschiedenen Anbietern- am Gerät und am Anbieter kann es somit nicht liegen.
In der oberen Etage habe ich einen ganz normalen sehr guten Empfang, nur im EG geht der Empfangsbalken jedesmal auf null und man ist nur schwer über Handy zu erreichen.

Kann man da irgendwie den Empfang verstärken z.B. durch irgend eine Antenne oder so?

LG
Marion

Hallo Marion,

ja, Stahlkostruktionen können den Empfang sehr stören oder gar unmöglich machen. Dies trifft auf alle elektromagnetischen Wellen zu, auch z.B. auf das DVB-T oder ein Radiosignal.

Die verschiedenen Wellenlängen sind unterschiedlich empfindlich.

Ich hab mal kurz fireball.de befragt „Handy-Empfang“ verbessen", es kommen eine Menge Vorschläge.

Die günstigste Lösung ist wohl eine externe Antenne, wenn Dein Handy einen Anschluß hat. Ein anderer Ansatz wäre ein Repeater, aber ob der so preislich atraktiv ist?

http://www.gsm-repeater-shop.com/magento/index.php/?..

Ich habe diesen Link ohne großen „Quer-Check“ als Bsp. ausgewählt, ich kann über die Qualität nichts sagen, ebensowenig über die vielen genannten Alternativen.

Vlt. findest Du da ja eine Lösung.

Bei einem USB-Stick für das Internet habe ich mit einer externen Antenne gute Erfahrung gemacht.

Einen Guten Empfang, ein schönes WE und Gruß

Volker

Auch Hallo,
Ja!
Wir wohnen in einem Neubau, 5 Jahre. Da liegen nur wenige „Drähte“ in den Wänden. Im Haus geht fast nichts, nur zwei Schritte vor die Haustür und alles ist ok.
Dabei steht der Mast etwa 500 m vom Haus entfernt.
Ich kenne sogar Häuser, konkret eine Klinik, da geht absolut nichts.
Aber in der U-Bahn bis dorthin funktionierts.
cu
Zeulino

Auch Hallo,

Wir wohnen in einem Neubau, 5 Jahre. Da liegen nur wenige
„Drähte“ in den Wänden. Im Haus geht fast nichts, nur zwei
Schritte vor die Haustür und alles ist ok.

Faradayscher Käfig, Physik, 5. Klasse…

Dabei steht der Mast etwa 500 m vom Haus entfernt.

Direkt unter neben dem Mast geht gar nichts, da die in einem Sektor von 120° Abstrahlen/Aufnehmen. Du wirst also von einem anderem Sende/Empfangsmast „bedient“.

MfG

Wir wohnen in einem Neubau, 5 Jahre. Da liegen nur wenige
„Drähte“ in den Wänden. Im Haus geht fast nichts, nur zwei
Schritte vor die Haustür und alles ist ok.

Faradayscher Käfig, Physik, 5. Klasse…

Stahlarmierung in den Außenwänden, inklusive der Fenster???

Dabei steht der Mast etwa 500 m vom Haus entfernt.

Direkt unter neben dem Mast geht gar nichts, da die in einem
Sektor von 120° Abstrahlen/Aufnehmen.

Das vergiss mal schnell.
Die Antennen haben zwar eine Richtcharakteristik, aber auch ausgeprägte „Nebenkeulen“.

Hallo,

Stahlarmierung in den Außenwänden, inklusive der Fenster???

Beschichtete Fenstergläser machen ihr übriges.

Übrigens wissen wir ja gar nicht mehr in welchem Netz das Handy sendet/empfängt, da mittlerweile alleNetzbetreiber sowohl GSM900 als auch GSM1800 nutzen. Die frühere Aufteilung, daß D1 u D2 nur GSM900 nutzen und die E Netze nur GSM1800 trifft durch die Mehrbandhandy’s und Austauschregelungen der Netzbetreiber nicht mehr zu.

GSM1800 zB arbeitet mit geringerer Zellengröße und geringerer Wattzahl und ist gerade bei „Kellerwohnungen“ hochempfindlich.

MfG

Vielen Dank für die Antworten :wink:

Danke, Volker auch für den Link.

Ich werde meinen Freunden mal den Link weitergeben aber ich denke das kommt fast nicht infrage wegen der Kosten…
Au weia, die sind echt teuer die Dinger

LG
Marion