Hanhart Comtech Sprechstelle / Türöffnen

Hallo Leute,
kennt einer von euch diese Sprechtslle.

folgendes soll gemacht werden, man soll mit der Telefonanlage über ein Relais die Tür geöfnnet werden.

An dem Handteil ist ein 4adriges Spiralkabel wovon aber nur 3 genutzt werden, das bedeutet ich könnte das 4. Kabel einfach in dem Handteil an dem Taster löten. So nun ist die Frage ob ich es einfach auf Masse ziehen kann, die ganze Anlage leuft auf 3 draht (Seriell, Bus mhhh) an der Wanhalterung sind 3 Anschlüsse mit der Bezeichnung 3=E 2=ein T auf dem Kopf und 1=T

gibt es da eine möglichkeit das ich kein 4. Kabel vom Handteil ziehen muß sondern alles so lassen kann und nur an dem Wandteil 2 Kabel zur TK Anlagen ziehen muß !?

MfG

Chris

Moinmoin,

Türöffner einfacher Bauart arbeiten meistens mit 8V WS(Wechselstrom). Sprechstellen hingegen mit GS (Gleichstrom). Du könntes nun Telefonanschalterelais auf eine Nebenstelle legen und den Kontakt des Anschalterelais zur Türöffnung verwenden. (nur ein Lösungsvorschlag)

Cheers
F-M

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moinmoin,

Türöffner einfacher Bauart arbeiten meistens mit 8V
WS(Wechselstrom). Sprechstellen hingegen mit GS (Gleichstrom).
Du könntes nun Telefonanschalterelais auf eine Nebenstelle
legen und den Kontakt des Anschalterelais zur Türöffnung
verwenden. (nur ein Lösungsvorschlag)

Hallo…
leider ist das hier ein Mietshaus, und ich bekomme nur 3 Kabel in meine Wohnung (BUS) ?

Ziel war mit wenig Löten im Handteil die Türtaste quasi zu verlängern, 1 Kabel ist ja da frei, nun fehlt nur noch die masse. Im Netz habe leider keine Anschaltpläne gefunden !!

Chris

Hallo,
hat das Kabel ein blanken Beidraht (Schirmdraht) ?
Prinzipiel werden in Fernmeldeanlagen sofern es sich um Telefonie handelt immer der + geerdet. Das ist bei Dir sicher nicht der Fall - kannst Du aber machen. Wer ist der Hersteller? Auch mit nur einem Draht kann man was machen.
Cheers
F-M

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hersteller ist Hanhart Comtech, im InterNet könnte ich leider nirgends etwas in Erfahrung bringen, der Beidraht hängt in der Wandhalterung einfach nur rum…
Soll ich dir mal Fotos von dem Teil senden !?

Chris

Hallo,
hat das Kabel ein blanken Beidraht (Schirmdraht) ?
Prinzipiel werden in Fernmeldeanlagen sofern es sich um
Telefonie handelt immer der + geerdet. Das ist bei Dir sicher
nicht der Fall - kannst Du aber machen. Wer ist der
Hersteller? Auch mit nur einem Draht kann man was machen.
Cheers
F-M

Hallo,

Du kannst den Blankdraht zur Beschaltung verwenden und zB. den 1ten Wechsel aufschalten, der freie Draht in der Sprechstelle geht dann zum Türöffner als Schaltdraht und den 2ten Wechsel direkt auf den Türöffner aufschalten. Dann dürfte alles funzeln. Wenn nicht bitte das Foto.

Cheers
F-M

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich habe das Problem das in dem Handteil (Hörer) nur ein Kabel frei ist, es gehen wir beim Telefon 4 Kabel (Spiralkabel) von der Wandhalterung in das Handteil, 1 Kabel (weder im höerer noch an der Wandhalterung) ist dort nicht belegt da könnte ich den einen Kontakt von dem Taster (Hörerteil) anlöten und habe so erstmal einen Kontakt von dem Hörerteil in der Wandhalterung, nun fehlt mir ebend der 2. Kontakt damit ich den Tasterstromkreis für den Türsummer schließen kann. In der Wandhalterung kann ich Problemlos kabel einbauen blos im Hörerteil will ich nicht solch eine Aktion machen !!!

Chris

Du kannst den Blankdraht zur Beschaltung verwenden und zB. den
1ten Wechsel aufschalten, der freie Draht in der Sprechstelle
geht dann zum Türöffner als Schaltdraht und den 2ten Wechsel
direkt auf den Türöffner aufschalten. Dann dürfte alles
funzeln. Wenn nicht bitte das Foto.

Cheers
F-M

Hersteller ist Hanhart Comtech, im InterNet könnte ich leider
nirgends etwas in Erfahrung bringen, der Beidraht hängt in der
Wandhalterung einfach nur rum…
Soll ich dir mal Fotos von dem Teil senden !?

Chris

Hallo,
hat das Kabel ein blanken Beidraht (Schirmdraht) ?
Prinzipiel werden in Fernmeldeanlagen sofern es sich um
Telefonie handelt immer der + geerdet. Das ist bei Dir sicher
nicht der Fall - kannst Du aber machen. Wer ist der
Hersteller? Auch mit nur einem Draht kann man was machen.
Cheers
F-M

Hallo,

na dann, in der Regel war es so, daß die 3ader Beschalung wie folgt aussieht; M=Mikrofonanschluß, T=Telefonanschluß und 0= Mittelanschluß (meist + des Netzgerätes). Da es meist bei diesem System keine Übertrager gab bzw. keine Speisedrossel kannst Du sicher vom Mittelpunkt (d.h. wo M * T zusammengeschaltet sind) ein Potential für ein Relais abgreifen, ambesten mit einer Diode entkoppeln. Es dürfte keine Rückwirkung auf das System geben. Das Relais sollte dann die 8V WS zum Türöffner schalten. Wenn es dann nicht geht kann ich ja auch mal in meinen Dokumentationen suchen, was ich nun sehr ungerne machen würde.

Cheers
F-M

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]