Handyvertrag für ganz-wenig-Telefonierer gesucht

Hallo Experten,
meine Großmutter ist stolze Besitzerin eines Handys, das sie allerdings kaum benutzt. Es wird nur gebraucht, um mich mal anzurufen, daß ich sie von der Haltestelle abholen soll, und selbst das passiert etwa einmal im Monat.
Bisher hatte sie einen Vertrag mit einer Firma, der zwar von den Kosten her ok war (9 ct/min), aber aller 12 Monate wird genervt, daß die SIM-Karte wieder aufgeladen werden muss, obwohl noch ausreichen Guthaben drauf ist.
„Um unseren günstigen Tarif aufrechterhalten zu können, sind wir gezwungen, SIM-Karten von inaktiven Kunden abzuschalten.“
Für das Aufladen wird ein Mindestbetrag von 15 € erwartet. Leider vertelefoniert meine Großmutter nicht mal 15 € im ganzen Jahr (wirklich!), so dass das Guthaben immer mehr anwächst…
Kurz und gut, wir suchen jetzt einen Vertrag ohne solchen versteckten Fallen, wo wir einmal eine SIM-Karte für 10 bis 20 € kaufen und die dann tatsächlich so lange benutzen können, bis der Betrag aufgebraucht ist, und wenn es fünf Jahre dauert.

Ich bin für jeden sachdienlichen Tip dankbar.
Viele Grüsse
Jan

fonic
… würde da z.B. passen: http://www.fonic.de/html/mobilfunk-tarif-vorteile-bi…

Gruß

Stefan

fonic ist ungeeignet, weil man hier einen Dauerauftrag oder Lastschrift einrichten und monatlich 15€ aufladen muss. Zwar kann man sich zum Quartal das Guthaben wieder auszahlen lassen, was aber umständlich bzw. Quatsch ist.
Bei Tchibo gilt das Guthaben unbegrenzt; Tchibo muss aber erkennen können, dass die Karte benutzt wird: Indem entweder Guthaben aufgeladen, Anrufe getätigt oder empfangen werden oder Datenverbindungen hergestellt werden. Sonst behält sich Tchibo vor, nach 1 Jahr Nichtgebrauch zu kündigen.
Alsp: Karte weglegen und nie benutzen geht nicht, aber wenn auch nur ein paar Gespräche wie bei deiner Oma geführt werden, dann reicht das schon.
Man kann bei Tchibo per Überweisung auch Centbeträge aufladen.

Auch vodafone wäre möglich, allerdings kenne ich die AGB da nicht so genau, und Centbeträge aufladen ist nich…
Nimm Tchibo.

Schaut Euch mal Fyve an. (http://www.fyve.de/).
Gutes Netz (Vodafone), auch 9 ct / min., aber ohne mit irgendwas zu nerven. Was ich sehr praktisch finde und für Oma vielleicht sinnvoll ist: Man kann einstellen, daß bei Unterschreitung der Summe X des Guthabens automatisch die Summe Y aufgeladen wird. So ist immer genug Guthaben da für alle Fälle und man muß sich um nichts mehr kümmern und wird nicht mehr belästigt. Ausser durch eine Nachricht, wenn Geld aufgeladen wurde natürlich.

Hallo,

Congstar bietet den richtigen Tarif: 0€ Grundgebühr, keine Mindestaufladung, 9ct die Minute. Ist ein Postpaid-Vertrag. http://www.congstar.de/tarife/?ftu=b07e8439c4dc0fcc6…
Congstar ist eine Tochter der Telekom, nutzt also auch das Netz.

Haelge

Guthaben übertragen
Um mobil zu sein, sind doch 1,25 Euro pro Monat nicht zuviel!
Fürs Festnetz wird sogar monatlich mindestens 15 Euro gezahlt.
Das Mobilguthaben kann man aber für 49 cent Gebühr auf einen anderen Kunden im passenden Netz übertragen. Ich z.B. könnte gerade was für D2 gebrauchen.

geht nur bei D2.

meine empfehlung
Hi, also ich hab neben meinem beruflichen Handy ein Prepaid-Telefon bei blau.de. Hier( http://www.blau.de/prepaid.html ) kannst du dazu einiges nachlesen. Find das recht praktisch zumal man da auch noch seine eigene Kostenkontrolle hat. Hatte vorher sowohl richtige Verträge bei den „großen“ als auch bei ähnlichen Anbietern, die mich aber von der Netzqualität und den Kosten auch nich so überzeugt haben.

Hallo jott053,

Um mobil zu sein, sind doch 1,25 Euro pro Monat nicht zuviel!

Nein, eigentlich nicht. Es geht aber um etwas anderes: Die erste Aufladung hat mich 15 € gekostet. Nach einem Jahr hatte meine Großmutter davon noch ca. 8 € Guthaben, trotzdem musste ich wieder 15 € aufladen. Jetzt ist das zweite Jahr rum, Restguthaben ca. 16 € und wieder Auflade-Zwang von 15 €. Auf diese Weise steigt das „Restguthaben“ jedes Jahr um ca. 6-8 €, ohne dass wir etwas davon haben. Nicht viel Geld, aber ich sehe es trotzdem nicht ein. Und wenn es denn irgendeinen Anbieter ohne solche „Zwangsaufladung“ gibt, warum sollte ich dann nicht zu dem wechseln?

Trotzdem vielen Dank für die Antwort
Jan

Hallo L.B.

fonic ist ungeeignet, weil man hier einen Dauerauftrag oder
Lastschrift einrichten und monatlich 15€ aufladen muss.

Bist Du sicher? In dem Link von Stefan habe ich das nicht so gelesen. Kann natürlich trotzdem so irgendwo in den Tiefen der AGB versteckt sein. Aber monatlich 15€ aufladen, für jemanden der nichtmal 15€ im Jahr verbraucht, das wäre ein absolutes KO-Kriterium.

Bei Tchibo gilt das Guthaben unbegrenzt; Tchibo muss aber
erkennen können, dass die Karte benutzt wird: Indem entweder
Guthaben aufgeladen, Anrufe getätigt oder empfangen werden
oder Datenverbindungen hergestellt werden. Sonst behält sich
Tchibo vor, nach 1 Jahr Nichtgebrauch zu kündigen.

Telefoniert wird schon ein paar mal im Jahr, das ist kein Problem. Insofern klingt das gut. Habe ich schon mal in meine engere Auswahl aufgenommen.

Vielen Dank für deinen Tip,
Jan

Hallo Stefan,
vielen Dank für deinen fonic-Tip. Klang sehr gut, aber L.B. sagt, dass man da monatlich 15€ aufladen muss (s.o.). Hast Du persönliche Erfahrungen mit fonic und kannst das widerlegen?
Ich hatte mich nämlich schon fast für Prepaid-Karten von Lidl entschieden, ist praktisch und laut Reklame steckt da auch fonic dahinter. Aber nach dem Einwand von L.B. bin ich nun etwas unsicher und muss wohl doch die genauen AGBs studieren.

Vielen Dank für deine Antwort
Jan

Hallo an alle,
vielen Dank für die vielen Antworten. Scheint ja ne Masse Möglichkeiten zu geben, die mich dann allerdings auch etwas verwirren. Muss mir das alles noch genau ansehen.

Also, nochmals vielen Dank an alle
Jan

Hallo,

da gibt es was für deine Omi.
Bei Congstar gibt es einen 8ct Tarif.
Keine Grundgebühr bei 9ct pro Minute.
Einmalige Kosten 9,90
D1-Netz und somit fast 100% Flächenabdeckung.
http://www.congstar.de/tarife/?afid=277407-XAz327b10…

Meine Mutter ist begeistert.Sie hatte vorher auch immer aufladen müssen. Immer dann wenn sie dringend telefonieren musste war die Karte leer.

nicki

Aber monatlich 15€ aufladen, für jemanden
der nichtmal 15€ im Jahr verbraucht, das wäre ein absolutes
KO-Kriterium.

Am Anfang war es so, ein Bekannter musste das auch so machen. Aber ob das noch heute so ist, weiß ich nicht genau. Vielleicht kannste mal bei nem Händler oder bei fonic direkt nachfragen.

Übrigens: Bis auf den Kostendeckel sind fonic und Tchibo im Tarif gleich (9ct auch ins Ausland)