Hangwasser/Schichtenwasser bei Neubau

Bei unserem Neubau (Bauträger) wurde in den Hang gebaut und dabei die Grundstücke terassiert.
Es sind so zwei Terassen mit zig Häusern entstanden. Der Höhenunterschied ist etwa 5 -7 Meter.
Auf jeder Terasse wurden DHH gebaut, die weil berab auf je einer Terasse um ca. 1 m versetzt
bergab verlaufen
Ein Foto habe ich unter http://www.daan.de/haus/bild.jpg abgelegt.
Wir haben ein Haus auf der unteren Terasse gekauft. Das Foto habe ich aus dem 1. OG zum abgeschrägten Hang
aufgenommen.
Nachdem die Grundarbeiten und die Hangschräge fertig waren, trat Wasser aus dem Hang des Nachbargrundstücks
(etwa 90% an 2, 5% aus 3) und aus unserem Hang (5% an 4).
Das Wasser tritt wenige Stunden nach Regenfällen aus und fließt bis zu
einigen Tagen.

Der Bauträger erklärte uns, daß sei Schichtenwasser irgendwo oben vom Hang
und bot eine Rigole an. Diese
sollte einen Abfluß an das Regenrohr des Nachbarn und an unser Haus bekommen.

  1. Stattdesen baute er die Rigohle quer an der unteren Hangkante über alle
    Grundstücke, den Anschluß an das Regenrohr aber nur an unserem Grundstück,
    so daß wir praktisch das Wasser unseres Nachbarn ableiten.
  2. Jetzt haben wir zufällig erfahren, daß er bereits eine solche Versickerungsanlage
    mit entsprechender behördlicher (befristeter und widerrufbarer) Genehmigung an
    den Häusern über uns installiert hat. Dort wir vor allem das Wasser von den Dächern
    von je 4 Häusern zusammengefasst und in eine Versickerungsanlage geführt. Diese
    ist etwa bei 1 auf dem Foto.

Nachdem wir ihn darauf angesprochen haben, streitet er massiv ab, daß das Wasser
bei uns ursächlich aus der Versickerungsanlage über uns resultiere. Das käme
von weiter oben.
Irgendwelche Test sind unserer Kenntnis nach nicht gemacht worden.

Wir haben massive Bedenken, erst einaml das Wasser vom Nachbarhaus über
unser Grundstück abzuleiten und dann, wenn das mit den Häusern über uns richtig ist,
Wasser von mehreren Häusern.
Müssen wir so etwas akzeptieren?

Bei unserem Neubau (Bauträger) wurde in
den Hang gebaut und dabei die Grundstücke
terassiert.
Es sind so zwei Terassen mit zig Häusern
entstanden. Der Höhenunterschied ist etwa
5 -7 Meter.

da gibt es nur eine Lösung! Einen sachkundigen Anwalt und einen Gutachter, der sich mit dem Thema auskennt!

Nur wen´s interessiert. Das Wasser bei uns kommt ursächlich aus der Versickerungsanlage über uns.
Jetzt zankt sich der bauträger mit der Behörde und wir sind raus.