Hänge-WC an Tonrohr anschließen?

In meiner Mietwohnung möchte ich ein Hänge-WC anschließen.

Leider ist der Teil des Abflussrohres (Tonrohr von ca. 1952) der an die Steigeleitung geht - und an den ich heran muss - durch einen Vormieter, mit Zement verkleidet worden.

Ich habe versucht, mit einem Fummelmeißel das frei zu legen. Geht nicht, da der Zement sehr hart ist.

Ich habe daher Furcht, das alte Tonrohr zu zerbrechen.

Nun die Überlegung, das mit einer kleinene Flex, in kleinsten schneidungen horizontal und vertikal einzu schneiden und dann auszubrechen (mit dem Fummelmeißel).

Der Klempner vom Vermieter, hat keinen Plan.

Hat Einer von euch einen kleinen Tipp?

Vielen Dank im Vorraus :smile:
Viele Grüße von Axel

Hier drei Fotos, die die Situation evtl. verstehen lassen:

Hi.

Bist du wirklich sicher, dass das ein Tonrohr ist? Die Muffe sieht mir eher nach Guss aus.

Auch ich halte das für altes Muffengußrohr, kratz mal die Farbe ab und schau, was darunter zum Vorschein kommt.
MfG
airblue21

Vermutlich Asbestzementrohr/ Eternitrohr :slight_smile:

Ne, ne, das gabs 1952 noch nicht. :joy:

Um mal mit zu raten - Bleirohre sind in Altbauten auch keine Seltenheit.

Zum einen „rät“ hier keiner und zum anderen bin ich der Weihnachtsmann, wenn das Blei ist. :wink:

2 Like

Schon mal ein Bleirohr mit Gummimuffe gesehen?

Die Angelegenheit ist nicht ganz einfach, aber nicht unmachbar.
Etwa 10 bis 20 weiter unter dem Beton(?) ist die nächste Muffe. Diese muss zugänglich gemacht und „ausgeräumt“ werden.
Hierzu ist eine gute Portion Erfahrung im Umgang mit Stemm- und Trennwerkzeugen gefragt.
Man darf nicht ganz zimperlich sein, und muss den Meißel gut dosiert so einsetzen, dass die „versteckte“ Muffe nicht beschädigt wird.
Also eher Nichts für Berufsneulinge, die noch nie im Leben anderes als Kunsstoffrohr verarbeitet haben und/ oder Grobmotoriker sind.
Ausserdem ist sicherzustellen, dass keine groben Bruchstücke in das Abwasserrohr gelangen und dort eine schlimme Verstopfung verursachen können.

Ja, dass das nicht ganz ohne ist, ist mir schon klar.

Ich habe dann mal etwas am Rohbogen herum gekratzt und es kommt tatsächlich etwas „metalisches“ graues zum Vorschein.
Vom Klan finde ich es dumpf, daher meine Vermutung „Tonrohr“. Aber Asbestzement höhrt sich doch auch eher dumpf an und das würde vermutlich mit der Farbe auch übereinstimmen.

Blei ist das auf keinen Fall und Guss würde einen anderen Klang machen.

Was meint ihr, mit einer Flex in cm Vierecken und Fummelhammer öffnen. Es brauchtt bloß ca. 20 - 30 mm entfernt werden, dann ist vermutlich schon der Muffeneingang frei - an den ich muss.

hi,

bedenke, dein Abfluss sehr dicht und schallabsorbierend eingepackt. Das verfälscht den Klang, da nichts schwingen kann.

grüße
lipi

Nimm eine grobe Metallfeile und schleife die Stelle gründlich an, dann sieht, hört und fühlt man ob das Metall ist oder Steinzeug.
Kannst auch die Flex nehmen und schräg anhalten, aber Vorsicht, so alte Metallrohre könnten auch schon sehr dünn geworden sein und mehr oder weniger von Farbe und Innenablagerung zusammengehalten werden.

Und man kann doch auch im Keller nachschauen, was da für Rohr herunterkommt. Da kann man es bestimmt schon vom Augenschein her identifizieren.

MfG
duck313

Nochmal: Wenn es was metalisches ist und du richtigerweise Blei ausschließt, was soll es denn außer Guss noch sein?
Machs doch nicht so schwer. Stemm die Muffe frei und popel den Bogen da raus. Wenn du nicht gerade gerade mit Gewalt auf das Rohr dänngelst passiert da nix.