Es wäre toll, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte! Ich würde gerne ein neues Handy kaufen und wünsche mir:
kleine Größe (13 x 6,5 cm hat mein Aktuelles), Hosentasche
mindestens 16 GB Speicher
wäre schön, wenn das Handy wieder ca. 5 Jahre hält
Internet, surfen, Apps wie z. B. für Carsharing nutzen, Mailprogramme
natürlich soll es sich ohne Macken in verschiedene Netze einlocken, bluetooth hinkriegen
Kamera, um z. B. Zettel mit Notizen lesbar abzufotografieren
Telefonklang nicht zu grottig und nicht zu leise, damit ich etwas verstehe
am liebsten wieder Android, aber wenns das nicht gibt was anderes
Preis am liebsten um die 200 Euro, zur Not mehr
Ich hatte bisher Samsung A3 und war superzufrieden, 5 Jahre lang fast ohne jede Macke, aber von Samsung scheint es jetzt nichts Vergleichbares mehr zu geben.
Echt? Alle Handys halten heutzutage 5 Jahre ohne Macken durch, haben mindestens 16 GB Speicher, sind kleiner als 14 cm lang und kosten ca. 200 Euro?
Ich fürchte, da irrst du dich.
Und wieso soll ich nach Eigenschaften fragen, die mir unwichtig sind?
Das weiß keiner, zumindest nicht vor Ablauf der 5 Jahre.
Die überwiegende Mehrheit entspricht deinen Wünschen, deshalb schrieb ich das.
Wenn es wirklich an einem cm scheitert…
Sonst hätte ich dir das doro 8050 Smartphone vorgeschlagen, ist aber leider 15,3cm lang. Liegt mit 165 € im Budget.
Warum nur 14 cm? Muss das in eine bestimmte Tasche passen?
Sonst suche mal nach Handys mit 5" oder 5,1" Display. Die restlichen Daten passen fast immer.
Mein jetziges Handy ist 13 cm lang und passt gut in meine Hosentaschen und stört nicht beim häufigen Hinsetzen und Aufstehen, was man in der Grundschule ständig tut. 2 cm mehr stört da wahrscheinlich.
Da sind die meisten Männer anderer Meinung…
(Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen)
Grundschule! Guter Hinweis. Frag mal deine Schüler, die können dich bestens beraten, ernsthaft.
Und hast dann vielleicht noch einen Stein im Brett bei denen. Ein Lehrer der seine Schüler um Rat fragt kommt nicht oft vor. Dann fühlen sie sich ernst genommen. Bei höheren Klassenstufen könnte es eher ein Problem geben (der Pauker hat keinen Schimmer…).
Naja, es ist leider schon ein Trend, dass die Smartphones immer größer werden und i.d.R. nach spätestens zwei Jahren einen Displaybruch haben, wo sich eine Reparatur bei den günstigeren Geräten nicht mehr lohnt.