Handytelefonieren ohne Freisprech im Auto

Hallo Enno,

Sonntag morgens die A4/A5 in Richtung Frankfurt (vermutlich
tut es jedes Autobahnstück). Was da rumfährt, bedarf keines
Handies um zur Verkehrsgefährdung zu werden :wink:.

Dann fahr mal auf der A6 bei Ansbach:wink:

Im Ernst was Du beschreibst dürfte wohl eher durch selektive
Wahrnehmung zu erklären sein. Ich lenke z.B. auf Autobahnen
sehr selten mit zwei Händen (auch bei Tempo 200+km/h),
benötige sicher nicht mehr als eine Spur, esse, trinke und
rauche während der Fahrt und glaube kaum, daß ich mit einem
Handy am Ohr Probleme hätte.

Nun gut, auf der Autobahn gibt es schließlich selten Kurven, bei denen man richtig lenken müßte. Aber fahr mal mit Handy am Ohr durch die Stadt oder gar im Gebirge, das möchte ich sehen, wie Du da mit nur einer Hand lenkst:wink:

Zugegebenermaßen ist die Regelung
mir reichlich egal, da ich beruflich selten genötigt bin,
während der Fahrt zu telephonieren und privat keinen Wert auf
permanente Erreichbarkeit lege.

Mir eben nicht, da ich regelmäßig Leute auf unseren Gassen treffe, die bereits von weitem erkennbar mit dem Autofahren überfordert sind.
Ich schließe bereits Wetten ab, ob es ältere Mitbürger, vom Hausherrn fahrtechnisch entmündigte Hausfrauen oder eben Handytelefonierer sind. Die Unterschiede im Fahrverhalten sind marginal, nur dass Handytelefonierer das in meinen Augen vermeidbarste Risiko darstellen…

Grüße
Jürgen

1 Like

Hallo!

Da ich schon mal gehört habe, dass jemand wegen Mordes, Raub oder Vergewaltigung verurteilt worden sein soll, gehe ich davon aus, dass hier eine Durchsetzung erfolgt.

Gruß
Tom

1 Like

Hallo!

den Verdacht habe ich nämlich auch. Alles Abzocke. Grrr.

Es liegt an dir, wenn du dich nicht an das Gesetz hältst. Wenn du dich an ein Gesetz nicht hältst (und du kennst dieses Gesetz ja auch), dann darfst du dich nicht wundern, dass dies Konsequenzen nach sich zieht, da ein Gesetzesverstoß typischerweise eine rechtliche Sanktion nach sich zieht.

Man kann wohl kaum von Abzocke sprechen, wenn es ausschließlich in deinem eigenen Verantwortungsbereich liegt, ob du so eine Strafe bezahlen musst. Für das eigene Fehlverhalten kann man jemanden anderen nicht verantwortlich machen.

Gruß
Tom

2 Like

Hallo!

Wenn darauf keine Geldstrafe
stünde, würden sie sicher nicht die Mühe machen, mit der
Videokamera am Straßenrand zu stehen.

Genauso ist es, denn dann dürfte die Polizei das gar nicht - weil aber eine Geldstrafe darauf steht, muss sie das. Es ist die Aufgabe der Exekutive ein Gesetz zu vollziehen und das ist auch vollkommen richtig so und ist das zentrale Prinzip des Rechtsstaates.

Du verwechselst wie so viele hier Recht mit Rechtspolitik. Ob du ein Gesetz für richtig hältst oder nicht ist eine rechtspolitische Meinung, die du gerne auch kundtun kannst und sollst, das ist in einer Demokratie ja in Ordnung und gewünscht. Eine andere Frage ist, was geltendes Recht ist - an dieses musst du dich halten, auch dann wenn du es rechtspolitisch für falsch hältst - auch das ist in jeder Demokratie und Rechtsstaat so.

Es ist halt nunmal so, dass nicht alle mit jedem Gesetz einverstanden sind - das ist völlig normal. Deswegen gibt ja auch Wege, wie Gesetze beschlossen werden, ohne einen einstimmigen Beschluss aller Staatsbürger herbeizuführen - dann käme ja nichts dabei heraus. Manche sind halt dann nicht einverstanden - aber die müssen sich dann wohl trotzdem daran halten.

Gruß
Tom

2 Like

Dein Gesicht möcht ich sehen,
wenn Dir ein handytelefonierender Lastwagenfahrer auf der Autobahn bei Tempo Hundert in die Seite reinbrettert. Das ist mir vor kurzem fast passiert.
Ich sehe nicht einen einzigen Grund, warum das Telefonieren beim Autofahren erlaubt sein sollte!
Gruß
Jens

Auch hallo.

Ich dachte, das hätte ich gesagt.

Viele Grüße
Tania

handytelefonierender Lastwagenfahrer

Lastwagenfahrer machen noch gaaanz andere Sachen während der Fahrt… und LKW fahren ist schon noch mal eine andere Kategorie. Die sind ja auch in anderen Bereich anders reglementiert als PKW Fahrer.

Gruß
Tania

nein, das geht nicht noch!
… wäre statt dem Lastwagen ein Mercedes auf meine Spur gekommen, wäre ich genauso tot gewesen!
Gruß
Jens

Vernünftige Menschen
telefonieren nicht ohne Freisprechanlage im Auto, den anderen ist es verboten.

Ansonsten Tanja, sei mal ehrlich, nur die wenigsten könnnen wirklich multitasking.

Ciao Maxet.

Hmm,
wenn die telephonieren und das machen wird’s langsam kritisch *g*.

Gruss
Enno

Hallo Tania,

in die hitzige Diskussion hier will ich mich eigentlich nicht einklinken, kann mich aber vage erinnern, daß der ADAC mal eine Studie zu diesem Thema gemacht hatte. Da ging es um einen Haufen Autofahrer, die mußten irgendwelche mehr oder weniger normalen Fahrsituationen meistern, ich glaub das was einmal unabgelenkt, einmal mit freihändigem Handy, dann mit Freisprecheinrichtung und dann mit dem einen oder anderen Bier getrunken. Soweit ich mich erinnern kann, waren die Ergebnisse bei den Biergetrunkenen und den nicht-freisprechenden vergleichbar, aber bin mir nimmer 100% sicher. Hab jedoch noch einen Hinweis auf diese Studie gefunden: http://www.adac.de/Search/SearchResult/RW_HighLight… nicht aber die Studie selber. Vielleicht hat ja jemand hier den Adlerblick und/oder das Suchgeschick die auszugraben?

Liebe Grüße

Petzi

nach Deiner Theorie kann man also nur gesetzlich verbieten,
was sich auch durchsetzen läßt… hmmm. Das ist interessant.
Da haben wir aber Glück gehabt, daß die Verbote gegen Raub,
Mord und Vergewaltigung sich haben durchsetzen lassen.

ist nicht richtig. du verwechselst da was.

es ging nicht darum, daß man nur dinge verbieten kann, die man auch verhindern kann. morde lassen sich nicht verhindern und sie sind trotzdem verboten.

aber: man kann nur ein gesetz aufstellen, das man auch SANKTIONIEREN kann. d.h. wenn es keine gewalt gibt, die bei übertretung eine strafe verhängt und diese auch ausübt, DANN ist das gesetz für die fische. die gewalt ist bei uns der staat, früher wars der könig usw. für eine strafe ist aber der zweifelsfreie nachweis der schuld notwendig. bei freisprecheinrichtungen ist das einfach: mit handy gesehen, freisprech nicht vorhanden -> strafe. beim alk am steuer ist es auch einfach: blasen, alk im blut -> strafe. aber das CD-wechlsen, das colatrinken am steuer und das streiten mit dem beifahrer sind unmöglich zu verbieten, da man nie nachweisen kann, daß jemand *wirklich* eine CD eingelegt, wirklich gestritten oder wirklich getrunken hat… ist einleuchtend, oder?

gruß
datafox

ein Head-Set ist keine Freisprecheinrichtung und daher auch
nicht bei der Fahrt erlaubt.

stimmt nicht.

Wenn Du Dir die Vorschriften
nochmals genau durchliest, wirst Du feststellen, dass Du nur
dann im Auto telefonieren darfst, wenn Du zur Bedienung das
Handy nicht in die Hand nehmen musst. Eine Halterung ist also
zwingend vorgeschrieben, sonst zahlst Du genauso viel wie
jemand mit Handy direkt am Ohr!!

stimmt auch nicht. ein heutiges handy hebt bei anruf automatisch ab, wenn das headset angesteckt ist. das anrufen geht auch über sprachkommenandos. man muß dazu das handy nicht in die hand nehmen! deswegen ist so ein headset sogar sicherer als eine freisprecheinrichtung, bei der man die hand zum handy führen muß, um anzurufen und um abzuheben.

gruß
datafox

aber: man kann nur ein gesetz aufstellen, das man auch
SANKTIONIEREN kann. d.h. wenn es keine gewalt gibt, die bei
übertretung eine strafe verhängt und diese auch ausübt, DANN
ist das gesetz für die fische. die gewalt ist bei uns der
staat, früher wars der könig usw. für eine strafe ist aber der
zweifelsfreie nachweis der schuld notwendig. bei
freisprecheinrichtungen ist das einfach: mit handy gesehen,
freisprech nicht vorhanden -> strafe. beim alk am steuer
ist es auch einfach: blasen, alk im blut -> strafe. aber
das CD-wechlsen, das colatrinken am steuer und das streiten
mit dem beifahrer sind unmöglich zu verbieten, da man nie
nachweisen kann, daß jemand *wirklich* eine CD eingelegt,
wirklich gestritten oder wirklich getrunken hat… ist
einleuchtend, oder?

Hallo Datafox,

das leuchtet in der Tat ein. Vielen Dank für die Antwort.

Bei den meisten Anderen hatte ich den Eindruck, die dächten, ich hätte allgemein was gegen das Handyverbot - dabei ging es mir hauptsächlich um die Nachvollziehbarkeit „warum ist dies verboten und das nicht“.

Viele Grüße
Tania

wenn die telephonieren und das machen wird’s langsam kritisch
*g*.

besonders wenn sie mit „0190-ruf-mich-an“ telefonieren *gg*

Hallo datafox,

wie sieht es denn aus, wenn Du selbst anrufen willst? Die wenigsten Handys arbeiten so gut mit Sprachbefehlen, dass die auch noch funktionieren, wenn das Handy in der Tasche steckt oder so. Außerdem gibt es immer noch viele Handys, die keine Möglichkeit der Sprachanwahl haben.

Grüße, Nina

Die
wenigsten Handys arbeiten so gut mit Sprachbefehlen, dass die
auch noch funktionieren, wenn das Handy in der Tasche steckt
oder so.

Außerdem gibt es immer noch viele Handys, die keine
Möglichkeit der Sprachanwahl haben.

aber WENN ich schon weiß, daß ich das handy zum autofahren etcpp. benutze, dann suche ich mir ein dementsprechendes modell!

z.z. habe ich kein auto, fahre aber rad. da habe ich dasselbe problem. mit *einer* hand am lenker stunts zu machen ist mir zu gefährlich. mein handy hat ein headset, es hebt von selbst ab und ist sprachgesteuert (zum anrufen braucht man einfach den namen in das headsetmikrofon sagen - wo das handy steckt ist völlig egal.) ich trage es entweder in der hosentasche oder an einem gürtel direkt am körper, damit ich das vibrieren spüre (das läuten hört man am rad ohnehin nicht.) es wird über eine taste direkt am headset gesteuert. wenn es korrekt konfiguriert ist und man die wichtigsten nummern programmiert hat, braucht man dieses handy nie aus der tasche zu nehmen.

wenn ich mal ein auto haben sollte, dann würde ich auch ein headset benutzen, weil es einfacher ist als eine freisprechanlange. (und nicht zuletzt wegen der besseren verständlichkeit von sprache durch kopfhörer, besonders bei umgebungslärm.)

gruß
datafox

Na da hast Du ein Thema angeschnitten…

Hast Du einen Führerschein? Dann solltst Du wissen, das all diese Dinge tatsächlich verboten sind. Nicht jedes einzeln aufgeführt, aber sinngemäß heißt es, das man als Fahrzeugführer eben das Fahrzeug zu führen hat und sonst nichts. Alles, was davon ablenkt, ist zu unterlassen. Wenn man also wie in Deinem Beispiel das Polster vor einem Brandloch bewahren will und dabei einen Unfall baut, hat man die A…karte gezogen. Ist meiner Nachbarin passiert, auf `ner Allee… War teuer und hat gepunktet.

habt ein schönes Wochenende, fahrt vorsichtig und laßt Euch nicht ablenken :smile:

Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mache deine persönliche Freilandstudie
Hallo Enno,

Die Regel ist nicht minder
willkürlich als so vieles in der Rechtssprechung.

ich muss Jürgen zustimmen. Ich bin viel im Auto unterwegs. Wenn mir ein Fahrzeug durch eine unsichere Fahrweise auffällt werfe ich beim Überholen mal einen Blick auf den Fahrer.

Früher konnte ich meistens eine(n) alte(n) Fahrer(in) erkennen. (Das Reaktions- und Orientierungsvermögen nimmt bei Manchen mit zunehmenden Alter ab.)

Heute sehe ich in solchen Fahrzeugen sehr häufig Leute erkennbar telefonieren.
Eine Hand am Ohr, der Kopf schräg, das Mundwerk läuft … und die andere Hand wird gelegentlich zum Gestikulieren vom Lenkrad genommen!

Ich halte das Verbot ohne Freisprechanlage zu telefonieren genauso Sinnvoll wie das Gebot sich anzuschnallen. Und dieses Gebot wird auch heute noch nicht von Jedem für sinnvoll gehalten.

Gruß
Carlos

Hallo,
nehmen wir mal an Deine Beobachtung ist objektiv haltbar. Dann drückt sie lediglich eine bedingte Wahrscheinlichkeit/Häufigkeit aus, daß unter denjenigen Fahrern, die Dir auf Deinen Strecken negativ auffallen unverhältnismäßig viele „Frei-Handy-Telephonierer“ sind. Das sagt beim besten Willen _nichts_ über die absolute Häufigkeit solcher Problemfälle aus, also wieviel der „Frei-Handy-Telephonierer“ i.allg. negativ auffallen.

Gruss
Enno