Hang aufschütten und als Parkplatz nutzen

Hallo allerseits,

das Haus eines Bekannten liegt am Hang. Direkt neben dem Haus geht eine steile Einfahrt hinunter in den Garten, wo eine Garage steht. Anstatt immer die enge Einfahrt in den Garten zu fahren, möchte, mein Bekannter den Hang dort nun aufschütten lassen, damit dort ein auf selber Höhe mit der Straße liegender Parkplatz entsteht.

Fragen:

  1. Ist das einfach so möglich? Vermutlich muss da gemauert oder betoniert werden, damit der Parkplatz nicht den Hang hinunterrutscht, oder?

  2. Was würde der Spaß kosten? Aufzuschüttende Höhe geschätzt vielleicht 3 Meter. Tiefe etwa 3 Meter, Breite etwa 3 Meter.

  3. Ist eine Genehmigung nötig? Der Parkplatz würde direkt an den Zaun des Nachbargrundstücks angrenzen. Ist das ein Problem?

Danke im Voraus,

Jan

Moin,

  1. Ist das einfach so möglich? Vermutlich muss da gemauert
    oder betoniert werden, damit der Parkplatz nicht den Hang
    hinunterrutscht, oder?

Kristallkugel herauskram; oh Mist die ist zum Kalibrieren eingeschickt.
Im Ernst, wie sollen wir das wissen?
Wie sieht der Untergrund aus, wie die genauen Bedingungen vor Ort?
Ein Statiker, der sich die Sache vor Ort anschaut, kann das besser sagen.

  1. Was würde der Spaß kosten? Aufzuschüttende Höhe geschätzt
    vielleicht 3 Meter. Tiefe etwa 3 Meter, Breite etwa 3 Meter.

Auch hier ist ein Statiker vor Ort besser geeignet. Angebote macht dann ein Bauunternehmer, der sich das auch vor Ort anschaut und die Pläne des Statikers eingesehen hat.

  1. Ist eine Genehmigung nötig? Der Parkplatz würde direkt an
    den Zaun des Nachbargrundstücks angrenzen. Ist das ein
    Problem?

Wieder ein Fall für einen Fachmenschen.
Baurecht ist Länder- oder Kommunalrecht. Auskunft gibt es also nur vor Ort, beim Bauamt.

Gandalf

Hallo,

  1. Ist das einfach so möglich? Vermutlich muss da gemauert
    oder betoniert werden, damit der Parkplatz nicht den Hang
    hinunterrutscht, oder?

Wie immer: Es kommt darauf an. Entweder es wird eine Böschung aufgeschüttet werden (Minimum 1:2) oder es muß irgendeine Abstützung für den Hang gebaut werden.

  1. Was würde der Spaß kosten? Aufzuschüttende Höhe geschätzt
    vielleicht 3 Meter. Tiefe etwa 3 Meter, Breite etwa 3 Meter.

Keine Ahnung. Mit Böschung(en) kommt da Einiges an Masse zusammen. Vielleicht gibt es in Deiner Nähe eine Baufirma, die Erdmassen „übrig“ hat. Die können auch überschlagen welche Menge gebraucht wird.
Stützmauern kosten extra und sind möglicherweise nicht billig.

  1. Ist eine Genehmigung nötig? Der Parkplatz würde direkt an
    den Zaun des Nachbargrundstücks angrenzen. Ist das ein
    Problem?

Das richtet sich nach dem Landesbaurecht. Möglicherweise ist zusätzlich das Einverständnis des Nachbarn nötig. Dann könnte es ein Problem werden …

Gruß
Jörg Zabel

Hallo Jan,

wenn ich ehrlich bin würde ich das nicht so machen… warum? Weil ich ähnlichen Quatsch vor 15 Jahren gemacht habe… und die Wand ist gerade mal 1,80 hoch. 1m tiefes Fundament, 20cm Naturstein, dahinter 40 cm Stahlbeton - aufgefüllt mit Kies und Erdaushub. Der Spass ist 10 Jahre gesackt die Terasse haben wir 3 mal aufgenommen - Arbeit, Arbeit, Arbeit.

Bei uns braucht man auch dafür eine Genehmigung - also ist das schon mal pari.

Wenn ich es noch einmal machen würde… wie dann? Streifenfundament, Platte giessen - 4 Wände aus Betonstein evtl. mit Bewehrung - Betondecke - fertig ist der Abstellraum für die Gartengeräte… und die Konstruktion sackt nicht.

Gruss Keuper