Handyvertrag für jemanden anderen abschließen

Hallo
Meine Freundin hat für eine andere Freundin einen Handyvertrag abgeschlossen aber die Bankverbindung ist von der anderen.
Also einfach erklärt
A möchte ein Handy mit Vertrag aber es hat irgendwie nicht geklappt
Dann hat B für A ein Vertrag abgeschlossen jedoch die Bankverbindung von A angegeben. Rest Ausweis dies das ist von B.
Jetzt hat B erfahren das A nicht zahlen kann und hat Angst das sie in die Schufa oder so kommt bzw Stress mit Anwalt usw hat.
Was kann B machen um aus diesem Vertrag raus zu kommen ?

Hallo,

schön doofe Aktion. Das hatte schon einen Grund, dass A selbst keinen Vertrag kriegen konnte.

Wenn ich B wäre würde ich als allererstes beim Anbieter anrufen und die SIM-Karte sperren lassen, damit keine weiteren Kosten mehr anfallen. Gleichzeitig würde ich zum nächstmöglichen Termin kündigen (Mindestvertragslaufzeit sind normalerweise 24 Monate).

Wenn bei A nichts zu holen ist kann man unter Lehrgeld verbuchen.

Gruß,
Steve

B hat einen Vertrag abgeschlossen und muss den Vertrag erfüllen, also die damit verbundenen Zahlungen leisten. B kann den Vertrag kündigen, muss aber bis zum Ende der Kündigungsfrist zahlen.

Gruß
Wolfgang

Tja muss halt „B“ bezahlen und es als „Lehrgeld“ verbuchen. Würde beim provider noch die SIM- Karte sperren lassen, damit das nicht nochmal passiert.

Achso, wenn das ein Vertrag ist mit nem Handy und nicht nur ein Pripaid-kartenvertrag, wirst du wohl bis zum Ablauf jeden Monat die Kosten tragen müssen.

Das Geld ist ja fuer ne Freundin, und nicht fuer ne Feindin

Na, ob sich das nicht inzwischen geändert hat? Beim Geld hört bekanntlich die Freundschaft auf - was natürlich nicht heißen muss, dass damit automatisch die Feindschaft beginnt :wink:

Gruß,

Kannitverstan

1 Like

Allerdings doch etwas heimtückisch. Wenn mir ein Handyvertrag gekündigt wird, einen Freund bitten ihn abzuschließen. Dann sollte man ihn vorher zu mindestens warnen, das er ab und zu mal bezahlen muss und das Geld dann zum nächsten Zahltag bekommt.

Hallo,

B meldet den Verlust der SIM Karte und meldet, dass sich die Bankverbindung geändert hat.
B bekommt gegen hoffentlich geringes Entgelt eine neue SIM zugeschickt, zahlt ab sofort den Vertrag und kündigt ihn zum Ende der Mindestlaufzeit.

B wird dann zwar weiterhin die Kosten tragen, aber bekommt keinen Ärger und keine negativen Einträge bei Diensten wie der Schufa. Zudem kann B dann ja die Vertragsleistungen ganz normal nutzen.

B würde A aber über das geplanten Vorgehen informieren, damit A vielleicht doch noch die fälligen Beträge sofort überweist. Die Frist würde ich auf wenige Tage setzen.