Handyvertrag auch für Ausländer möglich ?

Guten Tag Forum !

Mein französischer Geschäftspartner möchte für seinen Sohn, der hier in Deutschland studiert, einen Handyvertrag abschliessen. Der Vertrag soll aus betrieblichen Gründen auf die französische Firma laufen, Bankeinzug über eine deutsche Bankverbindung wäre jedoch möglich.
Der Sohn hat sich im Handyshop erkundigt, angeblich geht so etwas nicht, Verträge würden angeblich nur Deutsche oder Ausländer mit deutschem Wohnsitz erhalten. Stimmt das ?
Gibt es denn keinen deutschen Anbieter, der auch Auslandskunden akzeptiert ? Im Zeitalter von EU und Globalisierung eigentlich unmöglich, oder etwa nicht ?

Hallo,

mir ist kein Anbieter bekannt, der in seinen Verträgen EU-Mitbürger wie Deutsche behandelt. Den Grund sehe ich in der unterschiedlichen Gesetzgebung der Mitgliedsländer bezüglich Inkasso. Ich denke, bei Nichteinlösung der Forderungen wären die Möglichkeiten für das Telefonunternehmen wesentlich kleiner an ihr Geld zu kommen.

Ich weiß nicht, ob der junge Mann den vertrag komplett auf sich abschließen kann, wenn er hier in Deutschland eine gemeldete Adresse hat.

Letztden Endes bliebe nur ein Vertrag in Frankreich mit hohen Roamingkosten in Deutschland oder ein PrePaid-Karte.

MfG Pierre

Aber es besteht ja eine deutsche Bankverbindung, der Bankeinzug der Forderungen scheint hier nicht das Problem zu sein.
Ich selbst habe kein Handy und somit auch keinen Anbieter, den ich fragen könnte.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Handyvertrag !
Wieso so schwer ? Es ist KEIN Problem den Vertrag umzuschreiben im nachhinein.

Bedeutet :

Der Vertrag wird auf Person A abgeschlossen. Person A wohnt in Deutschland mit Deutscher Bankverbindung. Person A wendet sich an den Anbieter / Provider und fordert ein Antrag auf Vertragsumschreibung ankosten normalerweise 25 € und geht auch wenn die Firma in einem Drittland ( nicht-Deutschland) wohnt. Dazu wird aber oft noch eine Meldebescheinigung aus dem Ausland gefordert - einfach mal anrufen

ODER es wird eingetragen in die Rechnung :

Person A
c/o Firma XYZ
Deutsche Straße X
11111 Deutschland

lg Blue

Vielen Dank für deine Anregungen, BlueSin !

Genau der Fall:

Person A

c/o Firma XYZ
Deutsche Straße X
11111 Deutschland

soll natürlich NICHT eintreten, da ansonsten die Ausländische Firma den Buchungsbeleg nicht verwenden kann. Person A ist kein Mitarbeiter der Firma XYZ !

Die Rechnung müßte so lauten:

Fa. XYZ
Französische Strasse X
F-22222 Frankreich

Da die Firma XYZ in Deutschland viele Geschäfte abwickelt besteht auch eine deutsche Bankverbindung. Aber KEINE deutsche Meldeadresse.

Na ja, ich rufe mal bei einem Anbieter wegen der Vertragsumschreibung an.

Würden sich alle Firmen so kleinkariert bei Auslandsgeschäften anstellen, dann wäre es mit der Stellung Deutschlands als Exportnation nicht sehr gut bestellt.
Schliesslich geht es hier um einen Handyvertrag und nicht um ein Millionengeschäft mit immensem Inkassorisiko.
Im übrigen könnte ja mit deutschem Titel ohne weiteres in das deutsche Konto vollstreckt werden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

antwort
Naja eine Vollstreckung im Ausland is ein wenig schwer, weil Du ja nicht das Konto angehen musst sondern den Gläubiger oder Firmenchef. Manchmal is des recht schwer im Ausland.

Wie gesagt ich könnt mir vorstellen das ne Umschreibung des einzig mögliche is, kann aber gerne morgen mich nochmal kurz schlau machen und gg. 13h Bescheid geben :smile:

lg Blue

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Per E-mail erreicht man Dich leider nicht

Hallo „Fritz“

Hab mich nochmal schlau gemacht : Es ist auf jedenfall möglich, wenn die Firma eine deutsche Bankverbindung hat und das sogar schon ab Vertragsbeginn bei Debitel ( ServiceProvider ).

Wenn Du da nen Vertrag machen willst und noch genaue Info’s haben willst dann ruf einfach hier an : 01805-757004 is der Vertrieb von dem Anbieter und die haben D1,D2 & E-Plus.
Dann brauchst Du keine Umschreibung mehr machen.

Gruß

BlueSin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Alternative gefällig?
Hallo Fritz,

das hatten wir so ähnlich schonmal.
Sieh mal:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Die vorausentrichteten PrePaid Einzahlungen kann die Französische Firma absetzen.

Viel Spaß
Anonym