Hantaviruns? Rötelmäuse im Hühnerhaus

Grüßt euch ihr Schlauen,

ein Artikel in der Tageszeitung hat uns heute aufgeschreckt.

Rötelmäuschen können das Hantavirus übertragen, was uns Menschen nicht ganz ungefährlich ist und dies würde auch in Thüringen deutlich zunehmen.

Unter unserem Hühnerhaus, wo auch ein Entenpärchen lebt, wohnen eigentlich schon immer Mäuschen. Klein, braun, fast ohne Angst vorm Menschen… sicher Rötelmäuse.
Solang die dort bleiben und unser Haus mäusefrei bleibt, stören sie nicht weiter. Außerdem, Chemie würde nicht nur die Mäuse bekämpfen und ich vermute mal, mit ner Falle hätten wir lang zu tun.

Wir sind bisher vom Virus verschont geblieben, aber… s Entenpärchen hat Küken und ein Teil davon ist nicht durchgekommen. Grad als würden die Beinchen den Körper nicht mehr heben können. Anfangs sind sie kraftlos, s dauert ein paar Tage bis sie einschlafen.
Nun ja, bisher haben wir halt gesagt, so ist die Natur eben. Mal überleben alle, mal sind es nur wenig.

Jetzt fragen wir uns natürlich, kann das Hantavirus schuld an der Kraftlosigkeit der Küken sein? Wäre das ein Hinweis drauf, dass „unsere“ Mäuse davon befallen sind?

Wer kann uns sagen, wie s Federvieh auf das Virus reagiert?

Ich danke euch und wünsch n schönen Feierabend.
Uta

Das Hantavirus ist nicht auf Vögel übertragbar. Viren sind in der Regel sehr stark an Ihre Wirtstiere anepasst, deshalb ist es extrem selten das Viren von einer Art auf die anderre überspringen. Das Hantvirus kann (sofiel bis jetzt bekannt ist) nur einer Reihe von Nagetieren und einige Primaten - und damit auch Menschen anstecken.
Die Mäuse zu bekämpfen hat auch keinen Sinn, denn falls du den Stall tatsächlich Mäusefrei bekommst, ist das nur eine Einladung an die Mäuse in der Umgebung und damit löst du eine Wanderung aus, die das Virus evtl. überhaubt erst zu dir Bringt. Ausserdem wird das Virus durch Staub übertragen und dieser Staub aus den Mäusebauen ist auch noch nach mehreren Jahren infektiös.
Wenn Du das -ohnehin sehr geringe - Infektionrisiko verringern willst, musst du also den Staub bekämpfen. Aber nicht einfach mit dem Staubsauger loslegen, damit wirbelst du den Staub nur auf.

Hallo Manfred,

ich danke dir herzlich! Beruhigt doch ein wenig, auch wenn wir sicher ein wenig vorsichtiger sein werden, das schadet ja nicht.

Ich sagte ja, solang die Mäusefamilien da bleiben wo sie sind, stören wir sie nicht. Dafür wohnen wir auf dem Dorf. Höchstens wenn uns mal eine übern Weg läuft… naja… Kuscheltiere sinds nicht, auf keinen Fall.

Im Hühnerhaus streuen wir Stroh und Hobelspäne, die, wenn sie ausgewechselt werden, alles andere als staubig sind. Dies geschieht in der Regel an einem warmen, sonnigen Tag, dann lassen wir Fenster und Türen aufstehen, lüften und trocknen. S wird ab und zu auch mal gekalkt, wie früher halt auch, aber sonst kommt nichts rein.

Dass die Gefahr ziemlich klein ist, denk ich ansich auch, aber der Artikel hat vor allem unsere Oma aufgeschreckt, die überall den Teufel… pst :wink:. Und mal wen fragen, der sich ein wenig auskennt, schadet ja nichts.

Ich wünsche ein schönes Wochenende, und ein * ist auf dem Weg zu dir!
LG Uta