Hanzi - Chinesisches Schriftzeichen

Hallo,

eine Frage an die Chinesischsprechenden hier. Kennt jemand dieses http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~ulaxx/hanzi.png Schriftzeichen? Nach einer Stunde mit Wörterbüchern habe ich aufgegeben; ich bitte um Nachsicht falls ich etwas Offensichtliches übersehen habe.

Gruss,
ulaxx

Hi

Es handelt sich in jedem Fall um ein fehlerhaftes Zeichen. Das kann wenn es einer Handschrift nachempfunden ist passieren, keine Handschrift ist perfekt.

Da es schräg fotographiert ist kann ich leider nicht genau erkenen ob der obere Teil über dem Querstrich unter dem Dach ein aufgesetzter Punkt ist oder ein durchgehender Strich.

Wenn es ein aufgesetzter Punkt ist, ist es 萗, ein fehlerhaftes Zeichen für 策 („Plan“ u.ä.).

Wenn es ein Senkrechter Strich ist handelt es sich um das Zeichen „cha“ 茶 für Tee. Diese Schreibweise ist aber so selten das sie nur in alten Quellen vorkommt und nichtmal in code hinterlegt ist, sprich man kann es am PC nicht darstellen. Das kommt weil Tee so ein eindeutiges Zeichen ist dass es eigentlich jeder kennt - es besteht aus cao (Pflanze, Kaut), mu (Holz, Baum) = Baum der gegessen werden kann - das „Acht“-Zeichen dazwischen soll Tee symbolisieren. Frag mich nicht, frag einen Etymologen :wink:
http://www.chineseetymology.org/CharacterASP/Charact…

lg
Kate

Hallo Kate,

vielen Dank für die Antwort. Zuerst muss ich mich entschuldigen, ich hätte natürlich erwähnen sollen, dass direkt dahinter 信 folgte, das hätte dir bestimmt beim Übersetzen geholfen. Eine Chinesin meinte zu mir, das Zeichen sei 荣, würde ganz gut zum Kontext passen.

Gruss,
ulaxx

Hi

Ja, dass kann sein, wirklich wissen wird es aber nur der Designer des Zeichens :confused:
Rong heißt „Mut, Ehre“, passt nicht so ganz zum Xin, kommt aber natürlich auch darauf an wo es steht.

Vom Zeichen her aber auch auf jeden Fall fehlerhaft, siehst du die Seitenstriche? Wenn das ein Mu sein sollte, sind sie in die falsche Richtung gezogen. Bei Mu wird der link Strich von Links- Rechts nach oben, der rechte Strich von Links-Rechts nach unten gezogen. Bei deinem Foto wurden die beiden Strich aber voneinander weg reichend, links von rechts-nachlinks und rechts von links nach Rechts gesetzt.

lg
Kate

Hallo Kate,

das ganze ist der Name eines Wohnkomplexes, 荣信花园. Und 荣信 kann man dann schon mit einer Bedeutung versehen, siehe hier: http://wenwen.soso.com/z/q108385376.htm
Und dann gibt es wohl noch eine grössere Firma mit dem Namen: http://www.rxpe.com/
In einer Sache muss ich dir jetzt aber doch widersprechen: Das 木 wird doch nicht mit einem Ti (提) sondern mit einem Pie (撇) geschrieben?

Gruss,
ulaxx

Hi

Mhm, die VOkabel hatte ich in meinen Wörterbüchern nicht gefunden.

Hallo Kate,

Das

木 wird doch nicht mit einem Ti (提) sondern mit einem Pie (撇)
geschrieben?

Gruss,
ulaxx

Ja richtig, mein Denkfehler.
Worauf ich eigentlich hinaus wollte war, dass Mu anders angeordnet wird wie der Teil von cha, hier:
http://s37.photobucket.com/albums/e91/Saciel/?action…

A ist ein handelsübliches Mu. Bei B siehst du, dass die Seitenstriche keine Verbindung haben, wie bei deinem Schild. Außerdem ist unten der Haken, der bei Mu niemals ist.

Bei C und D siehst du die handesüblichen Kursivvarianten:
Die Seitenarme von Mu und Cha werden dabei völlig unterschiedlich dargestellt (mit Ausnahme der Variante, die bei beiden fast gleich ist) bei Mu eher gerade, bei Cha getrennt oder nach unten geformt.

Es kann gutsein dass es auf dem Schild ein Rong sein soll, wenn das semantisch passt, aber da die Seitenarme abgetrennt sind und der untere Strich einen Haken hat, ist das Zeichen so nicht „korrekt“, zumindest ist es ein sehr distinktives Merkmal des Kalligraphen/Designers.

lg
Kate