Hallo Enno,
Sonntag morgens die A4/A5 in Richtung Frankfurt (vermutlich
tut es jedes Autobahnstück). Was da rumfährt, bedarf keines
Handies um zur Verkehrsgefährdung zu werden.
Dann fahr mal auf der A6 bei Ansbach:wink:
Im Ernst was Du beschreibst dürfte wohl eher durch selektive
Wahrnehmung zu erklären sein. Ich lenke z.B. auf Autobahnen
sehr selten mit zwei Händen (auch bei Tempo 200+km/h),
benötige sicher nicht mehr als eine Spur, esse, trinke und
rauche während der Fahrt und glaube kaum, daß ich mit einem
Handy am Ohr Probleme hätte.
Nun gut, auf der Autobahn gibt es schließlich selten Kurven, bei denen man richtig lenken müßte. Aber fahr mal mit Handy am Ohr durch die Stadt oder gar im Gebirge, das möchte ich sehen, wie Du da mit nur einer Hand lenkst:wink:
Zugegebenermaßen ist die Regelung
mir reichlich egal, da ich beruflich selten genötigt bin,
während der Fahrt zu telephonieren und privat keinen Wert auf
permanente Erreichbarkeit lege.
Mir eben nicht, da ich regelmäßig Leute auf unseren Gassen treffe, die bereits von weitem erkennbar mit dem Autofahren überfordert sind.
Ich schließe bereits Wetten ab, ob es ältere Mitbürger, vom Hausherrn fahrtechnisch entmündigte Hausfrauen oder eben Handytelefonierer sind. Die Unterschiede im Fahrverhalten sind marginal, nur dass Handytelefonierer das in meinen Augen vermeidbarste Risiko darstellen…
Grüße
Jürgen